Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am Puls der Zeit ausgestattet sind. Mit dem Roksan Attessa Streaming Verstärker ist ein Gerät vorstellig, welches mehr als genügend Leistung sowie auch die leistungsfähige bluOS Streaming-Plattform mitbringt.
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen konnte, sind wir gespannt, wie das kleinere Modell performt. Viel Spaß beim Lesen!
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8 Ohm und der StreamMagic-Plattform möchten wir uns im folgenden Review genauer anschauen.
Müssen HiFi-Komponenten teuer sein um eine klanglich überzeugende Darbietung abzuliefern? Ganz klar nein! Mit dem Cambridge Audio AXC35 und AXA25 hatten wir eine CD- und Verstärker-Kombi in der Vorstellung, die mit einem Anschaffungspreis von rund 500 Euro eine absolut beeindruckende Leistung in den Hörraum gezimmert hat. Audiophiles High End zum Low End Preis – wow!
Der Arylic A50 ist ein kompakter Verstärker, welcher passive Lautsprecher zu Streaming-Geräten wandeln soll. Dabei kann via LAN, Bluetooth 5.0 oder WLAN zugespielt werden, was wiederum über verschiedene Dienste erfolgen kann. Was der 420g leichte Verstärker noch zu bieten hat, klärt der folgende Artikel.
Mit dem Harman Kardon Citation Amp erweitert der Technikriese die eigene Citation-Serie um einen Verstärker mit Google Chromecast-Schnittstelle und einer maximalen RMS-Leistung von 200 Watt. Wie sich der kleine, moderne Audioverstärker geschlagen hat, klären die folgenden Seiten.
Einige Lautsprecher, stationär oder portabel, haben wir uns aus dem Portfolio von Bluesound schon angeschaut. Heute ergänzen wir diese Reihe um einen Verstärker mit integriertem BluOS-Modul, um genauer zu sein, schauen wir uns den Bluesound Powernode 2i ausführlich an.
Anfang letzten Jahres stellte Mark Levinson die neuen Vollverstärker No. 5802 und No. 5805 der breiten Masse vor. Auf der folgende High End in München wurde der No. 5805 auch in Europa der Öffentlichkeit präsentiert und nun hat es den Vollverstärker Mark Levinson No. 5802 auch in unsere Redaktion verschlagen.
Mit dem Vocomo Amp-1 blue begrüßen wir eine etwas andere Art eines Verstärkers in unserer Redaktion. Denn dieser kann einen passiven Lautsprecher bzw. ein passives Pärchen antreiben und mit einer Wireless-Schnittstelle nachrüsten. All das mit Abmessungen eines Gerätes im Hosentaschenformat (...). Alles zum Verstärker könnt ihr auf den folgenden Seiten nachlesen.
Mittlerweile ist es fast ein Jahr her, wo sich der neue nuConnect ampX aus dem Hause Nubert als Prototyp auf der High End Messe in München erstmals gezeigt hat. Aber seit einiger Zeit ist das kleine Kraftpaket im Online-Shop der Schwaben zu erwerben und für uns Grund genug dem digitalen Vollverstärker mal gründlich auf den Zahn zu fühlen.
Denon stellt mit dem DRA-800H seinen ersten Musik-Streaming-fähigen Stereo-Netzwerk-Receiver vor. Der DRA-800H richtet sich an Nutzer der klassischen Stereo Musikwiedergabe, die trotzdem nicht auf Streaming-Dienste oder TV-Anschlüsse verzichten wollen. So vereint der DRA-800H eine dedizierte Zweikanal-Wiedergabe und zeitgemäße Anschlussmöglichkeiten für 4K-Ultra HD-Video mit HDMI ARC. Wir haben nachfolgend einige Detaileinblicke sowie ein kurzes Vorstellungsvideo aufbereitet.
Mit dem M10 Streaming-Verstärker sorgte NAD kürzlich für Furore in unserer Redaktion. Ausgestattet mit dem BluOS als auch einem Touch-Display überzeugte dieses Verstärker-Gesamtpaket auf ganzer Linie. Aber es geht bei den Kanadiern auch subtiler, denn der D3045 Vollverstärker konzentriert sich auf das Wesentliche, bringt aber auch gleichzeitig digitale Schnittstellen und einen Phonoeingang mit. Wir haben das Gerät auf dem Prüfstand gehabt.
Bereits vor der Messe konnten wir über den neuen Plattenspieler berichten. Mit dem ELAC Miracord 80 begrüßt das Traditionsunternehmen aus Kiel den neusten Plattenspieler-Sprössling aus eigener...
Die Mark Levinson ML-50 Mono-Endstufen waren auf der High End 2022 erstmals in Live-Demonstration zu bestaunen. Die limitierte Auflage gefertigten „Blöcke“ waren beachtlich in ihrem...
Der JBL SA750 wurde anlässlich des 75-jährigen Markenjubiläums von JBL im vergangenen Jahr als limitierte Sonderedition mit Teak-Korpus vorgestellt und ergänzt ab sofort im neuen Look mit...
Die Canton A 65 – so heißt das neue Flaggschiff aus der Online-Exklusiv-Reihe, welche man auf der High End 2022 zum ersten Mal dem öffentlichen Publikum gezeigt hatte. Neben der Canton...
Mit den Yamaha R-N2000A Netzwerk-Receiver und Standlautsprecher NS-2000A hat das japanische Unternehmen auf der High End 2022 zwei neue HiFi-Komponenten vorgestellt, die zugleich auf...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...
Müssen HiFi-Komponenten teuer sein um eine klanglich überzeugende Darbietung abzuliefern? Ganz klar nein! Mit dem Cambridge Audio AXC35 und AXA25 hatten wir eine CD- und Verstärker-Kombi...
Der Arylic A50 ist ein kompakter Verstärker, welcher passive Lautsprecher zu Streaming-Geräten wandeln soll. Dabei kann via LAN, Bluetooth 5.0 oder WLAN zugespielt werden, was wiederum über...