Streaming

Paramount Plus ist seit dem 8. Dezember auch in Deutschland verfügbar und bietet alle möglichen Serien und Filme aus dem weltbekannten Filmstudio. Aktuell hat man sogar die Möglichkeit, den neuen Dienst für einen Monat kostenlos zu testen.

Sky Q Kunden können nun das Entertainment-Angebot jetzt noch komfortabler nutzen. Die Sky Q App ist nach der Einführung auf Samsung Smart TVs, der Apple TV Box sowie auf Smart TVs von LG Electronics und der PlayStation 4/5 ab heute auch für Xbox One, Xbox Series S und Xbox Series X verfügbar. Die App kann kostenlos im App Store heruntergeladen werden. Ein zusätzlicher Kabel- oder Satellitenanschluss ist nicht notwendig.

Vor einigen Tagen berichteten wir, dass YouTube womöglich plant, UHD-Inhalte auf der eigenen Video-Plattform nur noch gegen ein Bezahl-Abo bereitzustellen. Dies resultierte aus Meldungen, dass das Unternehmen damit experimentiere, eben jene Auflösungen nur noch YouTube-Premium-Kunden bereitzustellen. Nun habe man reagiert und ganz öffentlich diesen „Test“ eingestellt bzw. eine Abkehr davon kommuniziert.

Bereits vor einigen Wochen hatten wir mehrfach über die neue Spotify HiFi Ausbaustufe des Musik-Streaming-Dienstes berichtet. Dieser hatte sich nun auf unbestimmte Zeit verschoben und nun kommen weitere Details rund um eine weitere Abstufung ans Tageslicht. Dabei ist die Rede von einer Platinum-Abstufung, die sich in der Theorie nochmal oberhalb des bisher benannten HiFi-Abos positionieren soll.

Die Vorboten waren lange schon abzulesen, nun wird es Realität und Netflix bringt ein neues Abo-Modell an den Start, welches mit Werbung „gefüllt“ wird. Zu den bereits bestehenden drei Abo-Abstufungen gesellt sich nun die vierte, als Basis-Version deklarierte Ausführung und mit Werbung hinzu. Jene kommt mit 720p Auflösung daher und kostet pro Monat 4,99 Euro. Was es noch zu beachten gilt, haben wir im Artikel zusammengetragen.

Es mag aktuell noch etwas unglaubwürdig klingen, aber gemessen an den vielen Preisanpassungen der letzten Monate im Bereich der Digitaldienste verwundert einen dieser Schritt schon kaum noch. So sind aktuell Berichte dazu aufgetaucht, dass YouTube eventuell plant hochauflösendes Videomaterial nur den Bezahlkunden von YouTube Premium anbieten. Die frei zugänglichen Auflösungen enden also bei 1440p.

Amazon bringt einen neuen Fire TV Cube in der 3. Generation auf den Markt. Dieser kommt gleich wieder mehr etwas mehr Ausstattung, mehr Leistung und besserer Bildqualität daher. Das im Würfelform konzipierte Gerät sieht nun etwas geschmeidiger aus und hat eine dezente Stoffumspannung erhalten. Des Weiteren wurde auch eine neue Sprachfernbedienung, die Amazon Alexa Sprachfernbedienung Pro vorgestellt. Wir haben alle wichtigen Informationen zusammengetragen.

Der brandneue Aurender A15 setzt die Weiterentwicklung von Aurenders Musikserver-/Streamer-Reihe fort und möchte mit einem integriertem DAC durch das Hinzufügen einer Fülle neuer Features, Funktionen und gesteigerter Audio-Performance überzeugen.

Mit einem umfassenden App-Update erhält das Multiroom-System Yamaha MusicCast weitere Funktionen. Dank der aktualisierten Menüführung soll die Bedienung über die MusicCast App noch intuitiver stattfinden können. So garantieren auch überarbeitete Ersteinrichtungsschritte von Beginn an eine hohe Nutzerfreundlichkeit. 

Amazon Prime und der dazugehörige Video- bzw. Musik-Dienst (Prime Video / Amazon Music) werden ab September um knapp 30 Prozent teurer, dies teilte heute Nacht der Versand und Streaming-Anbieter via E-Mail mit. Als Begründung führt das US-Unternehmen eine Inflationsbereinigung an, die laut eigener Teilnahmebedingung vertretbar seien. Startschuss für die höhere monatliche Gebühr ist der 15. September.

Die BluOS Streaming-Plattform hatten wir in zahlreichen Tests schon auf dem Prüfstand und ihr nur beste Ergebnisse attestiert. Vor kurzem bzw. auch im Rahmen der nun mittlerweile zurückliegenden High End 2022 stellte das kanadische Unternehmen den Bluesound HUB vor, mit dem es möglich sein soll, weitere analoge oder digitale Audioquellen in das Multiroomsystem zu überführen und die Vorteile der Zonenbildung innerhalb des Multiroom-Verbunds zu ermöglichen. Wir haben die Funktionalitäten im Video nochmal genauer beleuchtet.

Prime Video von Amazon hat ein umfangreiches Design- und Nutzer-Update für die Smart-TV-Apps angekündigt. Damit einher geht eine deutliche Umgestaltung, die nun das Finden von Inhalten und auch die Gruppierung deutlich vereinfachen soll. Optisch ist das Ganze stark an die bekannten Anwendungen von Netflix, Disney+ und Co angelehnt. Wir haben einen Blick darauf geworfen.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte