Cyrus Audio mit Ursprung in Großbritannien, hat ein eigenes HiFi-Rack mit dem Namen Hark III entwickelt und vorgestellt. Jenes ist speziell für die Geräte Serien XR und Classic vorgesehen. Die Anordnung verläuft dabei vertikal, sodass es wirkt, als würden die Geräte fast schon schweben. Die Kabel verlaufen dabei alle in einem speziellen Kanal und sind nicht sichtbar. Standardmäßig kommt das Rack mit vier Stellflächen, kann aber auch bis zu acht Ebenen erweitert werden.
Von Advance Paris kommt mit dem X-P1200 ein neuer Stereo-Vorverstärker auf den Markt, welcher mit einem audiophilen Aufbau, erstklassigen Komponenten und einer hohen Flexibilität überzeugen soll.
Mit dem iFi Zen Stream wurde jetzt nun eine perfekte Adaption zu den bisherigen Produkten der besagten Firma präsentiert. Selbstredend in der gleichen Designsprache wie u.a. der erst kürzlich vorgestellte iFi Zen DAC v2, versteht sich der „Stream“ als reines Netzwerk-Transportmittel, weniger als reiner Streamer. Der Kostenpunkt für das neue Stück Technik wird bei 399 Euro festgelegt.
Der Esoteric N-05XD stellt das aktuelle Highend-Gerät des japanischen Unternehmens dar. Dieser „Hybrid“ aus Netzwerk DAC und Vorverstärker will sich als Universallösung verstehen und bringt alles Notwendige mit, um eben als Highend-Schaltzentrale zu gelten. Im Kern basiert das Gerät auf den proprietären Master Sound Discrete DAC, der für den Grandioso D1X-Referenz entwickelt wurde. Doch der N-05XD sieht sich auch in Bezug auf die mitgebrachten Schnittstellen, vollkommen im Jahr 2021 angekommen.
Der iFi Audio ZEN DAC V2 stellt die zweite Generation bekannten D/A-Wandlers bzw. Kopfhörerverstärkers dar. Äußerlich größtenteils unverändert, stecken die meisten Änderungen aber unter der Haube bzw. der XMOS-Prozessor Prozessor, der nun mit 16 statt bislang 8 Kernen ausgestattet ist. Auch ist mit dem Gerät nun möglich, MQA-Dateiformate vollständig zu decodieren. Der Preispunkt für den kleinen Kraftprotz beträgt 169 Euro (UVP) - das Gerät ist ab sofort erhältlich.
Mit der Progression M550 Endstufe und dem S350 Stereoverstärker stellt Dan D’Agostino die zweite Generation von Verstärkern der Progression-Serie vor. Überzeugen sollen die neuen Modelle mit einem verbesserten Klang, höherer Leistung und einer optimierten Kühlung.
Der CANOR PH 2.10 ist ein Röhren-Phono-Vorverstärker für MM- und MC-Tonabnehmer, der mit der minimalen Anzahl der für passive Korrekturen erforderlichen Verstärkungsstufen arbeitet. Das Gerät kommt u.a. mit 12AX7 Röhren zwischen denen ein Subsonic-Filter geschaltet ist und wir ab sofort zu einem Kostenpunkt von 3500 Euro angeboten.
Die neuen Rotel RC-1590MKII und Rotel RC-1572MKII wurden als MKII-Versionen neu vorgestellt. Die überarbeiteten Modelle sollen zahlreiche Überarbeitungen und Anpassungen im Schaltungsdesign und Änderungen auf Komponentenebene mitbringen. Auch hier nutzt der Hersteller wieder Designelemente aus der deutlich teureren Michi-Serie. Beide Ausführungen werden wie gewohnt wieder in Schwarz und Silber zu haben sein.
Mit dem Uniti Atom Headphone Edition stellt der britische HiFi-Spezialist Naim Audio eine für Kopfhörer optimierte Version seines Uniti Atom-Musik-Streaming-Systems vor. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kopfhörerverstärkern und DACs, für die ein separater Computer oder ein Streaming-Gerät erforderlich ist, ist der Uniti Atom Headphone Edition ein vollständiges Musik-Streaming-System.
Der kanadische Streaming-Spezialist Bluesound präsentiert mit dem NODE und POWERNODE die neue Generation ihrer Musikstreamer. Während der NODE jede Stereoanlage um die Online-Streamingdienste, Internet-Radiosender sowie die eigene digitale Musiksammlungen erweitert, ist der POWERNODE ein Streaming-Vollverstärker mit bis zu 2 x 80 Watt Leistung.
Mit dem HPA V340 stellt die Audiomanufaktur Violectric einen neuen High-End-Kopfhörer-Verstärker für Klanggenießer vor. Das neue Modell ist technisch beim großen Bruder V550 angelehnt und somit soll der V340 optimal geeignet sein, jede Kopfhörer-Bauform und Treibertechnologie versorgen zu können.
AURALiC hat den Altair G2.1 auf den Markt gebracht, welche sowohl für digitale als auch für analoge Quellen entwickelt wurde und mit einem transparenten, dynamischen Klang den anspruchsvollen HiFi-Enthusiasten überzeugen möchte.
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese...
Dass eine „saubere Stromversorgung“ Einfluss auf den Klang HiFi-Komponenten hat, ist immer eine große Debatte, viel für aber bereits Konsens. Hochwertige Netzleisten spielen dabei eine...
Ab heute startet die Nubert Cashback Aktion auf die bekannten Lautsprecher-Modelle der aktiven X-Serie. Im Klartext bedeutet dies, dass im Zeitraum von jetzt bis Mitte Juli es bis zu 300...
Der Roterring Scaena Phono MT – ein Hifi-Möbel mit verstecktem Fach für einen Plattenspieler. Diesen Schrank hat die Firma Roterring auf der zurückliegenden High End 2022 erstmals...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...
Müssen HiFi-Komponenten teuer sein um eine klanglich überzeugende Darbietung abzuliefern? Ganz klar nein! Mit dem Cambridge Audio AXC35 und AXA25 hatten wir eine CD- und Verstärker-Kombi...