Auch wenn die meisten wohl noch im Wintermood verweilen, stehen viele Audio-Hersteller bereits in den Startlöchern für die Sommer-Saison. Dies zeigt sich daran, dass immer mehr mobile Lautsprecher vorgestellt werden. Teufel hat hier bereits sehr früh vorgelegt und den Teufel Boomster neu aufgelegt. Unterschiede sind auf den ersten Blick zwar eher unterschwellig, jedoch hat man mehrere Neuerungen implementiert. Selber bewirbt der Hersteller ihn als Ghettoblaster 2.0. Die Erwartungen waren also hoch. Unser Test zeigt ob sie erfüllt wurden.
Mit einer Größe von 14,5 x 37 x 18 cm legt der Boomster ein Äußeres zutage, welches eher an ein ausgewachsenes Radio erinnert, als an einen tragbaren Lautsprecher. Der Grund für das stämmige Auftreten ist das verbaute Sound-System. Hier setzt der Hersteller nämlich auf ein vollwertiges 3-Wege-System bestehend aus Hoch-, Mitteltöner sowie Subwoofer. Bei den Anschlüssen zeigt sich dann auch ein wenig die Ähnlichkeit zu einem Radio. Denn neben FM-Empfang, verfügt der neue Boomster nun auch über DAB+. Zusätzlich kann Musik per Bluetooth 4.0 (aptX) oder AUX zugespielt werden.
Der Lieferumfang des Teufel Boomster fällt ziemlich dürftig aus. Neben dem Gerät findet man im Karton lediglich das Netzteil zum Betreiben bzw. Laden des Gerätes. Der in der Inventarliste aufgezählte Akku ist bereits verbaut und daher nicht direkt ersichtlich. Ein Klinke-Kabel, wie noch beim Vorgängergerät ist nicht mehr vorhanden. Durch die hohe Bluetooth-Verbreitung ist dies aber auch nicht mehr zwangsläufig erforderlich, wäre aber eine nette Zugabe gewesen. Eine Fernbedienung für den Boomster existiert in Form des Puck-Controll zwar, muss aber zusätzlich erworben werden.
Dass Teufel den Boomster als Ghettoblaster 2.0 bewirbt, liegt nicht nur am Bass und der flexiblen Konnektivität, sondern vor allem auch daran, dass man statt des Akkus auch Batterien einsetzen kann. Die Schrauben der Klappe hat Teufel übrigens so ausgelegt, dass man diese auch mit einer Münze lösen kann. Gute Idee, denn einen Schraubendreher hat sicherlich nicht jeder dabei, wenn Not am Mann ist.
Das großzügige Gehäuse beinhaltet, wie erwähnt ein 3-Wege-System. Konkret befinden sich hinter dem Frontgitter zwei 20mm große Hoch- sowie zwei 65mm große Mitteltöner. Für den Bass des Boomster sorgt ein90mm großer Subwoofer, welcher im Downfire Prinzip verbaut wurde. Zur Befeuerung der Treiber hat man einen Class-D Verstärker integriert, sodass insgesamt eine Ausgangsleistung von 38W (RMS) erreicht werden kann. Der Akku des Lieferumfangs beträgt hohe 4400mAh, ist aber bei der großzügigen Konstruktion für eine lange Laufzeit nötig. Der Hersteller spricht von 10h Laufzeit bei normaler Nutzung. Diese kann durch den Einsatz von Batterien noch verlängert werden, sodass man maximal bei ca. 16h landen soll.
Teufel BOOMSTER im Überblick | |
---|---|
Modell | Teufel Boomster |
Abmessungen | 18 x 37 x 14,5 cm (H x B x T) |
Gewicht | 3,35 Kg |
Homepage | www.teufel.de |
Preis | 349,00 EUR (Herstellerpreis) |
Konnektivität | |
Schnittstellen | Bluetooth 4.0 mit aptX Codex AUX-Eingang (3,5mm Klinke) USB (Ladefunktion für externe Geräte) NFC (Kopplungsfunktion) |
Lautsprecher | |
verbaute Chassis | 2x 20mm Hochtöner 2x 65mm Tiefmitteltöner 1x 90mm Tiefmitteltöner |
Sonstiges | |
Verstärker | Class-D |
Akku | Kapazität: 4.400 mAh Ladezeit: 3 h für volle Kapazität Nutzungsdauer: bis zu 10 h Wiedergabe |
Garantie | |
Garantie | 2 Jahre elektronische Geräte, Komponenten und Bauteile |
Ein weiteres Jahr ist vergangen und das soll gebührend gefeiert werden. Natürlich nicht nur ein X-beliebiges (…) auf den Tag genau vor 10 Jahren haben wir diese Webseite freigeschaltet und...
Hinter dem heutigen bzw. ersten Gewinntürchen rund um unser 10-jähriges Jubiläumsgewinnspiel steckt wieder sehr viel Technik, besser gesagt etwas Massives für die Ohren. Mit der JBL BAR...
Mit dem RS130 hat HiFi Rose, einen der, wenn nicht sogar den fortschrittlichsten Streaming-Transport in diesem Sommer auf den Markt gebracht. Nun folgt mit dem Fiber-USB-Hub RSA720 eine...
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Pure ist zählt nicht unbedingt die bekanntesten Marken im Audio-Segment, dennoch hat das Unternehmen einige interessante Bluetooth-Lautsprecher im Angebot. Der olivgrüne Pure Woodland ist das...
Die Monitor Audio Platinum 3G Serie feierte im letzten Jahr den Relaunch bzw. wurde in der jetzt bekannten Form neu aufgelegt. Dazu zählen zwei Standlautsprecher (Platinum 200 2G und...
Das gute alte Radio ist noch lange nicht Geschichte und dient vielen Menschen immer noch als wichtige und vor allem zuverlässige Form der Unterhaltung und Information. Ruark hat das...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...