Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze Produktportfolio zieht. Ganz und gar nicht retro ist die Funktionalität mit Streamingdiensten (Spotify, Deezer und Amazon Music), Bluetooth und DAB+ Radio.
Das XOUNTS Soundsystem – klingt im ersten Moment etwas ungewohnt (…) und ja, das ist es auch. Dabei handelt es sich nicht um einen gewöhnlichen Lautsprecher, wie man ihn kennt oder sich vorstellen mag. Es ist ein Mix aus Rundumbeschallung, Ambientebeleuchtung und Lifestyle-Produkt. Was es damit auf sich hat, klärt unser umfangreicher Artikel dazu.
Mit der neuen JBL Authentics Lautsprecher-Serie hatte der Hersteller zur IFA 2023 eine neue, mit viel Retro-Charme angehauchte, Bluetooth-Lautsprecher-Serie vorgestellt. Diese umfasst drei Modelle und richtet sich an mehrere Zielgruppen. Rein optisch betrachtet, will man die das Design der 70er Jahre wieder einziehen lassen und die Kunden auch mit weiteren Aspekten zum Kauf überzeugen.
Loewe feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag mit besonderen TV-Modellen und auch einem mobilen Radio-Bluetoothlautsprecher. Dieser hört auf den Namen Loewe radio.frequency, kostet 199 € und soll eine Hommage an die Firmengründung von 100 Jahren darstellen. Wir haben das Gerät auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem neuen Teufel MOTIV Home setzt das Unternehmen aus der Hauptstadt eine kleine Lautsprechertradition fort. In erster Linie wird natürlich das Namenschema weiterverwendet, welches schon bei anderen Produkten zum Einsatz kam und zum anderen bildet man wieder ein cleveres Cross-over aus mobilem Lautsprecher mit vielen stationären Eigenschaften – oder doch eher umgedreht? Wir klären auf!
Mit dem Technics SA-C600 CD- und Netzwerkreceiver sowie die dazu passenden SB-C600 Lautsprecher steht eine Komplettlösung aus dem Hause Technics auf dem Prüfstand, welche sich als potentielle eierlegende Wollmilchsau sieht. Ob der Spagat zwischen HiFi-Produkt und voll vernetzter Anlage gelungen ist, haben wir auf den nachfolgenden Seite niedergeschrieben.
Das moderne HiFi-Anlagen nun nicht mehr unbedingt aus großes Elektronikketten bestehen müssen, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben. Mit der PMX-Serie hat Panasonic seit etlichen Jahren eine Modellreihe im Programm, die eben jenen Vorsatz mehr als nur mustergültig unter Beweis stellt. Wir haben uns die aktuellste Generation, die Panasonic SC-PMX802 ausführlichen angesehen, angehört und die Erfahrungswerte im Video festgehalten.
Radio ist nicht gleich Radio, dass sollte inzwischen hinlänglich bekannt sein. Wie so oft ist es aktuell immer wichtiger, möglichst viele Möglichkeiten und Funktionen in einem Gerät zu vereinen, ohne dass dabei die Optik in eine ungewollte Richtung abdriftet oder das es im Wohnambiente gar falsch aufgehoben wäre. Mit dem nagelneuen Teufel RADIO ONE bietet das Unternehmen ein kleines, unscheinbares, aber mit Funktionen vollgestopftes DAB+ Gerät für den stationären Betrieb an. Wir haben es auf den Zahn gefühlt…
Die Technics C70 MK2 stellt quasi die verbesserte Version des Erstlingswerks aus 2017 (Präsentation auf der High End) dar. Die neue, überarbeitete Ausführung bietet auf den erste Blick keine wirklichen Veränderungen, diese verstecken sich aber primär im Detail oder besser gesagt unter der Haube. Neben einer stark verbesserten Software-Umgebung hat man nun Google ChromeCast und Airplay 2 mit integriert, sowie aber auch nochmal an der akustischen Feinjustierung Hand angelegt. Wir waren also gespannt…
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete Version erhalten. Vollgepackt mit zahlreichen Zuspielmöglichkeiten, Streaming-Schnittstellen und natürlich auch wieder einem CD-Laufwerk, will dieses All-in-One Musiksystem punkten. Wir haben einen ausführlichen Blick auf das Produkt geworfen.
Nachdem wir schon einige Gerätschaften aus der Citation-Serie uns näher angeschaut haben, führen wir das fort und widmen wir uns heute dem Harman Kardon Citation Oasis Radiowecker mit Chromecast-Schnittstelle.
Im Mai auf der High End in München stellte Naim das Musiksystem Mu-so in der zweiten Generation vor. Genau genommen handelt es sich um das neue kabellose Musiksystem Naim Mu-so 2 des britischen HiFi-Spezialisten Naim Audio. Dieses will mit großer Überarbeitung im Inneren aufwarten aber auch klangliches als auch beim Funktionsumfang ein Statement setzen. Wir haben die Anlage auf den Prüfstand gebeten.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...