Plattenspieler

IFA 2025 Balken opt in

Der neue Technics SL-40CBT Plattenspieler wurde auf der IFA 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und stellt nicht nur preislich ein neues, attraktives Produkt dar, sondern ergänzt auch wunderbar die CX700 Aktiv-Lautsprecher. Alles was du zu diesem direkt angetriebenen Dreher wissen musst haben wir im Artikel + Video festgehalten.

Mit dem AVID Relveo Plattenspieler wurde jetzt zum 30-jährigen Firmenbestehen präsentiert. Dabei handelt es sich um einen komplett neu entwickelten Vinyl-Dreher. Es wird dazu zwei Ausführungen geben, eine mit Tonarm und eine Version mit vorinstalliertem Tonarm, die sich preislich deutlich unterscheiden.

Der Clearaudio compass ist ein weiterer Plattenspieler der deutschen Vinyl-Spezialisten mit einem Preispunkt von 1.290 Euro. Zudem kommt er bereits ab Werk mit einem MM-Tonabnehmer. Der gesamte Dreher ist zudem im schicken Acry-Aufbau realisiert worden. Alles weitere dazu im Artikel…

Der neue Audio Technica AT-LPA2 stellt eine Erweiterung im Plattenspielerbereich des Herstellers dar, der sich aber nicht mehr direkt an Einsteiger, sondern schon an anspruchsvolle Anwender richtet. Der manuell betriebene Plattenspieler orientiert sich konzeptionell am AT-LP2022 und setzt auf ein Chassis aus hochdichtem, transparentem Acryl.

Zum 75-jährigen Jubiläum der „Peanuts“-Comicreihe erweitert Pro-Ject sein Portfolio um ein Sondermodell, und zwar den Pro-Ject T1 BT Peanuts Edition. Das Modell basiert auf dem bewährten Einsteigerplattenspieler T1 BT, hebt sich jedoch durch ein auffälliges Comic-Design und limitierte Gestaltungselemente deutlich von der Serienversion ab. Vorgestellt wird die Sonderedition auf der High End 2025 in München.

Rega hat es wieder getan – der britische Spezialist für Plattenspieler hebt mit der Planar 3 RS Edition einen bewährten Klassiker auf ein neues Niveau. Mit modernsten Materialien, cleverer Technik und einer Optik, die HiFi-Herzen höherschlagen lässt, zeigt der neue Dreher, dass Vinyl noch lange nicht von gestern ist. Gehen wir der Sache auf den Grund und ermitteln, was genau sich geändert hat und ob sich dieser Klassiker im neuen Gewand die uneingeschränkte Aufmerksamkeit der HiFi-Fans redlich verdient.

FiiO hat es sich zur Aufgabe gemacht das physische Audioerlebnis zu erhalten und bemüht sich merklich darum klassische Tonträger, Abspielgeräte und moderne Funktionen zu vereinen. Zu Produkten, wie dem FiiO DM13 BT und dem FiiO CP13 gesellt sich nun das Modell TT13 BT. Hierbei handelt es sich um einen klassischen Plattenspieler mit modernen Funktionen, der sowohl Einsteiger als auch erfahrene Vinyl-Liebhaber ansprechen soll.

Mit dem Pro-Ject Classic Reference bringt das österreichische Unternehmen den nächsten hochwertigen Plattenspieler auf den Markt. Jener wurde vom legendären "175 VPO" inspiriert, dass ursprünglich zum 175. Jubiläum der Wiener Philharmoniker in limitierter Auflage hergestellt wurde. Jetzt ist dieser als besagte Version in verschiedenen Farbausführungen verfügbar.

Der neue Pro-Ject Signature 12.2 stellt das neue Flaggschiff im Plattenspieler-Segment des Herstellers dar. Dieser Dreher stellt laut eigener Aussage das finale Ergebnis jahrelanger Arbeit dar. Dabei steht nicht nur die erstklassige Optik im Fokus, sondern die angewandte Materialgüte, die man hier implementiert haben möchte.

20 Jahre ist es her, seitdem Goldring den letzten Plattenspieler auf den Markt gebracht hat. Der neue Goldring GR3 Plattenspieler ist in vielerlei Hinsicht eine Rückkehr zum Altbewährten, aber ein Aspekt sticht hier besonders hervor: die perfekte Balance aus Form und Funktion. 

Mit dem Audio-Technica AT-LP8X kommt ein neuer Plattenspieler auf den Markt, der mit einem Direktantrieb ausgestattet ist und sich grundsätzlich auch anspruchsvollere Anwender richtet. Ebenfalls mit dabei ab Werk ist der Tonabnehmer AT-VM95E, selbstredend auch vom selbigen Hersteller. Als Preisschild trägt das Gerät 999 Euro.

Mit dem Pro-Ject T1 EVO richtet man sich an ambitionierte Einsteiger, die in die Welt des Vinyls eintauchen möchten. Der Hersteller bietet mit dem neuen Modell gute Klangqualität zu einem attraktiven Preis an.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...