Beamer

BenQ LW600ST+: LED-Projektor für professionellen Dauerbetrieb

Der BenQ LW600ST+ ist ein neu vorgestellter Kurzdistanzprojektor mit WXGA-Auflösung, der speziell für den gewerblichen Einsatz konzipiert wurde. Mit seiner LED-Lichtquelle, kompakten Projektionsdistanz und hoher Farbtreue eignet sich das Gerät, insbesondere für interaktive Anwendungen in Freizeit- und Simulationsumgebungen, zum Beispiel für Golfsimulatoren, Bowlinganlagen oder Kartbahnen.

 

 

Der LW600ST+ verwendet eine 4-fach-LED-Lichtquelle, die eine Helligkeit von bis zu 3.200 ANSI-Lumen erreicht. Im Normalmodus beträgt die Laufzeit der Lichtquelle bis zu 20.000 Stunden, im Eco-Modus bis zu 30.000 Stunden. Das Modell setzt auf DLP-Technologie mit einem 0,65-Zoll-DC3-DMD-Chip, der 94 % des Rec.709-Farbraums abdeckt. Damit ist eine weitgehend farbgetreue Bildwiedergabe gegeben, dies ist ein Aspekt, der hauptsächlich in Simulationsumgebungen wie dem virtuellen Golfsport von Bedeutung ist.

BenQ LW600ST 03

 

Eine Besonderheit stellt die zusätzliche, vierte LED-Komponente dar, die für eine erweiterte Grünwiedergabe sorgt. Sie verbessert gezielt die Darstellung natürlicher Oberflächen, was in spezifischen Anwendungen (z. B. Vegetationsdarstellung) zu einer erhöhten visuellen Realitätsnähe führt.

BenQ LW600ST 01

Aufgrund des integrierten Short-Throw-Objektivs mit einem Zoomfaktor von 1,2 ist es möglich, auf einer Distanz von lediglich 1,55 Metern eine Projektionsdiagonale von 100 Zoll (254 cm) zu erzeugen. Der LW600ST+ ist auf Projektionsgrößen zwischen 60 und 200 Zoll ausgelegt, was ihm eine hohe Flexibilität hinsichtlich unterschiedlicher Raumgrößen und Installationsbedingungen verleiht. Die vertikale und horizontale Trapezkorrektur von jeweils ±30 Grad erleichtert den Einsatz auch in architektonisch schwierigen Umgebungen.

BenQ LW600ST 02

Zur Bildanpassung stehen insgesamt acht Preset-Modi zur Verfügung – sechs fest definierte und zwei individuell konfigurierbare. Darüber hinaus ist eine „Screen Fill“-Funktion vorhanden, mit der das Bildseitenverhältnis angepasst werden kann, ohne die Auflösung zu verändern. Die Bedienung erfolgt über ein OSD-Menü, das unter anderem eine manuelle Weißabgleicheinstellung ermöglicht.

BenQ LW600ST titel

An der Rückseite befinden sich zwei HDMI-Eingänge (Version 1.4) sowie zwei USB-A-Ports. Einer der USB-Anschlüsse ist für die Stromversorgung externer Geräte vorgesehen , etwa eines WLAN-Dongles zur Integration des Projektors in drahtlose Netzwerke. Ein integrierter 10-Watt-Lautsprecher dient der Audioausgabe.

BenQ LW600ST 04

Die LED-Lichtquelle trägt maßgeblich zur Reduktion des Wartungsaufwands bei. Selbst im 24/7-Betrieb sind über zwei Jahre kontinuierlicher Betrieb realistisch. Im Vergleich zu konventionellen Lampentechnologien ergibt sich eine klare Effizienzsteigerung, insbesondere unter Berücksichtigung der Energie- und Wartungskosten. Der LW600ST+ ist damit auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht für Daueranwendungen geeignet.

 

Erweiterung der Produktreihe: BenQ LH600ST+

Für Anwendungen, bei denen Full-HD-Auflösung gefordert ist, wird BenQ im Juni das Modell LH600ST+ auf den Markt bringen. Dieser Projektor bietet eine native Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln und eine Helligkeit von 3.000 ANSI-Lumen. Auch hier kommt ein 1,2-fach-Zoom mit Kurzdistanzcharakteristik zum Einsatz. Der Projektionsabstand beginnt bei unter einem Meter und deckt denselben Diagonalbereich wie das WXGA-Modell ab (60–200 Zoll).

 

Verfügbarkeit und Preisgestaltung

Der BenQ LW600ST+ ist ab sofort zum Preis von 1.099 Euro erhältlich. Der Full-HD-Projektor BenQ LH600ST+ wird im Juni folgen und mit einer UVP von 1.359 Euro eingeführt.

 

Auch interessant:

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte