Lautsprecher

XTZ Divine Alpha Standlautsprecher

logo XTZDas der Lautsprecherhersteller XTZ sehr gute und vor allem preislich attraktive Produkte anbieten kann, haben wir erst kürzlich mit den XTZ Spirit 11 selbst gesehen bzw. gehört. Das absolute Flaggschiff stellt aber der XTZ Divine Alpha Standlautsprecher dar, der neben seinen rund 80 Kilogramm pro Lautsprecher auch noch viel mehr zu bieten hat. Was genau wird im Artikel geklärt.

 

XTZ Divine Alpha 02 XTZ Divine Alpha 01

Als offizieller Nachfolger der Divine 100.49 wurde der Lautsprecher bereits zur High End 2016 vorgestellt und hat inzwischen den finalen Weg in die Verfügbarkeit gefunden. Die stattlichen Maße von 35 x 124 x 58 Zentimeter und einen Gesamtgewicht von rund 80 Kilogramm pro Lautsprecher, sprechen auf dem Papier schon mal für sich. Die Schweden sind ja inzwischen bekannt dafür, nur hochwertigste Bauteile in den Gehäusen zu platzieren, so auch bei den Chassis. Als Hochtöner kommt ein Accuton C25-6-158 Hochleistungs-Keramik-Kalottenhochtöner zum Einsatz, der mit einer belüfteten Alu-Schwingspule und doppeltem Neodym-Magnetsystem bestückt ist. Als Mitteltöner verwendet man einen Accuton C173-6-090 hinter dem sich ein 120mm Neodym-Magnet befindet.

XTZ Divine Alpha 03

Für anständigen Tiefgang sorgen dann die beiden Tieftöner welche man gemeinsam mit Seas entwickelt hat. Sie entsprechend vom Aufbau her dem Excel-Aluminium-Treiber E0026-08S W26FX001, der ebenfalls von Seas stammt. Bemerkenswert an dieser Stelle ist die Konstellation der Komponenten, die man sonst erst in weitaus höherpreisigen Lautsprechern ab 10.000 EUR aufwärts antrifft. Die hochwertige Verarbeitung trifft man überall am Gehäuse an und untermauert den durchweg sehr guten Ersteindruck. Das Anschlussterminal zum Beispiel besteht aus einem CNC-gefrästen und massiven Aluminium-Block.

XTZ Divine Alpha 04

Das Gehäuse selbst kommt in schwarzem Klavierlack daher und wurde in Anlehnung an die Divine 100.49 konstruiert. Eine ähnliche Gestaltung haben auch die XTZ Divine 100.33 erfahren, welche wir bereits schon auf den Norddeutschen HiFi Tagen 2017 hören konnten. Preislich werden für das Paar 7500,- EUR verlangt, was ganz sicher nicht wenig ist, im direkten Vergleich zu anderen Produkten aber durchaus ansprechend und fair gestaltet ist. Erwerben kann man die Lautsprecher exklusiv im XTZ-Online-Shop.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...