Mit den neuen Yamaha RX-V583 und Yamaha RX-V683 wurden zwei weitere AVR-Modelle im gehobenen Preissegment vorgestellt. Beide kommen mit Dolby Vision, Dolby Atmos (5.2.2) und DTS:X daher. Beide 7.2-Kanal-Receiver bieten ebenfalls wieder den MusicCast-, 4K UHD- und HDR-Support (BT.2020). Erhältlich sein sollen beide Geräte ab Mai 2017 zu einem Preis von jeweils 569 EUR und 669 EUR. Hier alle wichtigsten Details:
Wieder in zwei Farben verfügbar - Yamaha RX-V683
Auf dem Papier sind beide Modelle fast identisch, die Unterschiede werden erst beim Blick auf die Technischen Angaben deutlich. Kommt der RX-V583 mit einer Leistung von 115W (6 Ohm) daher, bringt der RX-V683 150W (4 Ohm) und 90W bei 8 Ohm auf die Waage. Beide sind voll Streaming-tauglich und bieten eine native Schnittstelle zu allen großen Diensten, u.a. Tidal, Deezer, qubuz, Juke, Napster und Spotify. Nicht zu vergessen natürlich zu eigenen Multiroom-Plattforma MusicCast, in der die Verstärker problemlos mit integriert werden können. Die Hi-Res-Musikwiedergabe kann als DSD in 2,8 und 5,6 MHz erfolgen, bei den Formaten werden u.a. FLAC, WAV, AIFF 192 kHz / 24 Bit und Apple Lossless 96 kHz / 24 Bit von den Yamahas „verschlungen“.
Wieder in zwei Farben verfügbar - Yamaha RX-V583
Für den Heimkino-Genuss hat man mit der Unterstützung von 4K/60p-Inhalten samt HDR10 (BT.2020) und Dolby Vision alle notwendigen Standards mit abgedeckt. Dolby Atoms kann im 5.2.2.-Aufbau realisiert werden. Darüber hinaus können auch wieder Zuspielungen via Bluetooth erfolgen. WiFi bieten beide Geräte an. Des Weiteren will der Hersteller mittels diskreten Verstärker-Aufbau den Jitter-Effekten abermals entgegenwirken. Alle weiteren technischen Details können auch direkt auf der Hersteller-Homepage nachgelesen werden.
Der Yamaha RX-V583 und der Yamaha RX-V683 wird ab Mai 2017 jeweils in den Farben Titan und Schwarz erhältlich sein. Die Preise belaufen sich dabei auf 569,- EUR (RX-V583) und 669,- EUR (RX-V683) und sind zugleich als UVP zu verstehen. Erhältlich sind beide Verstärker auch bei Amazon.
Lesezeichen - weitere interessante Berichte
▪ News: Yamaha A-S801 Vollverstärker
▪ News: Onkyo TX-NR676E AVR präsentiert
▪ News: Pioneer FAYOLA Multiroom-Plattform vorgestellt
Mit den neuen IE 300 Ohrhörern erweitert Sennheiser das eigene Portfolio um weitere In-Ear-Kopfhörer. Diese sollen mit einem nuancenreichen, natürlichen Klang überzeugen und sind dafür mit einem...
Nachdem KEF mit - MAT Akustisches schwarzes Loch - kürzlich eine neuartige Technologie vorstellte, folgt nun die Uni-Core-Technologie eine völlig neue Interpretation von Subwoofer- und...
Mit der Home Sound Bar 550 erweitert Denon die Home Produktfamilie um eine Soundbar. Mit ihren sechs Treibern soll sie 3D-Surround-Sound in den Formaten Dolby Atmos und DTS:X vermitteln...
Neben der vielen TV-Vorstellungen, dürfen natürlich auch nicht die passenden Soundbars der jeweiligen Hersteller fehlen. Bei Samsung setzt man mit dem Neo QLED TV-Lineup auf eine breite...
Beim iFi iDSD Diablo handelt es sich um einen tragbaren DAC bzw. Kopfhörerverstärker, der auch den entsprechend knalligen Rotton erhalten hat, wie der Name es bereits suggeriert. Unter der...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...
Nachdem wir schon einige Gerätschaften aus der Citation-Serie uns näher angeschaut haben, führen wir das fort und widmen wir uns heute dem Harman Kardon Citation Oasis Radiowecker mit...
Dem Cambridge Audio Melomania 1 aus dem Jahre 2019, folgt nun der Melomania Touch True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer. Mit dem Kopfhörer möchte Cambridge Audio an die Erfolgsstory anknüpfen,...