Der Boomster hebt sich optisch nur geringfügig von seinem Vorgänger ab. Der Lautsprecher wird von der Farbe Schwarz dominiert. Dies zieht sich vom Gehäuse, über das Gitter bis hin zur Antenne. Einzig die Gummi-Standfüße machen hier eine Außnahme. Denn passender Weise hat man dort einen roten Akzent gesetzt. Nebem dem großen Markenlogo an den Seiten des Gehäuses ziert der Name groß die Rückseite des Lautsprechers. Passend zum mobilen Gebrauch, wird das selbiges übrigens aus robustem ABS Kunststoff und die restlichen Bestandteile aus Aluminium hergestellet.
Das Erscheinungsbild wird fast komplett durch das großzügige Gitter an der Front eingenommen. Wie mächtig der Boomster ist, lässt sich anhand der verbauten Treiber bereits erahnen. Denn hinter dem Gitter befinden sich zwei 20mm Hochtöner sowie zwei 65mm große Mitteltöner. Doch damit nicht genug. Auch ein Display, welches im Betrieb Informationen zur Lautstärke, Bass, Quelle oder Ladezustand anzeigt, befindet sich hier.
Der Freiraum zwischen dem Korpus und dem Standfuß hat nicht nur eine ästhetische Funktion. Hier befindet sich ein 90mm Treiber, welcher im Donwfire Prinzip das Lautsprecher-Setup abrundet und auch Namensgeber für den Boomster sein dürfte. Denn die Stärke des Subwoofers kann auch seperat eingestellt werden. man befindet sich hier also von den Maßen und auch technisch auf einem ganz anderen Level als beispielsweise beim Teufel BAMSTER PRO, KEF MUO oder Dali KATCH.
Praktischerweise verfügt der Boomster über einen integrierten Tragegriff auf der Oberseite, welcher den optisch größten Unterschied zum Vorgänger ausmacht. Denn dieser ist nun etwas ausgeformt, sodass man ihn besser greifen kann. Beim Material setzt man hier auf Aluminium, was wir beim Foto-Shooting bei um die 0°C deutlich zu spüren bekamen. Auch wenn man den Lautsprecher mittels des Griffes gut transportieren kann, wäre eine Tragetasche oder -Gurt (wie beim Boomster XL) eine gute Idee gewesen. Denn leicht ist der Boomster mit 3,35kg nicht wirklich.
Auf der Rückseite ist eine Teleskop-Stabantenne angebracht. Diese kann bei nichtnutzung sicher eingeklickt oder bei Gebrauch in die passende position gedreht werden. Die Klappe mit dem verborgenen Klinke-Kabel hat man dafür wegrationalisiert. Für uns ein logischer Schritt, da nicht nur der Radio-Empfang durch die Antenne deutlich gesteigert werden konnte, sondern wir auch behaupten, dass eine Verbindung mittels Bluetooth sicherlich häufiger genutzt werden wird, als per Kabel. Hinter den Gummi-Stöpseln befinden sich ein USB Typ-A Anschluss zum Laden eines Mobilgerätes, ein Klinke-Eingang sowie die Buchse für den Netzanschluss. Der vierte Stöpsel verdeckt den Druckschalter zum Ausschalten des Akku-Betriebs.
Die Bedienung wird auf der Oberseite vorgenommen. Es kommen keine Schalter zum Einsatz, sondern kapazitive Touch-Tasten. Diese befinden sich in den einzigen glänzenden Flächen der Oberseite und sind selber durch weiße Symbole oder Zahlen gekennzeichnet.
Der Pro-Ject Amp Box RS2 ist ein leistungsstarker Stereo-Endverstärker, der in einem kompakten Gehäuse viel audiophile Technik vereint. Entwickelt für Hi-Fi-Enthusiasten, die trotz...
Aktuell bekommst du die Dolby Atmos Soundbars JBL BAR 1300 und JBL BAR 1000 zum absoluten Spitzenpreis. Beide Soundbars haben abnehmbare Rear-Lautsprecher, die auch als eigenständige...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Cayin folgt unbeirrt dem eingeschlagenen Weg und zeigt erneut mit dem Röhrenverstärker MT-35 Mk3, dass Röhrentechnik nach wie vor relevant ist und sich wunderbar mit den Annehmlichkeiten...
Es ist so weit – das bisherige OLED-Flaggschiff, der LG G4 in 77 Zoll inkl. der Dolby Atmos Soundbar DSG10TY sind jetzt absoluten Bundle-Bestpreis von sagenhaften 2600 Euro zu erhalten....
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...
Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...