Mit dem neuen Volumio Preciso DAC präsentiert ein noch junges Unternehmen eine digitale Wandlerlösung, die sich gezielt an anspruchsvolle HiFi-Enthusiasten und Studioanwender richtet. Der Fokus liegt auf einer präzisen, rauscharmen Signalverarbeitung, gepaart mit hoher Anschlussflexibilität und individueller Klanggestaltung – eine Kombination, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist.
Im Zentrum des Geräts arbeitet ein symmetrisch aufgebautes DAC-Doppel bestehend aus zwei ESS Sabre ES9039Q2M Chips, jeweils für den linken und rechten Kanal zuständig. Diese Dual-Mono-Konfiguration erlaubt eine besonders saubere Kanaltrennung und senkt die Verzerrungswerte auf ein bemerkenswert niedriges Niveau. Messwerte wie ein THD von -128 dB sowie ein SNR von 128 dB unterstreichen den Anspruch an audiophile Performance.
Der Nutzer hat Zugriff auf acht digitale Filtercharakteristiken, die direkt auf den Klang einwirken. Damit lässt sich das Verhalten im Frequenzverlauf, etwa bezüglich Transienten oder Hochtonauflösung, an den persönlichen Geschmack anpassen. Die Verarbeitung von Signalen erfolgt in höchster Auflösung bis PCM 768 kHz / 32 Bit sowie DSD512 – sowohl bei USB als auch über I²S via HDMI.
Im Inneren setzt der Preciso auf eine vollständig linear aufgebaute Stromversorgung. Sowohl der analoge als auch der digitale Bereich verfügen über eigene, niederrauschende Spannungsregler, wodurch Signalreinheit und Kanaltrennung nochmals verbessert werden. Die Eingangsstufe ist mit LC-Filtern zur Netzstörunterdrückung ausgestattet. Die gesamte Pufferkapazität liegt bei über 5.000 µF, dies ist ein Wert, der selbst in höheren Preisklassen nicht selbstverständlich ist.
Neben USB (Typ B) als Hauptschnittstelle bietet der DAC klassische Eingänge wie optisches TOSLINK, koaxial S/PDIF sowie I²S via HDMI. Ausgangsseitig stehen sowohl symmetrische XLR-Buchsen als auch unsymmetrische RCA-Ausgänge zur Verfügung – beide mit vollem Pegel (4 Vrms bzw. 2 Vrms). Dank Preamp-Modus mit Hardware-Lautstärkeregelung (0 bis -99 dB) lässt sich der Preciso auch direkt an Aktivlautsprechern betreiben.
Zur Systemintegration ist der Wandler mit 12V-Trigger Ein- und Ausgängen ausgestattet, sodass er sich bequem mit Endstufen oder Vorverstärkern synchronisieren lässt. Eine Infrarot-Fernbedienung, ein 1,3-Zoll OLED-Display sowie zwei Drehregler mit Tasterfunktion ermöglichen eine direkte und intuitive Bedienung.
Der Preciso kann ab sofort zum Preis von 799 Euro (UVP inkl. MwSt.) im autorisierten Fachhandel sowie bei audiodomain.de vorbestellt werden.
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...