Die Mark Levinson ML-50 Mono-Endstufen waren auf der High End 2022 erstmals in Live-Demonstration zu bestaunen. Die limitierte Auflage gefertigten „Blöcke“ waren beachtlich in ihrem Auftreten, was nicht zuletzt an der beeindruckenden Vorführung, zusammen mit den Everest DD67000 Lautsprechern lag. Wir haben ein paar Eindrücke und Fakten aus diesem Umfeld zusammengestellt.
Der JBL SA750 wurde anlässlich des 75-jährigen Markenjubiläums von JBL im vergangenen Jahr als limitierte Sonderedition mit Teak-Korpus vorgestellt und ergänzt ab sofort im neuen Look mit Retrofront und Walnussfurnier das Angebot der amerikanischen Audiospezialisten. Der Verstärker wird ab Sommer verfügbar sein und 3000 Euro kosten. Wir haben nochmal ein paar Details dazu zusammengetragen und ihn live abgelichtet.
Mit den Yamaha R-N2000A Netzwerk-Receiver und Standlautsprecher NS-2000A hat das japanische Unternehmen auf der High End 2022 zwei neue HiFi-Komponenten vorgestellt, die zugleich auf analoge Technologien der 3000 und 5000 Serien zurückgreifen. Der Drei-Wege-Lautsprecher NS-2000A mit echtem Klavierlack-Finish, fügt sich zusammen mit dem Retro-Design des Receivers zu einer harmonischen Symbiose zusammen.
Der NAD C389 ist der kleine Bruder des erst kürzlich vorgestellten Vollverstärker- Flaggschiffs NAD C399 aus der Classic Serie. Der C389 verfügt weitestgehend über die gleichen Konstruktions- und Ausstattungsmerkmale des größeren Modells. Zahlreiche analoge und digitale Eingänge, darunter ein HDMI eARC Anschluss, HybridDigital-Endstufen und ein 32 Bit / 384 kHz ESS Sabre D/A-Wandler machen den C389 zur HiFi-Zentrale, die wieder BluOS agiert bzw. als MDC-Modul mitgeliefert wird.
Mit der neuen Stereo Endstufe AW 800 M stellen die Norweger von Electrocompaniet eine leistungsstarken Verstärker vor, der als Stereo- wie auch Mono-Endstufe fungieren kann und bis zu 800 Watt im Monobetrieb bereitstellt.
Der neue Rega ElicitMK 5 lautet der Name des neuesten Rega Vollverstärkers, dessen neues Design sich nahtlos in die übrige Rega Produktpalette einreihen möchte. Er basiert auf früheren Schaltungstechnologien und nutzt die Rega Class A/B Endstufenschaltung um kraftvolle 105 Watt pro Kanal an 8 Ohm Lasten zu liefern. Er kommt zudem mit digitaler Content-Verarbeitung und einem Kopfhörerverstärker daher. Der Preis beträgt 2600 Euro.
Wir hatten bereits vor einigen Monaten den Nubert nuConnect ampX Verstärker im ersten Preview vorgestellt, dass diese künftig auch in einem schicken weißen Farbton verfügbar sein wird. Jetzt hat das Unternehmen aus Schwäbisch Gmünd die finale Meldung herausgegeben, dass man das Gerät in diesem Farbton ordern kann bzw. es auch verfügbar ist.
Mit den neuen Rotel C8 und C8+ hat das Unternehmen neue Custom-Installation-Verstärker angekündigt. Dabei handelt es sich um Class-A/B-Verstärker, welche nach eigenen Aussagen, das Resultat von der 60-jährigen Audiotechnik-Tradition profitieren sollen. Sie wollen liefern leistungsstarken und musikalischen Sound auf acht Kanälen liefern. Der C8 (2.600 EUR UVP) und der C8+ (3.200 EUR UVP) sind ab Juli 2022 in Schwarz bei autorisierten europäischen Rotel Fachhändlern erhältlich.
