News

LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten sollen. Die Pixel-LED-Beleuchtungsfunktion verfügt über einen Animationsmodus, der bunte Muster, einen Visual-EQ-Effekt, Schriftzeichen oder einen individuellen Text auf dem LED-Panel des Lautsprechers darstellt. Nutzer können über die XBOOM-App eigene Farben, Muster, Animationen und persönliche Nachrichten auswählen, um individuelle Lichteffekte zu erzeugen

Rabatte auf Technik-Produkte sind in diesen Tage natürlich immer gern gesehen. So hat die Firma Nubert Lautsprecher jetzt ein paar ihrer eigenen Verstärker-Modelle (bspw. nuControl 2 + nuPower D) deutlich im Preis reduziert. Aber nicht nur diese, sondern auch die Geräte von anderen Herstellern die man im eigenen Shop zum Verkauf anbietet. Wir haben die wichtigsten Informationen einmal zusammengeschrieben.

MOON stellt mit dem 250i V2 eine überarbeitete Version seines beliebten Vollverstärkers 250i vor. Der 250i V2 bietet ein verbessertes Schaltungsdesign, eine überarbeitete Abschirmung der Stromversorgung und einem erstmalig verbauten MM-Phono-Anschluss, erstmalig kann somit direkt und ohne Umwege ein Schallplattenspieler mit dem 250i V2 kombiniert werden.

Der britische Traditionshersteller Wharfedale erweitert seine Heritage Lautsprecherreihe, die von klassischen britischen HiFi-Ikonen inspiriert ist: Als jüngsten Zuwachs der Produktfamilie stellt Wharfedale das neue Spitzenmodell Dovedale vor. Wie schon die anderen Modelle der Reihe bietet auch das neue Flaggschiff Dovedale aktuelle Technologie im klassischen Gewand.

Sony hat die Einführung des neuen Bluetooth Party Lautsprechers SRS-XV900 bekannt gegeben, des leistungsstärksten und lautesten Modells unter den kabellosen Lautsprechern der X-Serie. Der neue Lautsprecher ist Teil der „For the Music“-Vision von Sony. Der SRS-XV900 soll eine Akkulaufzeit von 25 Stunden bieten, sowie Griffe und Räder für einfachen Transport, 360-Grad-LED-Beleuchtung, TV Sound Booster und  Mikrofon- bzw. Gitarreneingang.

Klipsch erweitert die Reference Premiere Linie um vier neue Subwoofer Modelle. Sie sind mit High-Performance-Chassis in den Größen 10, 12, 14 und 16 Zoll erhältlich. Das entspricht einem Chassisdurchmesser von 25, 30, 36 oder 41 Zentimetern. Alle Modelle sind mit einem nach vorn abstrahlenden Cerametallic Tieftöner im typischen Klipsch Kupferton ausgestattet. Die lineare Auslenkung des Ultra Langub Antriebs beträgt bereits 36mm beim 12-Zoller und 43 bzw. 44mm bei den Spitzenmodellen.

Der Sonoro PRIMUS soll sich als repräsentativer Hingucker im Wohnzimmer positionieren für Hörer die ihre Musik hauptsächlich per Internet-, Digitalradio oder Streaming-Dienst konsumieren. Dabei soll er durch Direktwahltasten unkompliziert und einfach zu bedienen sein.

Aus dem Hause Sonos gibt es wieder etwas neues zu vermelden. Mit dem Sonos Era 300 und Sonos Era 100 wurden gleich zwei neue Multiroom-Lautsprecher vorgestellt, die sich auch klanglich recht weit oben in der Hackordnung sehen wollen, aber durchaus auch für den Einsatz in einem „Heimkino“ geeignet sind.

Positive Vibration 2 Wireless nennt sich die aktuelle On-Ear-Kollektion der Audiomarke The House of Marley, die von Bob Marleys Familie geführt wird. Auf technischer Ebene sollen die Positive Vibration 2 Wireless (59,99 Euro) mit zwölf Stunden Akkulaufzeit, integriertem Mikro und gutem Tragekomfort punkten. Die Positive Vibration 2 Wireless sind in den Varianten Schwarz, Rasta, Kupfer und Silber erhältlich, dabei werden Materialien aus recycelten und nachhaltigen Stoffen genutzt.

Loewe erweitert sein Audioportfolio mit der kompakten Soundbar Loewe klang bar3 mr, einem 3.1-Kanal Sound-System, mit sieben Front Lautsprechern und zwei Subwoofern. Über die Loewe Wireless Digital Audiolink (WDAL 2.0)-Technologie oder den integrierten AV-Receiver mit Vorverstärkerausgang und Cinch-Buchsen kann sie modular zu einem 5.1-Kanal-Heimkino erweitert werden.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar

      Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos SoundbarMit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...

    • Test: Canton Sound L + Smart Sub 10

      Test: Canton Sound L + Smart Sub 10Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...

    • Test: Marshall Middleton

      Test: Marshall MiddletonDer Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...

    • Test: Amazon Echo Link Amp

      Test: Amazon Echo Link AmpAmazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...

    • Test: Roberts Radio Beacon 325

      Test: Roberts Radio Beacon 325Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...