Beamer

Der Dangbei Atom ist das erste Gerät in Form eines Laserprojektor mit den intelligenten Funktionen von Google TV, den das Unternehmen auf den Markt bringt. Er kombiniert spannenden Leistungswerte mit sehr kompakten Abmaßen. Diesen Projektor wird man erstmals auf der IFA 2023 in Berlin ausstellen, bei der auch Danbei als Aussteller zugegen ist.

BenQ zeigt mit dem BenQ GV31 einen mobilen Mini Beamer mit Full-HD-Auflösung und 2.1 Kanal Audiosystem. Ob kabellos als Outdoor Beamer beim Camping, im Garten oder zuhause mit All-in-One USB-C: Der drahtlos über Bluetooth, WLAN, Chromecast oder AirPlay ansteuerbare GV31 ist jederzeit für spontane Einsätze bereit.

BenQ stellt mit dem LK935 einen neuen 4K UHD Projektor (3.840 x 2.160 Bildpunkte) vor. Mit einer Helligkeit von 5.500 ANSI Lumen eignet sich der LK935 insbesondere für große, helle Konferenzräume. Alle Beteiligten profitieren zusätzlich davon, dass der Beamer auch das Seitenverhältnis 21:9 unterstützt: So können beispielsweise neben dem Vollbild einer Präsentation online zugeschaltete Teilnehmer gezeigt werden, ohne wichtige Bildanteile zu überdecken. 

Heimkino und Outdoor-Abenteuer passen nicht so recht zusammen? Der Nebula Mars 3 von Anker möchte jetzt das Gegenteil beweisen und mit alten Gesetzen brechen indem er nahezu jeden Hintergrund in ein mobiles Kino verwandelt.

Dangbei kündigt die Markteinführung des Mars, eines 1080P Full-HD Laser-Heimprojektors mit nativem Netflix-Support, an. Aufbauend auf dem Emotn N1 Projektor, der offiziell von Netflix lizenziert wurde, soll das neue Modell noch mehr Verbesserungen bieten, um das Kinoerlebnis in den eigenen vier Wänden auf eine neue Stufe zu heben.

Mit dem LG CineBeam PU700R erweitert das Unternehmen seine Produktreihe um ein neues 4K UHD-Projektor-Modell. Mit seinem einzigartigen Design und der 4K-Bildauflösung bietet der Projektor eine außergewöhnliche visuelle Erfahrung für Film- und Serienliebhaber, insbesondere für diejenigen, die viel unterwegs sind.

BenQ stellt den Smart Beamer BenQ GP500 vor. Mit seiner nativen 4K-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln, der akkuraten Farbwiedergabe und dem 360 Grad treVolo Soundsystem soll er insbesondere Heimkinofans ansprechen.

BenQ, stellt ein weiteres smartes 4K Heimkino Beamer Modell vor – den BenQ W4000i mit fortschrittlicher und langlebiger 4LED-Lichtquelle. Direkt nach dem Einschalten sollen die Technologien HDR-PRO und CinematicColor in Kombination mit der werkseitigen Kalibrierung für Farbpräzision sorgen. Im Kern arbeitet eine 4LED-Technologie. Im Gegensatz zu herkömmlichen 3LED-Lichtquellen nutzt sie eine zusätzliche blaue LED, um die optische Effizienz von Grün um das 1,4-fache zu steigern. Das Ergebnis ist eine hohe Farbtreue und 100 % DCI-P3-Farbraumabdeckung.  

BenQ stellt den 4K Heimkino Beamer W2710i und den 4K Home Entertainment Beamer TK860i vor. Beide Beamer integrieren Google-zertifiziertes Android TV mit vorinstallierter Netflix App und ermöglichen damit direkten Zugriff auf alle Inhalte des beliebten Streaming-Anbieters sowie auf das vielfältige Angebot im Google Play Store. Die Technologien HDR-PRO und CinematicColor sollen für höchste Farbpräzision „out of the box“ mit werkseitiger Vorkalibrierung sorgen.

Der neue LG ProBeam 4K UHD (Modell BU70QGA) ist  mit bis zu 7.000 ANSI-Lumen der bislang leuchtstärkste Projektor von LG. Dank 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 px) ist das Bild selbst auf der maximalen Bilddiagonale von 7,6 Metern (300 Zoll) scharf. Die minimale Projektionsdiagonale des ProBeam-Projektors liegt bei 102 Zentimetern (40 Zoll), das Kontrastverhältnis liegt bei 3.000.000:1. Außerdem verfügt der Projektor über eine Lens-Shift-Funktion, einen 1,6-fachen optischen Zoom, eine integrierte Kamera zur Unterstützung bei der Einrichtung und Positionierung sowie drahtlose Konnektivität.

BenQ stellt mit dem LH730 und dem LW730 neue Projektoren für mittelgroße Meetingräume vor. Die Neuzugänge sind mit einer 4LED-Lichtquelle, 4000 bzw. 4200 ANSI Lumen und Features ausgestattet, die professionelles und zeitgemäßes Präsentieren ermöglichen sollen. 

Epson hat den neuen kompakten 3LCD-Projektor EB-PQ2000 mit 4K-Auflösung vorgestellt. Der neue Projektor führt den Erfolg der PU2200 Serie weiter, deren Modelle im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen 60 Prozent kleiner und 50 Prozent leichter sind. Der neue EB-PQ2000 verwendet einen leistungsfähigeren Grafikchip zur zügigen Verarbeitung von 4K-Content. Die verwendete Epson 4K-Technologie vereint 4K Crystal Motion, thermische Panelsteuerung und Microlensearrays.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony WF-1000XM5

      Test: Sony WF-1000XM5Die Sony WF-1000XM5 sind die fünfte Generation True-Wireless Kopfhörer der Japaner und zugleich die Speerspitze des Technologieunternehmens aus Nippon. Das zeigt sich auch im Preis: Wir...

    • Test: Nubert nuPro XS-6000 RC

      Test: Nubert nuPro XS-6000 RCDie aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Kopfhörer beim Autofahren - was ist erlaubt?

      Kopfhörer beim Autofahren - was ist erlaubt?Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...

    • Test: LG Tone Free T90S

      Test: LG Tone Free T90SDie LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...

Gewinngrafik 160 160