Der Argon Audio TT-4 Special Edition ist ein Plattenspieler, der in seiner Urversion bereits letztes Jahr auf den Markt kam und nun in einer deutlich aufgewerteten Ausführung angeboten wird. Der Hersteller hat hier zahlreiche Detailsegmente verbessert und zugleich einen Ortofon 2M Bronze Tonabnehmer ab Werk verbaut. Was sich daraus für ein Gesamtbild ergibt, das klärt unser Testartikel.
Mit dem Argon Audio TT-4 steht ein Plattenspieler der besagten Firma auf dem Prüfstand, welcher erst vor kurzem auch neu vorgestellt wurde. Dieser bietet ein massives Chassis mit Carbon-Tonarm und ist mit einem hochwertigen Tonabnehmer schon vom Werk aus bestückt. Wie sich der Vinyldreher im Detail verhält, klären die folgenden Zeilen.
Mit dem ELAC Miracord 80 stellten die Kieler Anfang des Jahres den Nachfolger des Miracord 90 vor. Optisch sind es eher kleinere Detaillösungen, worin sich beide Modelle unterscheiden, technisch gibt es größere Neuerungen zu nennen. Wie sich der neue im Detail verhält, klären die folgenden Zeilen.
Muss es denn wirklich eine teure Waschmaschine oder Reinigungsbürsten sein um die eigene Schallplatte einmal richtig zu reiningen bzw. der wieder den "besten Klang" zu entlocken? Eine Alternative für die Reinigung von derer stellt das Mittelchen ASTAT Grüner Record-Film dar. Wir waren gespannt was es zu leisten vermag.
Auf der letztjährigen High End in München haben wir ausführlich über den neuen Miracord 60 der Kieler Audioschmiede ELAC berichtet und nun ist er in unseren Redaktionsräumen gelandet. Viel Spaß beim Lesen!
Mit dem NAD C 558 möchten wir an dieser Stelle den Einstieg in die Vinyl-Welt der kanadischen Schmiede vorstellen. Ein Massives MDF-Chassis, gerader Tonarm und ein bereits vorinstallierter Tonabnehmer von Ortofon sind dabei nur ein paar Eckpunkte dieses Plattenspielers.
Das Einstiegsegment im Plattenspielerbereich ist sehr umkämpft und dauernd erscheinen neue Modelle, die dem enormen Zuwachs der Vinylbegeisterten gerecht werden sollen. So auch der Rega Planar 1 Plus, der mit einer edlen, aber dezenten Optik und einer integrierten Phonovorstufe daherkommt. Wie sich der Vinyldreher geschlagen hat und wieviel „Nostalgie“ man für sein Geld von der britschen Schmiede bekommt, klären die folgenden Seiten.
Einsteigergeräte auf dem Plattenspielermarkt tauchen aktuell wie Sand am Meer auf und auch die renommierte Manufaktur Thorens kann sich dem nicht verwehren. Mit dem TD 201 und TD 202 wurden vor kurzem zwei neue Einsteigermodelle vorgestellt und wir möchten uns heute ersteren genauer anschauen. Ob trotz dem enormen Preiskampf in diesem Segment der Thorens TD 201 überzeugen kann, klären die nachfolgenden Seiten.
Nach der ELAC Miracord 90 Anniversary Edition und dem von uns kürzlich vorgestellten Miracord 70, bringt die Kieler Manufaktur nun den Miracord 50 in den Markt. Letztlich ist es eine logische Konsequenz, um auch dem interessierten Einsteiger ein probates Modell zur Seite stellen können. Wie der neue Vinyl-Beschleuniger verarbeitet ist und was er kann, haben wir auf den nachfolgenden Seiten in gewohnt ausführlicher Manier dokumentiert.
Im Jahr 2017 ließ das Kieler Traditionsunternehmen ELAC die eigene Tradition im Segment der Vinylteller wieder aufleben und brachte den ELAC Miracord 90 (zum Artikel) Plattenspieler an den Markt. Aber wie in jeder Familie üblich, kommt mit vielen "Kindern" erst richtig Spaß in die Hütte (…) Dem zur Folge durften wir bereits vor einiger Zeit den ELAC Miracord 70, ein zierliches Schwesterlein, erstmals bestaunen. Genau jenen Plattenspieler haben einem ausführlichen Testbericht inklusive Video vorgestellt.
Im Jahr 2016 war es DIE Audio-Sensation schlechthin, der Technics SL-1200G kehrt zurück auf die Bühne. Nachdem man die Marke als solche hat verschwinden lassen, feierte Technics, jetzt Konzernbestandteil von Panasonic, die endgültige Reinkarnation. Viele schluckten aber zunächst als sich bewahrheitete, dass der SL-1200GAE nur als limitierte Version kommt. Nun über ein Jahr danach gibt es den Dreher schon eine Weile als Serienversion unter der Kennung Technics SL-1200G, welchen wir im ausführlichen Test hatten.
Niemand geringeres als die Kieler Lautsprecherschmiede ELAC war maßgeblich am Erfolg des Plattenspielers in Deutschland mitbeteiligt, deren Ursprung bis 1926 zurückgeht. Anlässlich des 90-jährigen Firmenbestehens hat man nun den ELAC Miracord 90 Anniversary vorgestellt. Ein nur so vor Produktionsqualität strotzender Plattenspieler, der bei uns unter die Fittiche genommen und getestet wurde.
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...