Im Kampf der großen HDR-Standards setzt Pioneer / Onkyo schon mal das Fahrwasser und schiebt per Firmware-Update ein entsprechendes Update für die AV-Reciever des Modelljahres 2016 nach. Somit sind diese auch mit dem HDR-Standard, sofern man das so betiteln mag, Dolby Vision fähig. Nachfolgend haben wir eine vollständige Liste dazu aufbereitet, welche Gerät in den Genuss kommen dürfen. Das Update selbst soll im Dezember 2017 ausgerollt werden.
Der Plattenspieler-Trend ist weiterhin ungebrochen. So erlebte man in den letzten Monaten mehr als nur einmal ein Revival von ehemaligen Produkten. Seit jeher bekannt ist auch REGA Planar Plattenspieler Serie. Nachdem der REGA Planar 3 im letzten Jahr als letztes Modell dieser Serie neu aufgelegt wurde, hatte das Top-Modell, die 6er-Ausführung, diese ebenfalls dringend nötig. Seit einiger Zeit ist der Plattenspieler schon verfügbar, hier nochmal unser Blick auf den REGA Planar 6 und was ihn auszeichnet.
Der KEF Space ONE wurde bereits schon vor einiger Zeit angekündigt und auch schon vielerorts überzeugt. Nun hat der Hersteller eine überarbeitete Version vorgestellt, den KEF Space One Wireless. Dieser basiert überwiegend auf die Ur-Version, hat jetzt aber zusätzlich eine active Noise Cancelling Funktion spendiert bekommen. Also auf dem Papier ideal als mobiler Begleiter.
Der Vifa Reykjavik wurde im Rahmen der IFA 2017 vorgestellt und will auf Grund einer besonderen Kunstruktion mit einem 360-Grand-Klangverhalten punkten. Aber nicht nur klanglich, sondern auch optisch will der kleine Lautsprecher was hermachen. Der mit einem Stoffüberzug versehene Lautsprecher hebt sich deutlich vom hippen Trend vieler anderer Hersteller ab.
Seit knapp drei Jahren ist nun der Teufel Boomster in seiner UR-Version (zum Testbericht) im Handel verfügbar und entwickelte sich in dieser Zeit zum Kassenschlager. Auf der IFA 2017 hat das Berliner Unternehmen eine überarbeitete Version präsentiert welche nun u.a. mit DAB + und einem Display in der Front daher kommt. Auch will man die Akustik nochmals deutlich „nach vorn“ gebracht haben. Für perfekten Radio-Empfang befindet sich nun auch eine feste Wurfantenne mit am Lautsprecher.
Der Name Nakamichi sollte insbesondere älteren Semestern noch etwas sagen. Diese Firma japanischen Ursprungs baute seiner Zeit sehr hochwertige Kasettendecks, Verstärker, Endstufen und auch Plattenspieler. Anfang der 2000er wurde schlussendlich ein Insolvenzverfahren eingeleitet. Unter dem Namen IOTAVX will man nun das offizielle Erbe dieser Marke antreten und hat auch schon passende Produkte mit super PL-Verhältnis im Aufgebot. Die IOTAVX AVXP1 7.1 Endstufe mit 170 W Leistung pro Kanal (4 Ohm).
Bereits im Frühjahr zur Panasonic Convention 2017 hatte das japanische Unternehmen erste Studien präsentiert wie künftig ein (transparenter) OLED-TV aussehen kann. Auf der IFA 2017 zeigt man abermals eine weitere Design-Studie, die schon fast als Kristall bezeichnet werden kann. Wir haben dazu einige Informationen und Impressionen festgehalten.
Yamaha stellt das neueste Flaggschiff-Trio in der AV-Receiver-Klasse vor. Mit den drei AVENTAGE Modellen Yamaha RX-A1070, RX-A2070 und RX-A3070 präsentieren die Japaner vernetzte Smart-Home-Entertainmentzentralen, die mit Multiroom- und Netzwerkintegration sowie einigen Streaming-Optionen ausgestattet sind. Zusammen mit Dolby Vision und Dolby Atmos sowie auch DTS:X, soll auch das Heimkino-Erlebnis nicht zu kurz kommen.
Auf der zurückliegenden IFA 2017 hat Bang & Olufson gleich mehrere Produkt-Highlights präsentiert. Klanglich zählen ganz klar die Bang & Olufson BeoLab 50 Lautsprecher dazu. Diese stechen nicht nur mit den Echtholzverkleidungen aus der Masse hervor, sondern sind auch bis unter die Zähne mit feinster Technik vollgestopft. Wir haben alle wichtigen Eindrücke und Informationen dazu einmal zusammengetragen.
Im Rahmen der zurückliegenden IFA 2017 hat Lautsprecher Teufel ein breites Produktfeuerwerk abgebrannt. So wurden auch drei neue kompakte Soundbars vorgestellt. Einmal die Cinebar One+, die Cinebar Duett und auch die Cinebar Pro. Wir haben dazu alle Informationen, Bilder und auch Preise bereits zusammengetragen.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...