Die ELAC Concentro stellen das Highlight-Produkt des Kieler Unternehmens dar. Bisher hatten Interessierte nicht groß die Möglichkeit, sich dieses Produkt vorführen lassen. Seit September 2017 haben es die Lautsprecher in den deutschen Fachhandel geschafft. Gemeinsam mit dem Berliner HiFi-Händler Max Schlundt feierte man nun diese Prämiere zu der auch der Geschäftsführer von ELAC, Gunter Kürten, mit vor Ort war. Wir ließen es uns nicht nehmen, einen ausführlichen Bericht dazu zu erstellen und auch unsere Klangeindrücke niederzuschreiben.
Gleich vorne weg sollte gesagt werden, dass es sich bei den angesprochenen Lautsprechern klar um die Gattung „Luxus“ handelt. Denn für das Paar verlangt der Hersteller 60.000 EUR. Viele werden auch wissen, dass es dabei nicht bleiben wird und man entsprechende Elektronik sowie weitere Zuspieler anschließen muss oder will. Unter dieser Prämisse muss man also herangehen. Sehen- und vor Allem hörenswert ist das Ganze dennoch. Nachfolgend haben wir noch eine kurze Videodemonstration vorbereitet:
In den Audioräumen des Berliner Fachhändlers Max Schlundt hatte man eine beeindruckende HiFi-Kenne aufgebaut. Die mit den ELAC Concentro begonnen wurde, jede Box hat eine Burmester 911 MK3 Endstufe vorgeschaltet die wiederrum am Burmester 111 Musiccenter verbunden waren. Als weiterer (analoger) Zuspieler durfte sich der ebenfalls schon von uns vorgestellte ELAC Miracord 90 (zum Testbericht) präsentieren.
Auf den nachfolgenden Seiten wollen wir unsere Ansichten und Eindrücke dieses Aufbaus wiedergeben, den man so in den Konstellation ja nicht so oft vorfinden wird. Was nicht nur des exorbitanten Preises, sondern auch dem Gewicht von 140 Kilogramm pro Lautsprecher geschuldet ist. Einfach mal in den eigenen vier Wänden Probe hören fallt damit also schon mal flach...
Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 bringen Streaming in eure HiFi-Anlagen, dank Kompatibilität zum Cambridge Audio StreamMagic Gen 4 Standard sowie Spotify Connect, Google Chromecast etc.. ist...
Die KEF R Lautsprecherserie ist ab sofort mit Metamaterial-Absorptionstechnologie verfügbar. Die frisch mit Technologien aus der The Reference-Serie überarbeitete R-Serie besteht aus...
Die neue Audiolab 7000 Serie schlägt mit dem Vollverstärker 7000A, dem CD-Transport 7000CDT und dem Streamer 7000N Play die Brücke zwischen den Modellen der 6000 Reihe und der...
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...