KEF hat die Q-Serie mittlerweile seit 1991 im Portfolio und seitdem immer wieder mit aktuellen Modellen oder Aufwertungen auf dem neuesten Stand gehalten. Selbiges geschah mit der Vorstellung der überarbeiteten Q-Serie 2017 zur High End. Mit den aus dieser Serie stammenden Q550 und auch zugleich kleinsten Standlautsprecher aus der Produktreihe wollen wir unseren Überblick auf die aufpolierten Lautsprecher mit bekanntem Uni-Q-Treiber wagen. Das Ergebnis gibt es nachfolgend in gewohnter Manier zu lesen.
Erst letzten Monat hatten wir uns die KEF LS50 in der Wireless-Variante näher anschauen und bewerten. Gerade der kraftvolle Klang trotz geringer Baugröße verblüffte uns und zeigt wie effektiv die Uni-Q-Chassis arbeiten können. Umso gespannter waren wir auf die Q550 Standlautsprecher, sind es doch die ersten „ausgewachsenen“ Lautsprecher der britischen Manufaktur die den Weg in unsere Redaktionsräume gefunden hat.
Die Q550 stellen das kleinste Model in der Q-Serie dar, wenn es um die Standlautsprecher geht. Neben den erwähnten gibt es noch die Q750 und die Q950 Standlautsprecher. Im kompakten Bereich befinden sich die Q350 und Q150 Regallautsprecher, die neuerdings ergänzt werden vom Q50 Dolby-Atmos-Surround-Lautsprecher. Damit die Serie auch im Heimkinobereich die Berechtigung erhält, rundet der Q650c Center-Lautsprecher die Serie ab.
Bei den Lautsprecherabdeckungen schlägt KEF einen anderen Weg als meisten Hersteller ein. So werden grundsätzlich keine Frontabdeckungen mitgeliefert, was auch den Stolz der britischen Manufaktur auf die äußerliche Erscheinung unterstreicht. Die Engländer können sich eben nicht vorstellen, dass man dieses Design hinter einer Abdeckung verstecken möchte. Erhältlich sind sie trotzdem, müssen aber wie schon gesagt separat geordert werden. Bevor wir uns den Lautsprechern genauer widmen, hier eine kurze Auflistung der technischen Eckdaten der KEF Q550 Standlautsprecher:
KEF Q550 Standlautsprecher - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | KEF Q550 |
Preis | 499,00 EUR pro Stück |
Hersteller-Homepage | www.kef.com |
Maße | 926 x 299 x 310mm (Höhe x Breite x Tiefe) inkl. Standfüße |
Gewicht | 14,5 kg Stück |
Daten | |
Design | Zweieinhalb-Wege |
Chassis | - 130 mm Aluminium Uni-Q - 25 mm vented Aluminium dome HF - 130 mm Aluminium LF - 2 x 130 mm Aluminium ABR |
Frequenzgang | 58Hz - 28kHz |
Empfinglichkeit | 87dB |
Impendanz | 8 Ohm |
maximaler Schalldruck | 110dB |
empfohlene Verstärkerleistung | 15 - 130 Watt |
Im Rahmen der High End in München stellten die Dänen von Dali ihr neues Flaggschiff vor. Der DALI KORE High End Lautsprecher stellt das aktuell Machbare der Dänen dar und zeigt, wozu die...
Der Hersteller von Soundmöbel war auch wieder auf der High End 2022 vertreten. Mit dem Roterring Scaena Protekt Sound PB 3.0 wurde nun ein „Schrank“ vorgestellt, der zum einen mit einem...
Bereits vor der Messe konnten wir über den neuen Plattenspieler berichten. Mit dem ELAC Miracord 80 begrüßt das Traditionsunternehmen aus Kiel den neusten Plattenspieler-Sprössling aus eigener...
Die Mark Levinson ML-50 Mono-Endstufen waren auf der High End 2022 erstmals in Live-Demonstration zu bestaunen. Die limitierte Auflage gefertigten „Blöcke“ waren beachtlich in ihrem...
Der JBL SA750 wurde anlässlich des 75-jährigen Markenjubiläums von JBL im vergangenen Jahr als limitierte Sonderedition mit Teak-Korpus vorgestellt und ergänzt ab sofort im neuen Look mit...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...