Streaming ermöglicht es, die neuesten Filme und Serien anzuschauen oder die Lieblingsmusik zu hören, ohne durch lästige Werbung unterbrochen zu werden. Auch Filme oder Serien, die in Deutschland sonst nicht verfügbar sind, können über Streaming-Dienste ins heimische Wohnzimmer geholt werden. Streaming ist von überall in der Welt möglich, vorausgesetzt, eine stabile Internetverbindung ist vorhanden. Dabei drängt sich die Frage auf, ob das erlaubt ist, oder ob mit Strafen zu rechnen ist.
Der Technics SL-G700M2 stellt die Weiterentwicklung des beliebten SACD-Players respektive Netzwerk-Streamer dar, der in diesen Tagen nun final in den Handel gekommen ist. Dieser beerbt folgerichtig den schon etwas länger erhältlichen SL-G700. Dieses Multitalent will in allen digitalen Wiedergabebereichen das Maß der Dinge darstellen und hat unter der Haube etliche Detailverbesserungen erhalten. Wir haben ihn ausführlich im Test beleuchtet.
Die Kanadier rund um Bluesound hatten im Mai ihre Modelle Node und Powernode in ihrer neuen Generation vorgestellt. Mehr Rechenleistung und kleinere Verbesserungen sollen das Multiroom- und Streaming-Erlebnis noch verbessern. Wie das in der Praxis aussieht, haben wir mit dem Bluesound Node abermals geprüft und im nachfolgenden Artikel dokumentiert.
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte sich den MSI PRO 16T einmal genauer anschauen.
Um seine digitalisierte Musiksammlung zu ordnen und sinnvoll zu nutzen, bedarf es einer Software die neben einer effektiven Katalogisierung auch eine ansprechende Oberfläche mitbringt. Genau solch eine Software wollen wir uns heute mit Audirvana im Windows-Betrieb näher ansehen.
Mit dem CocktailAudio X45 möchten wir uns heute einen Musikserver genauer anschauen, der so einige Funktionen mitbringt. Neben üblicher Streaming-Funktionen von weit verbreiteten Anbietern wie TIDAL, Spotify und Co., bietet der X45 viele Möglichkeiten die eigene CD- oder Vinyl-Sammlung als auch Radioaufnahmen zu archivieren. Aber auch als Vorverstärker kann der X45 fungieren. Ob bei den umfangreichen Features die Usability auf der Strecke bleibt und wie das alles gesteuert bzw. aufgearbeitet wird, haben wir uns im folgenden Artikel genauer angeschaut.
Auf der IFA 2016 vorgestellt, seit letztem Jahr am Markt erhältlich und zwischenzeitlich mit einigen Updates versorgt worden, sodass mittlerweile auch mit dem Google Assistent und Alexa sich verständig werden kann. Wie reden vom Pioneer Fayola FS-W50, einem kabellosen Soundsystem mit Satelliten-Lautsprecher, einem Subwoofer und Multiroom-Ambitionen. Fayola bedeutet so viel wie "die Glückliche" was Pioneer wohl auf den Besitzer münzt, der das System sein eigen nennt. Ob man mit dem Pioneer FS-W50 Set und die zusätzlich erhältlichen FS-S40 Satelliten glücklich werden kann, haben wir auf den folgenden Seiten niedergeschrieben. Viel Spaß beim Lesen!
Mit MusicCast hat Yamaha ein beliebtes und weit verbreitetes Multiroom-System (z. B MusicCast Trio im Test) im Portfolio, dass mittlerweile in den hauseigenen AV-Receivern, Stereoverstärkern und sogar im PianoCraft integriert worden ist. Mit dem MusicCast Add-On-Device WXAD-10 hat man jetzt eine kleine Zusatzbox auf den Markt gebracht, mit der man nun auch „ältere“ Geräte mit MusicCast aufpolieren und Sie somit mit Streaming und Multiroom-Fähigkeiten ausstatten kann.
Erst letztes Jahr feierte das 1926 gegründete Kieler Unternehmen ELAC seinen 90-jährigens Firmenjubiläum und stellte einige interessante Produkte feierlich vor. Neben den High-End Lautsprechern Concentro, wurde auch eine Neuauflage des Miracord 90 Plattenspieler und mit der Debut- und Uni-Fi Serie neue Lautsprecherlinien vorgestellt. Zusätzlich wurde der Discovery Music Server auch präsentiert. Dieser kleine Musikstreamer soll heimische Daten mit dem Streamingdienst TIDAL zusammenführen und mit der Software Roon Essentials nicht nur grafisch, sondern auch praktisch dem HiFi- Enthusiasten aufbereiten. Ob das ELAC gelungen ist, klärt unser ausführlicher Testbericht.
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...