Die erst kürzlich vorgestellte ELAC Debut-2.0-Serie besteht aktuell aus neun Modellen. Das Lineup kann als komplettes Heimkinosystem fungieren, da es neben den üblichen Stand- und Regallautsprecher auch einen Center-, On-Wall- und Aufsatzlautsprecher ins Portfolio geschafft haben. Der Subwoofer 3010 rundet das Paket ab. Wir schauen uns heute erstmal die B6.2 Regallautsprecher genauer an, die das größere Pendant zur den B5.2 Lautsprecher darstellen. Wie diese sich in unserem Review geschlagen haben, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.
Die erst dieses Jahr auf der HighEnd in München vorgestellte Debut 2.0 Serie ist der Nachfolger der erfolgreichen und schon 2015 vorgestellten Debut-Serie. Diese war lange Zeit nur exklusiv auf dem amerikanischen Markt erhältlich und auch akustisch eher auf diese Märkte zugeschnitten. Mit dem 2.0 Update überarbeitet ELAC ihre eigentlich noch sehr junge Einsteigerserie, der Geschäftsführer Lars Baumann begründet das mit einer neuen akustischen Ausrichtung für den europäischen Markt. Es scheint als würden die Leute in Übersee auch etwas anders hören, nicht nur handeln (...) Jedenfalls sind diese Modelle der Debut 2.0 Serie auch ab sofort in Deutschland erhältlich und wir möchten uns heute die größten Regallautsprecher, die Debut B6.2, einmal genauer anschauen.
Diese klingen auf dem Papier jedenfalls schon mal sehr interessant. Der angegebene Frequenzbereich ist großzügig in seiner Aufspreizung, 44 Hz - 35.000 Hz ist für einen Lautsprecher mit einem Paarpreis von knapp unter 350,- EUR schon mal eine Ansage. Aber bevor wir uns den kompakten Lautsprechern genauer widmen, hier ein kurzer Abriss der technischen Eigenschaften des ELAC Debut B6.2 Lautsprecher.
ELAC Debut B6.2 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | ELAC Debut B6.2 |
Preis | ~ 348 EUR Paarpreis |
Hersteller-Homepage | www.elac.de |
Maße | 195 x 375 x 268mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 7,4 Kg Stück |
Daten | |
Design | 2-Wege-System (Bassreflex) |
Impendanz | 6 Ohm |
Frequenzbereich | 44 Hz - 35.000 Hz |
Wirkungsgrad | 87 dB |
Anschlüsse | zwei Schraubklemmen |
Advance Paris stellt, nachdem kürzlich vorgestellten Bluetooth-Transmitter HDT800 jetzt den neuen Bluetooth-Receiver WTX-Tubes vor, welcher mit integrierten Raytheon 5703 Miniatur-Röhren...
Sony stellt mit den VPL-VW890ES und VPL-VW290ES zwei neue native 4K-Heimkinoprojektoren vor. Deren Herzstück, der leistungsstarke Bildprozessor „X1 for projector“, basiert auf der Technologie...
LG Soundbars 2021 hatten wir bereits vor einiger Zeit im Fokus bzw. auch die Preisstaffelung der neuen Modelle. Nun hat der Hersteller diese offiziell bestätigt, sowie auch weitere...
Mit dem kompakten Bluetooth-Transmitter HDT800 stellt Advance Paris das ideale Werkzeug vor, um Audiosignale drahtlos in hoher Qualität an kompatible Komponenten zu senden. Mit dem...
Das deutsche Unternehmen Dual stellt zwei neue Einsteiger-Plattenspieler vor. Mit dem CS 418 und dem CS 518 sind manuelle HiFi-Plattenspieler und beide kommen schon mit einem vormontierten Ortofon...
Auch wenn man das Portfolio an Soundbars bei JBL mittlerweile als umfangreich betiteln kann, hält es den Audiohersteller nicht davon ab, immer weitere Modelle vorzustellen. Mit der JBL Bar...
Auch wenn die Vorstellung der Teufel Stereo M schon 2017 war, sind die Streaming-Lautsprecher mit ihrem 3-Wege-System in einem Regallautsprecher sowie der Raumfeld--Streaming-Plattform immer noch sehr...
Der LG HU810 bzw. LG AU810 Forza ist der erste „echte“ Heimkino-Beamer im klassischen Sinne, so wie man diese Gattung kennt, den LG auf den Markt bringt und der zugleich einen Laser als...
Mit den Monitor Audio Bronze 200 hat der britische Hersteller einen Standlautsprecher im Portfolio, der nicht nur mit seiner sicheren Gestaltung auf Kundenfang geht, sondern zugleich dies mit...
Mit den Canton Smart Vento 3 stellen wir euch heute die smarte Interpretation eines aktiven Lautsprechers aus Weilrod vor. Die Smart-Serie der Vento-Lautsprecherserie besteht aus drei...