Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende Audioverarbeitung mit moderner Class-D-Verstärkertechnologie. Im Vordergrund steht natürlich wieder die BluOS-Streaming-Plattform, aber auch die klassischen Eigenschaften eines Verstärkers.
Der POWERNODE liefert 2 x 100 Watt im Stereobetrieb und setzt dabei auf eine überarbeitete DirectDigital-Schaltung. Im 3.1-Betrieb stehen je 80 Watt für die drei Kanäle zur Verfügung. Die Endstufe basiert auf Gallium-Nitrid-(GaN)-Transistoren, die laut Hersteller eine präzisere Signalverarbeitung bei geringer Verzerrung ermöglichen möchte. Das Gehäuse bleibt dabei bewusst kompakt oder besser gesagt fast unverändert zum Vorgänger, den wir bereits 2020 im ausführlichen Test vorgestellt hatten. Bei den Farben kann man weiterhin zwischen mattem Schwarz oder Weiß wählen.
Neben klassischen Stereoanwendungen zielt das Gerät auf eine nahtlose Integration in moderne AV-Umgebungen. Dank HDMI eARC kann der Verstärker direkt mit dem Fernseher verbunden werden. Ein zusätzlicher Center-Kanal sowie die Möglichkeit zur Einbindung kabelloser Lautsprecher aus der PULSE-Serie erlauben die Realisierung eines drahtlosen 5.1-Setups. Subwoofer lassen sich ebenfalls per Funk koppeln, beispielsweise der PULSE SUB+. Diese Optionen ersetzen auf Wunsch größere AV-Receiver und verringern den Verkabelungsaufwand deutlich.
Für Multiroom-Anwendungen setzt Bluesound weiterhin auf die BluOS-Plattform. Unterstützt werden mehr als 20 Streamingdienste, darunter Amazon Music, TIDAL, Qobuz, Deezer und Spotify. Formate bis 24 Bit / 192 kHz sowie MQA und DSD256 können über die Plattform wiedergegeben werden. Die BluOS-App steht für iOS, Android, Windows und macOS zur Verfügung und erlaubt die Steuerung einzelner Geräte oder synchronisierter Gruppen im ganzen Haus.
Ein zentrales Element der Benutzeroberfläche ist das Glas-Touchpanel auf der Geräteoberseite. Dieses verfügt über einen Näherungssensor und fünf speicherbare Presets, mit denen Nutzer bevorzugte Inhalte direkt aufrufen können. Damit lässt sich das Gerät auch ohne App schnell und unkompliziert bedienen.
Der neue Bluesound POWERNODE (N331) soll ab Anfang Oktober 2025 im Fachhandel erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.099 Euro.
Ebenfalls interessant für dich
Cayin Jazz 90: neuer Röhren-Vollverstärker mit Phono-Stage
QUAD 3: neuer All-in-One Stereo-Verstärker vorgestellt
WiiM Vibelink Amp: neuer kompakter Vollverstärker vorgestellt
Audiolab D7 & D9: zwei neue Digital-Analog-Wandler zeigen sich
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...