Die neuen LG OLED-TV 2023 Geräte wurden final vorgestellt. Diese kommen mit zahlreichen Änderungen, Neuerungen und etlichen Detailanpassungen daher. Dazu zählen die Modelle LG OLED A3, B3, C3 und das für die Wandmontage vorgesehene Modell G3. Ausgestattet mit einem Brightness Booster der bis zu 70% mehr Helligkeit bringen will, sowie der Microlinsen-Technologie, werden die Geräte an den Start gehen.
Weiterlesen: LG OLED TV 2023 - A3, B3, C3 und G3 alle Features im Detail
Von JBL gibt es auch im Verstärker-Bereich über Produktneuheiten etwas zu berichten. So wurden mit dem JBL MP350 Classic ein Streaming-Media-Player und mit dem JBL CD350 Classic ein neuer CD-Spieler präsentiert, sowie mit dem JBL SA550 auch ein neuer Verstärker. Wer in dieser Aufzählung nicht fehlen darf ist der JBL TT350 Plattenspieler (zum Newsbeitrag). Alle Geräte fügen sich in die bereits bekannte JBL Classic Modellreihe ein, welche unter anderem auch den Lautsprecher der L-Serie bekleidet werden.
Weiterlesen: JBL bringt neue Classic Geräte - Verstärker, Streamer, CD-Spieler
JBL stellt im Rahmen der CES 2023 in Las Vegas einen neuen Aktivlautsprecher mit DSP-Technologie und Streamingoptionen vor, die JBL 4329P. Die Optik lehnt sich stark an die Classic Linie bzw. der bereits schon bekannten Lautsprecher mit Horntechnologie an.
Weiterlesen: JBL 4329P - aktiver Studiomonitor mit bekannter Technik
Mit dem JBL SPINNER BT präsentiert das Unternehmen einen neuen Plattenspieler, der so wie der Name es schon im Ansatz verrät, mit einer Bluetooth-Schnittstelle ausgestattet ist. Jener will aber nicht nur ein „einfaches“ Gerät sein, sondern orientiert sich im Kern an die restlichen „Harman Luxery Audio“ Produkte und untermauert dies mit einem schicken Design. JBL ruft für den per Riemen angetriebenen Dreher eine UVP von 425 Euro auf.
Weiterlesen: JBL SPINNER BT - Plattenspieler mit Bluetooth kostet 425 Euro
Paramount Plus ist seit dem 8. Dezember auch in Deutschland verfügbar und bietet alle möglichen Serien und Filme aus dem weltbekannten Filmstudio. Aktuell hat man sogar die Möglichkeit, den neuen Dienst für einen Monat kostenlos (Zur Anleitung) zu testen. Im Rahmen der CES-Pressekonferenz hat LG angekündigt, in Kürze auf allen verfügbaren LG TVs die passende App bereitzustellen, sowie auch Pluto TV mit zu integrieren.
Weiterlesen: Paramount+ Streaming App für LG-Geräte angekündigt
Auch in diesem Jahr startet das Panasonic Cashback Programm 2022. Wie auch die anderen TV-Größen bieten die Japaner wieder attraktive Preise beim Kauf von TVs im OLED und LCD-Bereich. Beispielsweise erhält man beim Kauf des 77 Zoll Top-Modells Panasonic TX-77LZW2004 im Nachgang bis zu 500 Euro zurück. Mit etwas glück bekommt man sogar 100% seines Kaufpreises zurückerstattet. Nachfolgend finden sich alle Details zur aktuellen Aktion aufgelistet.
Weiterlesen: Panasonic TV Cashback 2022 - bis zu 500 Euro sparen (Update)
Der LG SIGNATURE OLED M (Modell M3) der weltweit erste Consumer-TV-Gerät mit der sogenannten Zero Connect-Technologie. Dieser 97 Zoll OLED ist also ein Gerät, welches kabellos die Video- und Audioübertragungen in Echtzeit mit bis zu 4K 120Hz ermöglicht. Dieser neue OLED-Fernseher M3 noch größere Flexibilität bei der Installation und beim Anschluss bieten sowie auch gleichzeitig ein Game-Changer in diesem Segment sein. Wir haben die ersten Details dazu.
Weiterlesen: LG Signature OLED M - TV überträgt kabellos Ton und 4K-Bild
Soeben wurde die neue Panasonic MZW2004 OLED-TV-Generation für 2023 vorgestellt. Diese bringt zahlreiche Weiterentwicklungen im Bereich des Panels, eine überarbeitete Software, weitere Features, komplexe Dolby Atmos Tonwiedergabe und ein deutlich helleres Panel mit Microlinsen-Technologie mit. Ebenfalls ist die Kompatibilität zu Nvidia G-Sync. Alle bisher bekannten Details haben wir im Artikel aufgearbeitet.
Weiterlesen: Panasonic MZW2004 OLED-TV Serie 2023 mit Microlinsen
Wer kennt es nicht, ein Blick auf den Verstärker und der Strom erscheint einfach nicht so sauber wie gewohnt. So oder ähnlich erging es wohl den Entwicklungsingenieuren bei Audiolab, als sie den DC Block 6 erdachten. Laut Hersteller wird ein Netzfilter mit „Gleichstromblocker“ kombiniert, um eine Reihe von Störungen im häuslichen Stromnetz zu eliminieren. Denn diese Störungen, so Audiolab, sollen zu Rauschen im Audiosignal und damit beeinträchtigter Klangqualität führen.
Weiterlesen: Audiolab DC Block 6 - Netzfilter & Gleichstromblocker vorgestellt
Bereits vor einigen Wochen hatten wir über die neuen LG OLED TV-Modelle der 2023er Generation gesprochen. Im Rahmen der CES bzw. im Vorfeld sind nun weitere Infos aufgetaucht, die zunächst einmal die Serien C3, G3 und Z3 offiziell bestätigen, sowie aber auch neue respektive weitere Features ankündigen. Wir haben diese einmal zusammengetragen, rechnen aber damit, dass in den nächsten Tagen weitere Fakten folgen werden.
Weiterlesen: LG OLED 2023 - C3, G3 und Z3 mit weiteren Infos zu den TVs
Mit dem HD 660S2 erweitert Sennheiser seine Kopfhörer 600er-Familie. Der HD 660S2 soll durch seine verbesserte Akustik herausragende Präzision mit einem warmen, entspannten Klangbild in...
Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 bringen Streaming in eure HiFi-Anlagen, dank Kompatibilität zum Cambridge Audio StreamMagic Gen 4 Standard sowie Spotify Connect, Google Chromecast etc.. ist...
Die KEF R Lautsprecherserie ist ab sofort mit Metamaterial-Absorptionstechnologie verfügbar. Die frisch mit Technologien aus der The Reference-Serie überarbeitete R-Serie besteht aus...
Die neue Audiolab 7000 Serie schlägt mit dem Vollverstärker 7000A, dem CD-Transport 7000CDT und dem Streamer 7000N Play die Brücke zwischen den Modellen der 6000 Reihe und der...
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...