Auch wenn die meisten wohl noch im Wintermood verweilen, stehen viele Audio-Hersteller bereits in den Startlöchern für die Sommer-Saison. Dies zeigt sich daran, dass immer mehr mobile Lautsprecher vorgestellt werden. Teufel hat hier bereits sehr früh vorgelegt und den Teufel Boomster neu aufgelegt. Unterschiede sind auf den ersten Blick zwar eher unterschwellig, jedoch hat man mehrere Neuerungen implementiert. Selber bewirbt der Hersteller ihn als Ghettoblaster 2.0. Die Erwartungen waren also hoch. Unser Test zeigt ob sie erfüllt wurden.
Mit einer Größe von 14,5 x 37 x 18 cm legt der Boomster ein Äußeres zutage, welches eher an ein ausgewachsenes Radio erinnert, als an einen tragbaren Lautsprecher. Der Grund für das stämmige Auftreten ist das verbaute Sound-System. Hier setzt der Hersteller nämlich auf ein vollwertiges 3-Wege-System bestehend aus Hoch-, Mitteltöner sowie Subwoofer. Bei den Anschlüssen zeigt sich dann auch ein wenig die Ähnlichkeit zu einem Radio. Denn neben FM-Empfang, verfügt der neue Boomster nun auch über DAB+. Zusätzlich kann Musik per Bluetooth 4.0 (aptX) oder AUX zugespielt werden.
Der Lieferumfang des Teufel Boomster fällt ziemlich dürftig aus. Neben dem Gerät findet man im Karton lediglich das Netzteil zum Betreiben bzw. Laden des Gerätes. Der in der Inventarliste aufgezählte Akku ist bereits verbaut und daher nicht direkt ersichtlich. Ein Klinke-Kabel, wie noch beim Vorgängergerät ist nicht mehr vorhanden. Durch die hohe Bluetooth-Verbreitung ist dies aber auch nicht mehr zwangsläufig erforderlich, wäre aber eine nette Zugabe gewesen. Eine Fernbedienung für den Boomster existiert in Form des Puck-Controll zwar, muss aber zusätzlich erworben werden.
Dass Teufel den Boomster als Ghettoblaster 2.0 bewirbt, liegt nicht nur am Bass und der flexiblen Konnektivität, sondern vor allem auch daran, dass man statt des Akkus auch Batterien einsetzen kann. Die Schrauben der Klappe hat Teufel übrigens so ausgelegt, dass man diese auch mit einer Münze lösen kann. Gute Idee, denn einen Schraubendreher hat sicherlich nicht jeder dabei, wenn Not am Mann ist.
Das großzügige Gehäuse beinhaltet, wie erwähnt ein 3-Wege-System. Konkret befinden sich hinter dem Frontgitter zwei 20mm große Hoch- sowie zwei 65mm große Mitteltöner. Für den Bass des Boomster sorgt ein90mm großer Subwoofer, welcher im Downfire Prinzip verbaut wurde. Zur Befeuerung der Treiber hat man einen Class-D Verstärker integriert, sodass insgesamt eine Ausgangsleistung von 38W (RMS) erreicht werden kann. Der Akku des Lieferumfangs beträgt hohe 4400mAh, ist aber bei der großzügigen Konstruktion für eine lange Laufzeit nötig. Der Hersteller spricht von 10h Laufzeit bei normaler Nutzung. Diese kann durch den Einsatz von Batterien noch verlängert werden, sodass man maximal bei ca. 16h landen soll.
Teufel BOOMSTER im Überblick | |
---|---|
Modell | Teufel Boomster |
Abmessungen | 18 x 37 x 14,5 cm (H x B x T) |
Gewicht | 3,35 Kg |
Homepage | www.teufel.de |
Preis | 349,00 EUR (Herstellerpreis) |
Konnektivität | |
Schnittstellen | Bluetooth 4.0 mit aptX Codex AUX-Eingang (3,5mm Klinke) USB (Ladefunktion für externe Geräte) NFC (Kopplungsfunktion) |
Lautsprecher | |
verbaute Chassis | 2x 20mm Hochtöner 2x 65mm Tiefmitteltöner 1x 90mm Tiefmitteltöner |
Sonstiges | |
Verstärker | Class-D |
Akku | Kapazität: 4.400 mAh Ladezeit: 3 h für volle Kapazität Nutzungsdauer: bis zu 10 h Wiedergabe |
Garantie | |
Garantie | 2 Jahre elektronische Geräte, Komponenten und Bauteile |
Mit dem TCL C825 bringt das chinesische Unternehmen das ein weiteres Mini-LED-Flaggschiff (4K) auf den Markt, welches mit HDMI 2.1-Schnittstellen, WiFi 6, Dolby Vision, Dolby Vision IQ...
Mit der neuen Solano-Serie löst Elac ihre 260-Reihe ab und bringt frischen Wind in ihr Portfolio. Die neuen Solano-Modelle sind mit aktuellster Technik bestückt, wie dem JET5 Hochtöner und...
Mit dem LG PH510P Mini Beamer spricht der Hersteller ein Nutzersegment an, welches keine großen Performance-Lichtmonster möchte, sondern eher die Flexibilität und Konnektivität in den...
Polk Audio stellt ihre neue React Soundbar vor, welche einen virtuellen Surround-Sound in den Formaten Dolby Digital sowie DTS liefern kann und mit einer vollständigen Alexa-Integration...
Das Jahr 2020 muss wohl nicht weiter erklärt werden und kreierte in allen Bereichen neue „Rekorde“. Für die absetzende TV-Branche aber steht das zurückliegende Kalenderjahr für neue...
Mit den ELAC Solano FS 287 haben wir den aktuellsten Standlautsprecher aus der Kieler Entwicklung vorstellig. Selbstredend musste sich der Lautsprecher unseren kritischen Ohren stellen....
Die LG DSN8YG Soundbar ist ein Produkt, welches offiziell als 3.1.2-Kanal Wiedergabegerät sowie mit dem Dolby Atmos Suffix ausgeliefert wird. Mit einem aktuellen Straßenpreis von rund 550 Euro...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...