Unser letztes Artikel mit einem Produkt aus dem Hause Onkyo liegt schon ein paar Tage zurück, das Gespann aus Vorverstärker P-3000R mit der dazugehörigen Endstufe M-5000R bildet seitdem aber unsere Referenz im Stereobereich. Den Stereo Verstärker den wir uns heute anschauen möchten, liegt preislich deutlich unter unserem Referenz Ensemble und wurde auf der High End 2017 erstmals präsentiert. Der Onkyo A-9150 möchte durch eine edle Optik und hochwertigen Komponenten überzeugen. Wie er sich geschlagen hat, erfahrt Ihr auf den folgenden Seiten.
Wie schon in den goldenen HiFi-Zeiten sind Verstärker-Boliden gefragter denn je. Trotz immer gefragteren All-In-One Lösungen mit Netzwerk-Fähigkeiten und Unterstützung aller Streaming-Dienste, ist auch ein Markt für reine Vollverstärker vorhanden, die sich auf ihre Kernkompetenz konzentrieren. Wer z. B. in der glücklichen Lage ist über ein Musikzimmer zu verfügen, wo er sich ab und zu seiner Schallplattensammlung hingibt, für den sind Wireless-Konnektivitäten oder Streaming-Dienste wie TIDAL überflüssig, dass kann man schließlich überall haben (etwas überspitzt gesagt). Hier reicht es meist einen starken Verstärker sein eigen nennen zu können, der die dazugehörigen Lautsprecher mit dem nötigen Saft versorgen kann und sich ganz der Musiksammlung des Nutzers widmet. Solch ein Modell möchte der von uns vorgestellte Onkyo A-9150 Verstärker gerne sein.
Der Vollverstärker hat in seinen Bewerbungsunterlagen einige Anschlüsse im analogen wie digitalen Bereich vorzuweisen, verzichtet aber vollständig auf eine Netzwerk-Schnittstelle bzw. Wireless Konnektivität. Das Profil des „Bewerbers“ liest sich trotzdem sehr umfangreich, lädt zum „Parshippen“ ein und ist dazu mit einigen Highlights gespickt. Neben einem hochwertigen DAC aus dem Hause AKM, verbaut Onkyo einen Phono-Entzerrer für MM und MC-Systeme. Dazu gesellt sich ein hochwertiger diskret aufgebauter Kopfhörerverstärker, der von einem Hochleistungsnetzteil gespeist wird. Um auch auf große Stromschwankungen reagieren zu können, setzt Onkyo zwei große Spezialkondensatoren ein, die Spannungsspitzen abfangen können und immer für den nötigen Antrieb der Lautsprecher sorgen sollen. Aber zu dem technischen Aufbau kommen wir in diesem Artikel später noch genauer. Schauen wir uns kurz die technischen Eckdaten einmal genauer an und widmen uns dem optischen Erscheinungsbild.
Onkyo A-9150 Verstärker - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Onkyo A-9150 |
Preis | 450,- EUR |
Hersteller-Homepage | www.onkyo.de |
Maße | 435 x 331 x 139mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 9,2 Kg |
Farbe | Silber |
Daten | |
Leistungsausgang | 60 Watt / Kanal (4 Ohm) |
Impendanz | 4 - 16 Ohm |
Ausgangsimpedanz Kopfhörer | 390 Ohm |
Eingänge / Anschlüsse | 4x analoge Cinch-Audioeingänge 2x optische Digitaleingänge (192 kHz/24Bit) 2x Paar Lautsprecheranschlüsse (A+B) 1x Phono-Eingang (MM/MC) 1x 6,3mm Kopfhörerausgang 1x Main-Eingang 1x Pre-Out 1x RI-Eingang |
DA-Wandler | AKM (AK4452) 768 kHz / Bit DA-Wandler |
Advance Paris stellt, nachdem kürzlich vorgestellten Bluetooth-Transmitter HDT800 jetzt den neuen Bluetooth-Receiver WTX-Tubes vor, welcher mit integrierten Raytheon 5703 Miniatur-Röhren...
Sony stellt mit den VPL-VW890ES und VPL-VW290ES zwei neue native 4K-Heimkinoprojektoren vor. Deren Herzstück, der leistungsstarke Bildprozessor „X1 for projector“, basiert auf der Technologie...
LG Soundbars 2021 hatten wir bereits vor einiger Zeit im Fokus bzw. auch die Preisstaffelung der neuen Modelle. Nun hat der Hersteller diese offiziell bestätigt, sowie auch weitere...
Mit dem kompakten Bluetooth-Transmitter HDT800 stellt Advance Paris das ideale Werkzeug vor, um Audiosignale drahtlos in hoher Qualität an kompatible Komponenten zu senden. Mit dem...
Das deutsche Unternehmen Dual stellt zwei neue Einsteiger-Plattenspieler vor. Mit dem CS 418 und dem CS 518 sind manuelle HiFi-Plattenspieler und beide kommen schon mit einem vormontierten Ortofon...
Auch wenn man das Portfolio an Soundbars bei JBL mittlerweile als umfangreich betiteln kann, hält es den Audiohersteller nicht davon ab, immer weitere Modelle vorzustellen. Mit der JBL Bar...
Auch wenn die Vorstellung der Teufel Stereo M schon 2017 war, sind die Streaming-Lautsprecher mit ihrem 3-Wege-System in einem Regallautsprecher sowie der Raumfeld--Streaming-Plattform immer noch sehr...
Der LG HU810 bzw. LG AU810 Forza ist der erste „echte“ Heimkino-Beamer im klassischen Sinne, so wie man diese Gattung kennt, den LG auf den Markt bringt und der zugleich einen Laser als...
Mit den Monitor Audio Bronze 200 hat der britische Hersteller einen Standlautsprecher im Portfolio, der nicht nur mit seiner sicheren Gestaltung auf Kundenfang geht, sondern zugleich dies mit...
Mit den Canton Smart Vento 3 stellen wir euch heute die smarte Interpretation eines aktiven Lautsprechers aus Weilrod vor. Die Smart-Serie der Vento-Lautsprecherserie besteht aus drei...