Heimkino Systeme

logo TeufelDas Produktportfolio in Teufel-Soundbar Segment ist ja bereits schon recht breit gefechert. Eine weitere Schöpfung, die Teufel Cinebar Duett 2.1, schickt sich die ideale Ergänzung bzw. Ablöse für blechernen TV-Klang zu werden. Ausgestattet mit insgesamt 10-Chassis, aufgebaut als 2-Wege-System und passendem Subwoofer, wird das TV-Audio-Signal mehr als nur aufgepeppt. Erhältlich sein wird das Produkt in den Farben Schwarz und Weiß.

logo TeufelIm Rahmen der zurückliegenden IFA 2017 hat Lautsprecher Teufel ein breites Produktfeuerwerk abgebrannt. So wurden auch drei neue kompakte Soundbars vorgestellt. Einmal die Cinebar One+, die Cinebar Duett und auch die Cinebar Pro. Wir haben dazu alle Informationen, Bilder und auch Preise bereits zusammengetragen.

logo technisatBereits zum IMB 2017 im Juli hatte TechniSat eine Produktsensation angekündigt. Erstmals sollte eine UHD-Settop-Box mit einer Soundbar kombiniert werden. Die neue TechniSat SONATA 1 wurde wieder mit ELAC entwickelt und soll so sehr guten Klang bieten. Hinzu kommen noch weitere technische Raffinessen. Wir haben alle Details zusammengefasst und auch in einem Video festgehalten.

Logo JBLNeben dem neuen Bluetooth-Lautsprecher mit LED-Show JBL Pulse 3 hat der Hersteller auch eine weitere Reihe an neuen Soundbars vorgestellt. In der Vergangenheit konnte uns die JBL SB450 überzeugen. Jetzt folgen weitere "Aufstockungen". Die Reihe namens „BAR“ bietet insgesamt vier Modelle an, darunter eine Soundbar mit abnehmbaren Satelliten-Lautsprechern. Wir haben alle Details und Informationen in Bild und Video zusammengetragen.

logo onkyoUm weder viel Zeit, noch Geld zu investieren und trotzdem ein gut ausgestattetes Heimkino zu erhalten, wurde das Onkyo HT-S9800THX entwickelt. Das Set aus AV-Receiver samt 7.1 Lautsprechern sorgt für THX-Klang und kabelloses Musikvergnügen ohne Aufwand.

logo YamahaIm Bereich der Soundbars ist Yamaha bereits über ein Jahrzehnt als Hersteller aktiv und nicht mehr wegzudenken. Der Produzent ruht sich aber nicht auf seinen Lorbeeren aus, sondern treibt die Entwicklung immer weiter an. Durch die Zusammenarbeit mit DTS entstand so der DTS Virtual:X Standard, welcher nun erstmalig in der YAS-207 Anwendung findet. Durch diese Technologie können Höheninformationen verarbeitet und wiedergegeben werden ohne Deckenlautsprecher zu verwenden. Besonders erstaunlich ist dies, da das Gehäuse der Soundbar sehr flach und dezent ausfällt. Um Tiefen angemessen darzustellen zu können, kommuniziert sie zusätzlich mit einem drahtlosen Subwoofer.

logo technisatTechniSat hat bereits im Vorfeld der IFA 2017 ein breites Produktfeuerwerk angekündigt. Dazu zählt unter anderem auch die neue Set-Top-Box, welche noch keinen finalen Namen erhalten hat und bis dahin intern als Super Set-Top-Box geführt wird. Dabei handelt es sich um einen Receiver mit „Doppel-Quattdro Tuner“ sowie gleichzeitig um eine potente Soundbar, die wieder mit ELAC-Komponenten ausgestattet wird.

logo EdifierVon Edifier gab es in letzter Zeit schon das ein oder andere interessante Produkt wie zum Beispiel die Dauerbrenner Edifier Studio 1280T. Die neueste Vorstellung bricht aus dem festen Design-Schema aus und will es leistungstechnisch auch wissen. Das Edifier Luna E e235, ein 2.1 System, kommt nämlich auch direkt mit einer THX-Zertifizierung der gewohnt knalligen Farbe daher. Hier alle Details dazu.

logo PioneerVor einigen Wochen wurden die finalen FireConnect-Updates für die Pioneer- und Onkyo-AVRs der 2016er Generation angekündigt bzw. ausgerollt. Nun schiebt Pioneer das bereits auf der IFA 2016 gezeigte Multiroom System FAYOLA nach. Dabei handelt es sich um ein komplettes Produkt-Lineup mitsamt Verstärker, Subwoofer und Rear-Speaker. Alle Details dazu in unserem Beitrag:

logo sonySony hat bereits Anfang Februar zwei neue Soundbars vorgestellt, nun folgt mit der HT-CT800 und HT-CT290 zwei weitere Modelle. Beide kommen mit einem 2.1-System daher und bieten diverse kabellose Verbindungsmöglichkeiten. Über S-Force PRO Front-Surround soll zudem ein räumlicherer Klang ermöglicht werden.

logo onkyoAuf der zurückliegenden IFA 2016 hat wurde bereits die Onkyo LS7200 3D Soundbar das erste Mal als Prototyp vorgestellt. Nun hat man das finale Produkt mit allen technischen Details offiziell angekündigt. Dazu zählt unter anderem auch die Unterstützung von Dolby Atmos Audioformaten die mit unterstützt werden. Alle weiteren Details haben wir mal zusammengefasst.

logo TeufelDie Teufel Cinebar 11 ist schon seit geraumer Zeit am Markt erhältlich. Nun haben die Berliner diese Soundbar passender Weiß in einem schicken Weiß aufgelegt bzw. dem eigenen Shop hinzugefügt. Die Konstellation aus 60W Subwoofer plus sehr schlanker Soundbar gilt seit Verkaufsstart als Dauerbrenner.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...