Nach dem man mit dem Yamaha RX-V583 und dem RX-V683 das AVR-Lineup im mittleren Preissegment erweitertert hat, runden nun die Modelle Yamaha RX-V383 und RX-V483 dieses nach unten hin weiter ab. Ebenfalls wieder mit dabei ist der MusicCast-Support, Dolby Vision, HDR10, 4K-UHD-Freigabe sowie die vordefinierte 5.1-Kanal-Wiedergabe. Größtes Interesse dürften aber die ansprechenden Preise beider Verstärker hervorrufen.

Der Yamaha RX-V483 - in Schwarz und Titan erhältlich
Mit diesen beiden 5.1-Geräten will man seitens Yamaha den Einstieg in diesem Bereich gewährleisten, wo es dann mit besagten Dolby Vision, Dolby TrueHD, DTS-HD und der 4K-UHD-Wiedergabe genügend Features gibt. Der größte Unterschied zwischen beiden Modellen ist in der beschränkten Multiroom- bzw. Streaming-Wiedergabe zu finden. Der RX-V383 kommt gänzlich ohne diese Schnittstellen daher und beschränkt sich auf das Bild- und Tonausgabe. Mit dem RX-V483 hat der Anwender dann wieder den „gewohnten“ Funktionsumfang: MusicCast, WiFi, Streaming-Kompatibilität (Spotify, pandora, TIDAL, Deeze, qobuz, Juke) und kann auch Hi-Res-Audio-Files (DSD 2.8 / 5.6 MHz, FLAC, WAV, AIFF 192 kHz / 24 Bit, Apple Lossless 96 kHz / 24 Bit) abspielen, was mit dem kleineren auf den ersten Blick nicht möglich ist.

Der Yamaha RX-V383 - in Schwarz und Titan erhältlich
Leistungsmäßig wird der RX-V383 mit 100W (4 Ohm) bzw. 70W bei 8 Ohm spezifiziert. Der größere RX-V483 bringt neben dem diskreten Verstärkeraufbau Werte von 115W bei 4 Ohm sowie 80W bei 8 Ohm mit. Bei beiden fast identisch ist die Ausstattung, wenn es um die Bildausgabe geht. Neben Dolby Vision wird auf HDR10 nach BT.2020 unterstützt, HLG, 4K-HDMI Pass-Through mit HDCP 2.2 und zusätzlichem 4K-Upscaler. Anschlussseitig hat man auch auf Sparflamme gestellt, der RX-V383 muss sich teilweise mit Lautsprecher-Klemmen zufriedenstellen und hat marginal weniger Anschlüsse bereitgestellt bekommen. Der Netzwerkanschluss fehlt gänzlich an dieser Stelle, was auch auf die fehlen Musikwiedergabe zurückzuführen ist.
Beiden gleich ist wieder die Farbwahl zwischen Schwarz und Titan. Die Geräte sollen ab Mai 2017 verfügbar sein und werden jeweils zu Preisen (UVP) von 369,- EUR (RX-V383) und 469,- EUR (RX-V483) angeboten.
Quelle: Pressemitteilung
Die JBL 4369 High End Lautsprecherwurden als Nachfolger der JBL 4367-Modells offiziell präsentiert und übernehmen somit die Fahnenstange als Flaggschiff-Modell im „Monitor-Segment“ – wobei die...
Die Nubert nuVero nova 18 als Flaggschiff-Lautsprecher kann ab sofort bestellt werden. Die komplette Modellreihe wurde auf der zurückliegenden High End 2025 in München der Öffentlichkeit...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....