Streaming-Geräte

Technics SL G700M2 newsDer Technics SL-G700M2 stellt die Weiterentwicklung des beliebten SACD-Players respektive Netzwerk-Streamer dar, der in diesen Tagen nun final in den Handel gekommen ist. Dieser beerbt folgerichtig den schon etwas länger erhältlichen SL-G700. Dieses Multitalent will in allen digitalen Wiedergabebereichen das Maß der Dinge darstellen und hat unter der Haube etliche Detailverbesserungen erhalten. Wir haben ihn ausführlich im Test beleuchtet.

bluesound node 2021 newsDie Kanadier rund um Bluesound hatten im Mai ihre Modelle Node und Powernode in ihrer neuen Generation vorgestellt. Mehr Rechenleistung und kleinere Verbesserungen sollen das Multiroom- und Streaming-Erlebnis noch verbessern. Wie das in der Praxis aussieht, haben wir mit dem Bluesound Node abermals geprüft und im nachfolgenden Artikel dokumentiert.

msi newsWer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte sich den MSI PRO 16T einmal genauer anschauen.

Audirvana newsUm seine digitalisierte Musiksammlung zu ordnen und sinnvoll zu nutzen, bedarf es einer Software die neben einer effektiven Katalogisierung auch eine ansprechende Oberfläche mitbringt. Genau solch eine Software wollen wir uns heute mit Audirvana im Windows-Betrieb näher ansehen.

Cocktail Audio X45 newsMit dem CocktailAudio X45 möchten wir uns heute einen Musikserver genauer anschauen, der so einige Funktionen mitbringt. Neben üblicher Streaming-Funktionen von weit verbreiteten Anbietern wie TIDAL, Spotify und Co., bietet der X45 viele Möglichkeiten die eigene CD- oder Vinyl-Sammlung als auch Radioaufnahmen zu archivieren. Aber auch als Vorverstärker kann der X45 fungieren. Ob bei den umfangreichen Features die Usability auf der Strecke bleibt und wie das alles gesteuert bzw. aufgearbeitet wird, haben wir uns im folgenden Artikel genauer angeschaut.

Pioneer Fayola newsAuf der IFA 2016 vorgestellt, seit letztem Jahr am Markt erhältlich und zwischenzeitlich mit einigen Updates versorgt worden, sodass mittlerweile auch mit dem Google Assistent und Alexa sich verständig werden kann. Wie reden vom Pioneer Fayola FS-W50, einem kabellosen Soundsystem mit Satelliten-Lautsprecher, einem Subwoofer und Multiroom-Ambitionen. Fayola bedeutet so viel wie "die Glückliche" was Pioneer wohl auf den Besitzer münzt, der das System sein eigen nennt. Ob man mit dem Pioneer FS-W50 Set und die zusätzlich erhältlichen FS-S40 Satelliten glücklich werden kann, haben wir auf den folgenden Seiten niedergeschrieben. Viel Spaß beim Lesen!

yamaha wxad 10 newsMit MusicCast hat Yamaha ein beliebtes und weit verbreitetes Multiroom-System (z. B MusicCast Trio im Test) im Portfolio, dass mittlerweile in den hauseigenen AV-Receivern, Stereoverstärkern und sogar im PianoCraft integriert worden ist. Mit dem MusicCast Add-On-Device WXAD-10 hat man jetzt eine kleine Zusatzbox auf den Markt gebracht, mit der man nun auch „ältere“ Geräte mit MusicCast aufpolieren und Sie somit mit Streaming und Multiroom-Fähigkeiten ausstatten kann.

Elac discovery music server newsErst letztes Jahr feierte das 1926 gegründete Kieler Unternehmen ELAC seinen 90-jährigens Firmenjubiläum und stellte einige interessante Produkte feierlich vor. Neben den High-End Lautsprechern Concentro, wurde auch eine Neuauflage des Miracord 90 Plattenspieler und mit der Debut- und Uni-Fi Serie neue Lautsprecherlinien vorgestellt. Zusätzlich wurde der Discovery Music Server auch präsentiert. Dieser kleine Musikstreamer soll heimische Daten mit dem Streamingdienst TIDAL zusammenführen und mit der Software Roon Essentials nicht nur grafisch, sondern auch praktisch dem HiFi- Enthusiasten aufbereiten. Ob das ELAC gelungen ist, klärt unser ausführlicher Testbericht.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...