Mit den neuen Onkyo TX-NR474 werden ein weiteres 5.1 sowie mit dem Onkyo TX-NR-575E ein neues 7.1 Netzwerk-AV-Receiver-Gespann vorgestellt. Beide Modelle bringen 135W Leistung pro Kanal mit, bieten Unterstützung für Dolby Vision oder HDR10 sowie die 4K/60p-Wiedergabe und richten sich primär an Einsteiger im diesem Segment.
Um es kurz und knapp auf den Punkt zu bringen, beiden neuen Modelle unterstützen folgende Modi:
Der eine wird sagen, es handelt sich wieder um „Alibi-Atmos“, der anderen toll finden, dass es sich im Einstiegsbereich niederschlägt. Die im TX-NR474 hinterlegte Technologie kann ein 3.1.2-Kanal-Setup abbilden. Für den Einsteiger sicherlich ausreichend, anspruchsvollere Hörer greifen dann besser zum TX-NR575E, der sich eines 5.2.2-Setups bedienen kann. Die Unterstützung mittels DTS:X ist auch bei den beiden Neuvorstellung wieder mit gegeben.
Links: TX-NR575E - rechts: TX-NR474
Streaming steht bei Onkyo aktuell höher im Kurs als denn je, wurde doch gerade erst vor kurzem das breitflächige Firmware-Update angekündigt, welches die Schnittstelle FireConnect ansprechbar macht. Passend dazu gibt es auch den ersten Multiroom-Lautsprecher von Onkyo, den NCP-302. Selbige Funktionalität ist auch bei den beiden neuen Geräten mit integriert. Des Weiteren wie üblich, die native Integration von TIDAL, Spotify und Deezer, per Firmware-Update sollen später noch DTS Play-Fi und Chromcast build in hinzukommen. Beide Receiver sollen Hi-Res-Audio wiedergeben können.
Links: TX-NR575E - rechts: TX-NR474
Die komplette Übersicht zu den beiden AV-Receivern hat Onkyo kompakt im Datenblatt zusammengefasst. Einmal für den TX-NR474 sowie für den TX-NR575E
Eine breitflächige Verfügbarkeit soll jetzt im März 2017 erfolgen. Der Onkyo TX-NR474 wird in Silber und Schwarz zu einem Preis von 479,- EUR (UVP) erhältlich sein. Die gleiche Farbkombi gilt auch für den Onkyo TX-NR575E zu einem Kurs von 549,- EUR (UVP).
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...