Das österreichisches Unternehmen Pro-Ject sollte wohl den meisten Vinyl-Fans ein Begriff sein. So ist diese Firma unter anderem der größte Hersteller von Plattenspielern und hat sei jeher „manuell“ zu bedienende Dreher hersteller, wird jetzt ein Novum gebrochen und der erste Vollautomat vorgestellt. Mit dem Pro-Ject Automat A1 – wie vielsagend der Name – präsentiert sich nun dieser in Deutschland per Hand gefertigte und vergleichsweise günstige Dreher.
Weiterlesen: Pro-Ject AUTOMAT A1 - automatischer Plattenspieler präsentiert
Mit dem Sonoro PLATINUM SE bringt das Unternehmen einen weiteren mit Riemen angetriebenen Plattenspieler auf den Markt. Der Dreher möchte sich mit einem hochwertigen Aluminiumguss-Chassis und als „out oft he Box“ Lösung präsentieren. Der PLATINUM SE ist in den Farben Schwarz (matt) und Weiß (matt) ab sofort zum Preis von 799 Euro (UVP) erhältlich.
Weiterlesen: Sonoro Platinum SE - Bluetooth-Plattenspieler mit Neuauflage
Mit dem Cambridge Audio Alva TT V2 präsentiert das britische Unternehmen den Nachfolger seines erfolgreichen Plattenspielers und stellt zudem mit dem Cambridge Audio Alva ST gleichzeitig ein preisgünstigeres Schwestermodell zur Seite. Beide Geräte kommen mit einer Bluetooth-Schnittstelle und einen eingebauten Phono-Vorverstärker daher, der sich nun auch abschalten lässt, um die Verwendung hochwertiger externer Vorstufen zu ermöglichen.
Weiterlesen: Cambridge Audio Alva TT V2 und Alva ST Plattenspieler mit BT
Die beiden neuen Plattenspieler Thorans TD 1500 und Thorens TD 403 DD wurden heute offiziell vorgestellt und sollen laut eigener Aussage nach, die Lücke zwischen TD 402 DD und TD 1600 schließen. Der TD 1500 kommt mit einem Subchassis sowie neuem Tonarm daher. Beim TD 403 DD handelt es sich um einen direktgetriebenen Dreher mit einem etwas schlankerem Aufbau. Die Preise werden jeweils mit 1999 Euro und 1399 Euro angegeben.
Weiterlesen: Thorens TD 403 DD und TD 1500 Plattenspieler kündigen sich an
Technics stellt im Rahmen einer Presseveranstaltung heute den neuen SL-1210G Direct Drive Plattenspieler vor. Das neue SL-1210G-Modell ergänzt den SL-1200G um eine schwarze Variante und übernimmt alle bewährten und ausgereiften technischen Spezifikationen des SL-1200G.
Weiterlesen: Technics SL-1210G - schwarze Version des SL-1200G
Mit dem 217 bringt Burmester den Plattenspieler zur Top Line-Serie auf den Markt. Der 217 verzichtet weitestgehend auf technische Hilfsmittel zugunsten der Wiedergabequalität und soll mit einer klaren und intuitiven Bedienbarkeit überzeugen.
Weiterlesen: Burmester 217 Schallplattenspieler - viel Aluminium und Chrom
Schallplatten haben in den vergangenen Jahren eine echte Renaissance erlebt und seit damals haben sich Plattenspieler enorm weiterentwickelt – was man nicht zuletzt an modernen Exemplaren wie den Roberts Radio RT100 und RT200 Plattenspielern sehen kann.
Das US-Unternehmen Sumiko bringt neue Produkte auf den Markt. Unter anderem den Sumiko Blue Point No. 2 den Sumiko Celebration 40. Bei letzteren handelt es sich um eine limitierte Serienausführung die vom Pearwood Celebration II abstammt. Der Dritte im Bunde ist der Sumiko RS78 Stylus, ein "Nadelsystem", welches mit 78 Umdrehungen die Minute arbeitet und zu einem attraktiven Preis angeboten werden soll.
Weiterlesen: Sumiko bringt neue MC-Tonabnehmer und den 78 rpm Stylus
Der Naim Solstice (Special Edition) ist der erste Plattenspieler des britischen Unternehmens überhaupt. Die optische Anmutung entspricht vermutlich dem, was man von einem Stück Technik erwartet in dieser Gattung erwartet. Zudem wird der Hersteller das Ganze Special Edition Bundle auf den Markt bringen, welches auf 500 Stück limitiert ist. Das Paket, bestehend aus Plattenspieler, Phono Vorstufe und Netzteil, kann ab Ende Juli für 20.000 Euro vorbestellt werden.
Weiterlesen: Naim Solstice Special Edition - erster Plattenspieler der Briten
Mit dem Technics SL-100C bringt das japanische Unternehmen nun einen Plattenspieler auf den Markt, der zugleich zum Preis von 899 Euro angeboten, sowie auch direkt mit einem Audio Technica VM95C Tonabnehmer. Des Weiteren ist der Plattenspieler nicht mehr mit einem Phono-Pre-Amp ausgestattet und wird mittels Direktantrieb bewegt. Erhältlich sein soll der Neue letztlich dann ab Juni 2021.
Weiterlesen: Technics SL-100C für 899 Euro mit Audio Technica Tonabnehmer
Das deutsche Unternehmen Dual stellt zwei neue Einsteiger-Plattenspieler vor. Mit dem CS 418 und dem CS 518 sind manuelle HiFi-Plattenspieler und beide kommen schon mit einem vormontierten Ortofon 2M Red Tonabnehmer und einem zuschaltbaren MM-Phonovorverstärker daher.
Weiterlesen: Dual stellt CS 418 und CS 518 Plattenspieler vor
Mit dem Luxman LMC-5 präsentiert das japanische Unternehmen zum 95. Firmenjubiläums ein Moving-Coil-Tonabnehmersystem der Referenzklasse. Damit vervollständigt Luxman das Produktportfolio und reiht sich somit in die bereits 1981/82 erschienenen Systeme LMC-1 und LMC-2 mit ein. Das Tonabnehmersystem wird ab Juni 2020 zum Preis von 2290 Euro bei den entsprechenden Fachhändlern verfügbar sein.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...