Lautsprecher

Test: ELAC Debut F6.2 Standlautsprecher

 

Fazit

Auch mit den Debut F6.2 hat ELAC bewiesen, dass man es versteht gute und günstige Lautsprecher zu fertigen. ELAC gelingt mit der Debut 2.0-Serie der Spagat zwischen High-End-Serien wie der CONCENTRO oder ADANTE, hin zum preisgünstigen Allerwelts-Lautsprecher. Denn auch die hoch dekorierten High-End-Schmieden haben verstanden, dass es ohne den wichtigen Massenmarkt längerfristig finanziell schwierig werden wird, denn hier wird das eigentliche Geld verdient. Trotzdem muss auch ein Einsteigerlautsprecher das Unternehmen und die klanglichen Ambitionen repräsentieren, wenn auch natürlich in eingeschränkter Form. Das hat ELAC verstanden und die Debut F6.2 besitzen neben einem wertigen Erscheinungsbild mit guter Verarbeitung, auch klangliche Eigenschaften die zu gefallen wissen.

Wie schon bei den kleineren Debut B6.2 Modellen, suggeriert das klangliche Verhalten dem Käufer nicht unbedingt Einstiegsklasse. Die beiden Standlautsprecher sind schön abgestimmt, bieten neben einem präzisen Tiefton, auch eine ausgeprägte Stimmenwiedergabe und überraschen in ihrer tonalen Abstimmung mit Homogenität. ELAC hat den beiden Standlautsprecher wichtige Gene wie gute Staffelung, Präsenz und Ernsthaftigkeit mit in die Wiege gelegt. Für uns war die Wiedergabe manchmal etwas zu analytisch, sodas wir uns gerade in gefühlvollen Stücken mehr Emotionen gewünscht hätten. Aber das ist Geschmacksfrage, für manchen sicherlich genau das Entscheidungskriterium und in dieser Preisklasse Jammern auf hohem Niveau.

Mit einem Paarpreis von 898,- Euro bewegen sich die ELAC Debut F6.2 in einem fairen Preisgefüge, müssen sich aber mit Lautsprechern wie die XTZ Spirit 11 (Paarpreis 850,- Euro) und den KEF Q550 (Paarpreis 998,- Euro) messen. Die XTZ sind von der Verarbeitung her hochwertiger, der matte Schleiflack unterstreicht das. Klanglich sind die Spirit in der Lage etwas mehr "Emotionen" zu transportieren und erschaffen ein satteren Tieftonbereich, wobei ersteres natürlich Geschmackssache ist. Dafür können die Lautsprecher des schwedischen Herstellers im Bereich Auflösung und Dynamik nicht mit den ELAC F6.2 konkurrieren und agieren im oberen Frequenzband mit etwas Zurückhaltung. Bei den Q550 aus dem Hause KEF sieht das ein wenig anders aus. Die KEF besitzen eine ähnliche Vorliebe für Details und Neutralität im Hochtonbereich und sind dabei sehr transparent in ihrer Wiedergabe. Im Tieftonbereich lassen sie ein paar Federn, so richtigen Bass mögen sie nicht wirklich und bieten auch vom Gehäuse und dessen Qualität das einfachste Konstrukt. Für uns bietet ELAC im direkten Vergleich klanglich das beste Produkt, auch wenn es sich nur um Nuancen handelt. Schlussendlich eine klare Kaufempfehlung und gleichauf mit den XTZ Spirit 11, die klanglich nur minimal unterlegen sind, aber dafür bei der Wertigkeit und dem Design sich deutlicher hervortun.  

 

 

ELAC Debut F6.2 Standlautsprecher
solider Standlautsprecher mit homogenen Klangbild - 23.07.2018

 
   Lautsprecher Testberichte  Hersteller-Homepage  Farben: Esche Schwarz  
    Pro   Contra
   ELAC DF62 BK 03k
 
 
  + Verarbeitunsqualität
+ klangliche Eigenschaften
+ präziser Tieftonbereich
+ homogenes Klangbild
+ Pegelreserven
-  




 

 

 

 ELAC DF62 BK award

 

 

Lesezeichen - weitere Testberichte

▪ Test: ELAC Debut B6.2 Regallautsprecher

▪ Test: DALI OPTICON 1

▪ Test: XTZ Divine Delta

▪ Test: DALI EPICON 2

▪ Test: TEUFEL Ultima 40 MK2 Standlautsprecher

▪ Test: KEF Q550 Standlautsprecher

▪ Test: KEF LS50 Wireless

 Test: ONKYO A-9150 Verstärker

▪ Test: Nubert nuPro A-100

▪ Test: Teufel BOOMSTER

▪ Test: XTZ Spirit 2 und Spirit SUB 12

▪ Test: Nubert A-700 Aktiv-Lautsprecher

▪ Test: Numan Reference 802

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...