Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und KI-Spatial-Audio ausgestattet ist, womit aus jeder Stereo-Tonspur ein möglicher virtueller Surround Sound generiert werden soll. Ob der Speaker, der aktuell für 199,99 Euro im Handel erhältlich ist, uns überzeugen kann, erfahrt ihr hier im Test.
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel Membranfläche soll auch im Einstiegssegment für Spaß sorgen. Genau das wollten wir uns einmal anhören und waren auf das Ergebnis gespannt.
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie auch nominell als die produkttechnische Speerspitze aufgestellt und wollen sich auch so in der Praxis verhalten, sowie mit klanglicher und technischer Raffinesse überzeugen. Was sind die 300 Euro teuren Earbuds leisten können, dass haben wir umfangreich geprüft.
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke Kopfhörer nicht nur für den Sport wahrgenommen werden. Die sportlichen Buds sind ausschließlich in der Farbvariante Black/Lime für rund 125 Euro im Handel erhältlich. Aber ob sie auch abseits des Trainings überzeugen, klärt der nachfolgende Testbericht.
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um nochmal einen detaillierten Blick auf die Lautsprecher zu werfen, ob diese auch im Jahr 2023 die genannten Aspekte untermauern können. Wir haben dazu die aktiven Modelle zur Seite genommen, sodass kein zusätzlicher Verstärker für den Betrieb von Nöten ist.
Aus dem Hause LG Electronics haben wir heute die InEar-Hörer Tone Free DT90Q als aktuelles Topmodell der DT-Serie in weißer Ausführung im Test. Alternativ gibt es noch eine schwarze Variante der Ohrhörer, für beide sonst komplett baugleichen Modelle werden aktuell rund 190 Euro fällig. LG hat die Hörer mit Dolby Atmos, Plug & Wireless und einer Geräuschunterdrückung versehen. Dank MERIDIAN und der Headphone Space Processing (HSP)-Technologie sollen die Kopfhörer natürlicher klingen als je zuvor. Wie gut die Bluetooth-Kopfhörer von LG performen werden, schauen wir uns gemeinsam im Test an.
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der Wiedergabe unterwegs gesorgt, die in der Tradition des Ghettoblasters steht. Der JBL Xtreme 3 ist deutlich kompakter und bereits seit Oktober 2020 auf dem Markt. Es ist also an der Zeit den mobilen Allrounder für 279 Euro vom Marktführer nochmal unter die Lupe zu nehmen...
Mit der Nubert XS-8500 RC hat der Hersteller aus Schwäbisch Gmünd ein absolutes Leistungs- und auch Ausstattungsmonster im Angebot, welches sehr viele Aufgaben erfüllen kann. Im Einzeltest dazu (hier klicken), hatten wir die Soundbar bereits ausführlich vorgestellt. Nun kann diese aber bei Bedarf auch der „Basisstein“ für einen Surround-Aufbau darstellen, per Funk versteht sich. Wie das funktioniert, haben wir im nachfolgenden Video-Beitrag umfangreich dargestellt und überprüft.
Der Technics SL-G700M2 stellt die Weiterentwicklung des beliebten SACD-Players respektive Netzwerk-Streamer dar, der in diesen Tagen nun final in den Handel gekommen ist. Dieser beerbt folgerichtig den schon etwas länger erhältlichen SL-G700. Dieses Multitalent will in allen digitalen Wiedergabebereichen das Maß der Dinge darstellen und hat unter der Haube etliche Detailverbesserungen erhalten. Wir haben ihn ausführlich im Test beleuchtet.
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym und vor allem sehr viel hochwertiger Klang. Bisweilen zählten zur Produktserie fünf verschiedene Ausführungen, die nun mit der „kompakten“ Vela BS 404 um das letzte, sechste Modell, erweitert wird. Wir haben einen ausführlichen Klangcheck durchgeführt.
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen Belangen überzeugen und für ein immersives Sound-Erlebnis sorgen. Zudem ist sie eine Soundbar, die gleich drei dedizierte Höhenlautsprecher (plus Rears) verbaut bekommen hat. Wir waren also auf die akustischen Leistungen sowie Ausstattung gespannt.
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV selbst „verstaut“ werden kann. Diese potente Klanglösung verspricht viel Leistung auf wenig Raum. Kombiniert mit dem Canton Smart Sub 10 ergibt sich hier eine sehr klangstarke Stereo-Lösung.
Die ELAC VARRO Subwoofer Serie hatten wir bereits vor einiger Zeit hier schon mal vorgestellt, die in einem großen Produktumfang neu angekündigt wurde und inzwischen auch erhältlich ist....
In den letzten 10 Jahren hat sich die taiwanesische Marke Aerix bereits international einen Namen im HiFi-Bereich gemacht. Jetzt möchte Aerix auch in Deutschland durchstarten. Das...
Der neue tragbare Audio Player von Aune spielt so gut wie alle Formate von einer Micro SD (bis zu 1TB) ab. Dabei ist der Player ist weder auf Android noch einem ähnlichen System aufgebaut...
Sony stellt das jüngste Mitglied seiner Soundbar-Familie vor, die Dolby Atmos/DTS:X 3.1-Kanal-Soundbar HT-S2000, ausgestattet mit der Vertical Surround Engine und S-Force PRO...
Mit drei neuen QLED-Serien erweitert Hisense seine aktuelle TV-Produktpalette. Die Hisense QLED Serien A7KQ und E7KQ bieten die Quantum Dot Technologie mit einem großen Farbraum und einer...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...