Der Boomster hebt sich optisch nur geringfügig von seinem Vorgänger ab. Der Lautsprecher wird von der Farbe Schwarz dominiert. Dies zieht sich vom Gehäuse, über das Gitter bis hin zur Antenne. Einzig die Gummi-Standfüße machen hier eine Außnahme. Denn passender Weise hat man dort einen roten Akzent gesetzt. Nebem dem großen Markenlogo an den Seiten des Gehäuses ziert der Name groß die Rückseite des Lautsprechers. Passend zum mobilen Gebrauch, wird das selbiges übrigens aus robustem ABS Kunststoff und die restlichen Bestandteile aus Aluminium hergestellet.
Das Erscheinungsbild wird fast komplett durch das großzügige Gitter an der Front eingenommen. Wie mächtig der Boomster ist, lässt sich anhand der verbauten Treiber bereits erahnen. Denn hinter dem Gitter befinden sich zwei 20mm Hochtöner sowie zwei 65mm große Mitteltöner. Doch damit nicht genug. Auch ein Display, welches im Betrieb Informationen zur Lautstärke, Bass, Quelle oder Ladezustand anzeigt, befindet sich hier.
Der Freiraum zwischen dem Korpus und dem Standfuß hat nicht nur eine ästhetische Funktion. Hier befindet sich ein 90mm Treiber, welcher im Donwfire Prinzip das Lautsprecher-Setup abrundet und auch Namensgeber für den Boomster sein dürfte. Denn die Stärke des Subwoofers kann auch seperat eingestellt werden. man befindet sich hier also von den Maßen und auch technisch auf einem ganz anderen Level als beispielsweise beim Teufel BAMSTER PRO, KEF MUO oder Dali KATCH.
Praktischerweise verfügt der Boomster über einen integrierten Tragegriff auf der Oberseite, welcher den optisch größten Unterschied zum Vorgänger ausmacht. Denn dieser ist nun etwas ausgeformt, sodass man ihn besser greifen kann. Beim Material setzt man hier auf Aluminium, was wir beim Foto-Shooting bei um die 0°C deutlich zu spüren bekamen. Auch wenn man den Lautsprecher mittels des Griffes gut transportieren kann, wäre eine Tragetasche oder -Gurt (wie beim Boomster XL) eine gute Idee gewesen. Denn leicht ist der Boomster mit 3,35kg nicht wirklich.
Auf der Rückseite ist eine Teleskop-Stabantenne angebracht. Diese kann bei nichtnutzung sicher eingeklickt oder bei Gebrauch in die passende position gedreht werden. Die Klappe mit dem verborgenen Klinke-Kabel hat man dafür wegrationalisiert. Für uns ein logischer Schritt, da nicht nur der Radio-Empfang durch die Antenne deutlich gesteigert werden konnte, sondern wir auch behaupten, dass eine Verbindung mittels Bluetooth sicherlich häufiger genutzt werden wird, als per Kabel. Hinter den Gummi-Stöpseln befinden sich ein USB Typ-A Anschluss zum Laden eines Mobilgerätes, ein Klinke-Eingang sowie die Buchse für den Netzanschluss. Der vierte Stöpsel verdeckt den Druckschalter zum Ausschalten des Akku-Betriebs.
Die Bedienung wird auf der Oberseite vorgenommen. Es kommen keine Schalter zum Einsatz, sondern kapazitive Touch-Tasten. Diese befinden sich in den einzigen glänzenden Flächen der Oberseite und sind selber durch weiße Symbole oder Zahlen gekennzeichnet.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...