Wireworld Cable Technology stellt das aktive optische HDMI-Kabel Stellar vor, welches als erstes optisches HDMI-Kabel vom HDMI-Forum als Ultra High Speed zertifiziert wurde. Das vom HDMI Forum autorisierte Testzentrum hat Zertifikate für Stellar-Kabel in Längen von 5 m, 10 m, 15 m und 20 m ausgestellt.
Erst einige Monate ist es her, als der Hamburger Audio Vertrieb Audio Reference die Übernahme von Velodyne verkündete. Nun folgt mit dem dem Velodyne MicroVee MKII eine der ersten Neuvorstellungen in diesem Segment. Dabei handelt es sich laut Aussage des Herstellers um eine Komponente, die versucht das maximal mögliche Heimkino-Erlebnis herauszuholen, will dabei aber auf sehr kompakte Maße bleiben.
Neben einigen Neuheiten ihres Brands JBL, zeigte Harman Kardon auch selbst etwas neues auf der IFA in Berlin. Das Harman Kardon Surround Set bildet ein 5.1 System ab, wo alle Lautsprecher kabellos eingebunden werden. Nun wurde das Bundle vom Hersteller offziell angekündigt ist ab sofort im Handel erhältlich.
Neben dem 7.2-Kanal Mittelklasse-AV-Receiver TX-NR696, zeigt Onkyo auch neue Komplettpakete für den Heimkino-Begeisterten. Das 5.1.2-Kanal Heimkino-Paket HT-S5915 und das 5.1-Kanal HT-S3910 Heimkino-Paket unterstützen die 3D-Audio-Wiedergabe von Dolby Atmos oder DTS:X Soundtracks und besitzen eine Vielzahl modernster AV-Technologien und sind bestens vernetzt.
LG präsentiert auf der aktuelle CES ihre neuen Soundbars SL10YG, SL9YG und SL8YG, die sich dank der Meridian-Audiotechnologie auch für die Hi-Res-Audiowiedergabe eignen. verspricht jedenfalls LG.
Cambridge Audio präsentiert mit TVB2 eine Soundbar mit dazugehörigem kabellosem Subwoofer und möchte britisches Understatement mit kraftvollen Sound verbinden. So sollen die Filme, Serien und Games in akustisch hohen Niveau erstrahlen können, ohne dass dafür das Wohnzimmer umgebaut oder Verkabelungsaufwand betrieben werden muss.
Hat man nicht die Möglichkeiten für ein aufwändiges Soundsystem, liefert der Griff zu einer Soundbar eine deutliche Verbesserung zum meistens vorhandenen matten Klang des TVs. Sony spricht mit der HT-SF200 eine noch speziellere Zielgruppe an. Denn durch die kompakte Bauweise ist sie besonders bei beengten Platzverhältnissen sehr gut aufgestellt.
Das Produktportfolio in Teufel-Soundbar Segment ist ja bereits schon recht breit gefechert. Eine weitere Schöpfung, die Teufel Cinebar Duett 2.1, schickt sich die ideale Ergänzung bzw. Ablöse für blechernen TV-Klang zu werden. Ausgestattet mit insgesamt 10-Chassis, aufgebaut als 2-Wege-System und passendem Subwoofer, wird das TV-Audio-Signal mehr als nur aufgepeppt. Erhältlich sein wird das Produkt in den Farben Schwarz und Weiß.
Im Rahmen der zurückliegenden IFA 2017 hat Lautsprecher Teufel ein breites Produktfeuerwerk abgebrannt. So wurden auch drei neue kompakte Soundbars vorgestellt. Einmal die Cinebar One+, die Cinebar Duett und auch die Cinebar Pro. Wir haben dazu alle Informationen, Bilder und auch Preise bereits zusammengetragen.
Bereits zum IMB 2017 im Juli hatte TechniSat eine Produktsensation angekündigt. Erstmals sollte eine UHD-Settop-Box mit einer Soundbar kombiniert werden. Die neue TechniSat SONATA 1 wurde wieder mit ELAC entwickelt und soll so sehr guten Klang bieten. Hinzu kommen noch weitere technische Raffinessen. Wir haben alle Details zusammengefasst und auch in einem Video festgehalten.
Neben dem neuen Bluetooth-Lautsprecher mit LED-Show JBL Pulse 3 hat der Hersteller auch eine weitere Reihe an neuen Soundbars vorgestellt. In der Vergangenheit konnte uns die JBL SB450 überzeugen. Jetzt folgen weitere "Aufstockungen". Die Reihe namens „BAR“ bietet insgesamt vier Modelle an, darunter eine Soundbar mit abnehmbaren Satelliten-Lautsprechern. Wir haben alle Details und Informationen in Bild und Video zusammengetragen.
Um weder viel Zeit, noch Geld zu investieren und trotzdem ein gut ausgestattetes Heimkino zu erhalten, wurde das Onkyo HT-S9800THX entwickelt. Das Set aus AV-Receiver samt 7.1 Lautsprechern sorgt für THX-Klang und kabelloses Musikvergnügen ohne Aufwand.
Auch wenn es aktuell keinen deutschen Vertrieb für XTZ-Produkte gibt, hält das die schwedische Manufaktur nicht davon ab ihr Portfolio aufzustocken. Die erfolgreiche Endstufe XTZ A2-300...
Advance Paris stellt, nachdem kürzlich vorgestellten Bluetooth-Transmitter HDT800 jetzt den neuen Bluetooth-Receiver WTX-Tubes vor, welcher mit integrierten Raytheon 5703 Miniatur-Röhren...
Sony stellt mit den VPL-VW890ES und VPL-VW290ES zwei neue native 4K-Heimkinoprojektoren vor. Deren Herzstück, der leistungsstarke Bildprozessor „X1 for projector“, basiert auf der Technologie...
LG Soundbars 2021 hatten wir bereits vor einiger Zeit im Fokus bzw. auch die Preisstaffelung der neuen Modelle. Nun hat der Hersteller diese offiziell bestätigt, sowie auch weitere...
Mit dem kompakten Bluetooth-Transmitter HDT800 stellt Advance Paris das ideale Werkzeug vor, um Audiosignale drahtlos in hoher Qualität an kompatible Komponenten zu senden. Mit dem...
Auch wenn man das Portfolio an Soundbars bei JBL mittlerweile als umfangreich betiteln kann, hält es den Audiohersteller nicht davon ab, immer weitere Modelle vorzustellen. Mit der JBL Bar...
Auch wenn die Vorstellung der Teufel Stereo M schon 2017 war, sind die Streaming-Lautsprecher mit ihrem 3-Wege-System in einem Regallautsprecher sowie der Raumfeld--Streaming-Plattform immer noch sehr...
Der LG HU810 bzw. LG AU810 Forza ist der erste „echte“ Heimkino-Beamer im klassischen Sinne, so wie man diese Gattung kennt, den LG auf den Markt bringt und der zugleich einen Laser als...
Mit den Monitor Audio Bronze 200 hat der britische Hersteller einen Standlautsprecher im Portfolio, der nicht nur mit seiner sicheren Gestaltung auf Kundenfang geht, sondern zugleich dies mit...
Mit den Canton Smart Vento 3 stellen wir euch heute die smarte Interpretation eines aktiven Lautsprechers aus Weilrod vor. Die Smart-Serie der Vento-Lautsprecherserie besteht aus drei...