Streaming

Mit einem umfassenden App-Update erhält das Multiroom-System Yamaha MusicCast weitere Funktionen. Dank der aktualisierten Menüführung soll die Bedienung über die MusicCast App noch intuitiver stattfinden können. So garantieren auch überarbeitete Ersteinrichtungsschritte von Beginn an eine hohe Nutzerfreundlichkeit. 

Amazon Prime und der dazugehörige Video- bzw. Musik-Dienst (Prime Video / Amazon Music) werden ab September um knapp 30 Prozent teurer, dies teilte heute Nacht der Versand und Streaming-Anbieter via E-Mail mit. Als Begründung führt das US-Unternehmen eine Inflationsbereinigung an, die laut eigener Teilnahmebedingung vertretbar seien. Startschuss für die höhere monatliche Gebühr ist der 15. September.

Die BluOS Streaming-Plattform hatten wir in zahlreichen Tests schon auf dem Prüfstand und ihr nur beste Ergebnisse attestiert. Vor kurzem bzw. auch im Rahmen der nun mittlerweile zurückliegenden High End 2022 stellte das kanadische Unternehmen den Bluesound HUB vor, mit dem es möglich sein soll, weitere analoge oder digitale Audioquellen in das Multiroomsystem zu überführen und die Vorteile der Zonenbildung innerhalb des Multiroom-Verbunds zu ermöglichen. Wir haben die Funktionalitäten im Video nochmal genauer beleuchtet.

Prime Video von Amazon hat ein umfangreiches Design- und Nutzer-Update für die Smart-TV-Apps angekündigt. Damit einher geht eine deutliche Umgestaltung, die nun das Finden von Inhalten und auch die Gruppierung deutlich vereinfachen soll. Optisch ist das Ganze stark an die bekannten Anwendungen von Netflix, Disney+ und Co angelehnt. Wir haben einen Blick darauf geworfen.

Aus Sky Ticket wird WOW. Somit startet Streaming-Dienst im deutschen Content-Markt. Der Dienst will sich mit einer besonders großen Vielfalt und Qualität sowie einem attraktiven Preis auszeichnen. WOW bietet Streaming-Fans die Mischung aus exklusiven Sport- und Entertainment-Inhalten. Des Weiteren will man den Zugang zum Dienst deutlich vereinfacht, als auch die generelle Usability verbessert bzw. vereinfacht haben. Wir haben uns die Tarife sowie die grundlegende Ausrichtung einmal angesehen.

Die BluOS Streaming-Plattform gehört mit zu den Besten am Markt, das haben schon unzählige Tests verschiedenster Produkt bei uns bewiesen. Nun stellen die Kanadier von Bluesound den HUB vor, um weitere analoge oder digitale Audioquellen in das Multiroomsystem zu überführen.

Ab sofort haben Sky Q Kunden mit einer Sky Q IPTV Box Zugriff auf die Radioplayer-App und damit auf über 2.300 deutsche Radiosender, die jederzeit kostenfrei zur Verfügung stehen. Auch für jeden Musikgeschmack ist gesorgt: Ob 80er, Rock, HipHop oder Schlager, Sky Kunden können aus über 30 unterschiedlichen Genres wählen. Es sind alle relevanten öffentlich-rechtliche und Privatsender in Deutschland enthalten, darunter auch viele regionale und genrebezogene Angebote.

Das neue Rammstein Album Zeit erscheint am 29.04. (…) Jenes wurde im 3D-Tonformat bzw. Dolby Atmos produziert und kann nach Veröffentlichung auch in dieser Qualität bei Apple Music gestreamt werden. Zudem gibt es am heutigen Tage noch exklusiven „Vorführungen“ in ausgewählten Kinos in ganz Deutschland, in denen eben jenes Musikstück vor verkostet werden kann.

Vor kurzem hatten wir bereits darüber berichtet, dass Sky nun offiziell und konkret plane, die Sky Q IPTV Box mit der UHD-Wiedergabe zu updaten, die ja technisch betrachtet, ohnehin möglich ist. Nun hat das Unternehmen die offizielle Bestätigung dafür herausgegeben, dass die Dritt-Apps mit dieser Funktionalität ausgestattet werden. Dazu zählen u.a. Netflix, Prime Video, Disney+ und RTL+. Zudem werden „ausgewählte Inhalte“ auch mit Dolby Digital 5.1 Tonspur versehen werden.

Nach der Einführung von Apple+ auf den Sky Q Receivern vor einiger Zeit bietet das Unternehmen ab heute eine Sonderaktion, die für alle Sky Q Kunden interessant sein dürfte. Denn mittels einfacher Gutschein-Code-Eingabe bekommt jeder, der das genannte Paket abonniert hat, drei Monate Apple+ als TV-Streaming-Dienst gratis gestellt. Die Integration erfolgt wie bekannt, nahtlos in der Sky-Umgebung.

Die im vergangenen Herbst vorgestellte Sky IPTV Box überträgt bekanntlich sämtliche Inhalte via Internet-Anbindung. Technisch betrachtet ist das Gerät auch in er Lage, die Inhalte in UHD zu streamen, was aktuell aber noch nicht erfolgt. Nun gibt es weitere Informationen, ab wann dies seitens Sky realisiert werden wird. Geplant ist dies in Einzelschritten im Verlauf des Jahres 2022.

Wie Sky heute bekannt gab, werde man künftig das eigene TV-Angebot erweitern, umgestalten und nochmals mehr Funktionen mit integrieren. Grundlegend ist damit gemeint, dass Sky Q für 20 Euro im Monat zu haben und logischer Weise durch Zusatzangebote erweitert werden kann. Noch in diesem Jahr sollen weiteren Streaming-Dienste (Discovery+ und Paramount+) mit integriert werden. Gleiches gilt auch für die MagentaSport App, die bereits ab Mitte März zur Verfügung steht.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...