Der Advance Paris PlayStream A1 HDMI ist ein weiterer Streaming-Verstärker, der eine hohe akustische Performance sowie ein flexibles Feature-Set zu einem besonders attraktiven Preis bieten möchte. Dabei setzt man auf Class AB- Verstärkung mit flexiblen Netzwerkfunktionen und einer breiten Palette von Schnittstellen. Für die Verbindung mit dem Fernseher stehen HDMI-ARC-Funktionen bereit. Auch werden wieder Streaming-Funktionen geboten.
Mit dem Advance Paris MyCast 7 erweitert der französische Traditionshersteller sein Portfolio an exklusiven Premium-Kompaktanlagen. Das selbsternannte Universaltalent will keine Wünsche offenlassen und neben der CD-Wiedergabe und der UKW als auch DAB+ Funktionalität, auch Zugriff auf gängige Streaming-Dienste Spotify, Deezer, Tidal und Qobuz bieten. Aber auch weitere Funktionalitäten für die moderne Zuspielung bietet das Gerät, welches zum Preis von 699 Euro zu haben ist.
Mit dem Cayin Soul-170i wurde nun auf Basis der Tungsol KT170 Power Tube ein neuer Verstärker vorgestellt. Mit dieser Strahl-Pentode liefert der Röhren-Vollverstärker je Kanal 130 Watt Leistung im Ultralinear-Modus oder 75 Watt im Trioden-Modus. Für die in Class-AB-Push-Pull -Konfiguration konzipierte Schaltung verfügt der Cayin Soul-170i pro Kanal über je zwei der leistungsstarken KT170 Röhren. Die 22DE4 wird als Röhrengleichrichter für die Stromversorgung der mit ECC83S und 6SN7 bestückten Eingangs-Treiberstufe eingesetzt. Das Gerät ist ab sofort zum Preis von 7800 Euro erhältlich.
Arcam stellt mit den Modellen AVR11, AVR21 und AVR31 drei neue AV-Receiver vor, welche im zweiten Quartal 2022 auf den deutschen Markt kommen sollen. Gleichzeitig zeigt das Unternehmen aus Cambridge auch ihre neue AV-Vorstufe AV41.
Im Rahmen der High End in München stellten die Dänen von Dali ihr neues Flaggschiff vor. Der DALI KORE High End Lautsprecher stellt das aktuell Machbare der Dänen dar und zeigt, wozu die...
Der Hersteller von Soundmöbel war auch wieder auf der High End 2022 vertreten. Mit dem Roterring Scaena Protekt Sound PB 3.0 wurde nun ein „Schrank“ vorgestellt, der zum einen mit einem...
Bereits vor der Messe konnten wir über den neuen Plattenspieler berichten. Mit dem ELAC Miracord 80 begrüßt das Traditionsunternehmen aus Kiel den neusten Plattenspieler-Sprössling aus eigener...
Die Mark Levinson ML-50 Mono-Endstufen waren auf der High End 2022 erstmals in Live-Demonstration zu bestaunen. Die limitierte Auflage gefertigten „Blöcke“ waren beachtlich in ihrem...
Der JBL SA750 wurde anlässlich des 75-jährigen Markenjubiläums von JBL im vergangenen Jahr als limitierte Sonderedition mit Teak-Korpus vorgestellt und ergänzt ab sofort im neuen Look mit...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...
Müssen HiFi-Komponenten teuer sein um eine klanglich überzeugende Darbietung abzuliefern? Ganz klar nein! Mit dem Cambridge Audio AXC35 und AXA25 hatten wir eine CD- und Verstärker-Kombi...
Der Arylic A50 ist ein kompakter Verstärker, welcher passive Lautsprecher zu Streaming-Geräten wandeln soll. Dabei kann via LAN, Bluetooth 5.0 oder WLAN zugespielt werden, was wiederum über...