Streaming

Sky Q möchte jetzt noch flexibler nutzbar sein und ist ab sofort auch als App für die PlayStation 5 verfügbar. Die Sky Q App steht kostenlos im App Store zum Download zur Verfügung. Damit können Abonnenten das Programmerlebnis von Sky auch mit der Spielekonsole von Sony streamen.

Der Streamingdienst TIDAL kündigt mehrere Produktneuheiten für Musikfans und Musiker an. Das Ziel: Eine nachhaltige und faire Streamingplattform für Künstler und Musikbegeisterte. Die Produktneuheiten umfassen individuelle HiFi-Abos und Direktzahlungen an Künstler und Künstlerinnen, eine Neuheit in der Streaming-Welt.

Qobuz hat kürzlich die erste Smart TV-App auf Samsung Smart TV gelauncht. Durch die Partnerschaft erhalten Besitzer von Samsung Smart TVs in denen Qobuz momentan aktiv ist, sofortigen Zugang zu der international Musikstreaming-Plattform. Darüber hinaus wird die Qobuz-App im Galaxy Store als Editor's Choice im Smart-TV-App-Store präsentiert und diesen Monat somit besonders hervorgehoben.

Ja ist denn heut schon Weihnachten? LG zieht die Spendierhosen an und verschenkt ab dem 15. November drei Monate kostenlos Apple TV+. Voraussetzung dafür ist, dass man u.a. ein Neukonto anlegt und im Besitz eines LG Smart-TVs ab dem Modelljahr 2016 bis 2021 ist, der zudem eine 4K- bzw. 8K-Auflösung innehat. Wir haben alle wichtigen Details dazu zusammengetragen.

Nach der Sommerpause 2021 stellt Qobuz mit “My weekly Q” und “Carplay Online” zwei neue Funktionen vor, die seinen Abonnenten ein maßgeschneidertes Hörerlebnis bieten können sollen.

Mit dem Roku Express, Roku Express 4K, Roku Streaming Stick 4K und Roku Streambar hat das US-Unternehmen nun offiziell den Marktstart für die genannte Plattform in Deutschland eingeläutet. Die Streaming-Geräte sind ab dem 28. September erhältlich und wollen den Markt der Streaming-Dienste neu aufrollen bzw. angehen. Wir konnten einen ersten Blick auf die Produkte werfen und haben die Erfahrungen festgehalten.

Der neu vorgestellte Amazon Fire TV Stick 4K MAX kommt mit zahlreichen Technik-Updates daher. So kann dieser nun u.a. Dolby Vision (und andere HDR-Formate) sowie Dolby Atmos verarbeiten, was vermutlich mit den größten bzw. offensichtlichen Unterschied darstellt. Des Weiteren hat der Stick einen Wi-Fi 6 WLAN-Chip spendiert bekommen, sowie auch einen vergleichsweise sehr potenten Quad-Core-Prozessor. Der neue Stick mit Alexa-Sprachbedienung kann ab sofort vorbestellt werden.

Das Marvel-Universum geht langsam aber sicher in die nächste Phase über (…) nach dem massiven Cliffhanger am Ende von "Spider-Man Far From Home“ und vielen Gerüchten im Vorfeld, hat der neue Trailer nun es richtig krachen lassen und kündigt einige interessante Charaktere und Handlungsstränge an. Im Trailer von „Spider-Man No Way Home“ wird man einige bekannte Gesichter wieder auf die Leinwand gesetzt bekommen.

Im vergangenen Februar hatten wir bereits über die Einführung von Spotify HiFi berichtet. Nun verdichten sich laut einigen Leaks bzw. Gerüchten die Aussagen, dass die offizielle Vorstellung bzw. der Launch des „verbesserten Dienstes“ bevorsteht. Hinsichtlich der Wiedergabequalität gibt es bisweilen immer noch keine genauen Angaben, man spricht hier seitens des Anbieters aktuell immer noch von „CD-Qualität“.

Mit 2yu stellt Chord Electronics eine flexible Erweiterungsmöglichkeit für den Musik-Streamer 2go vor. Der Chord 2yu wird direkt an den 2go gesteckt und stellt augenblicklich digitale Ausgänge im Cinch- und BNC-Format, eine optische Toslink-Schnittstelle sowie einen USB-Anschluss bereit.

360 Reality Audio ist ein weiteres Buzzword im Universum der immersiven Musikwiedergabe. Bekanntlich von Sony ins Leben gerufen und mithilfe von einigen Produkte bereits in der Masse angesiedelt, kommen nun auch die dazu „passenden“ Musiktitel beim Konsumenten an. Der Streaming-Dienst Deezer bietet jetzt eine Playlist mit insgesamt 28 Titeln an, die eben genau das beschriebene Klangverhalten mit räumlicher Atmosphäre versprechen.

Mit dem Primare NP5 Prisma MK2 präsentiert das schwedische Unternehmen nun die überarbeitete Auflage des bisher schon bekannten Netzwerk-Spielers. Seine Vorzüge sieht das Gerät u.a. in der extrem kompakten Bauform und den umfangreichen Features in Bezug auf Schnittstellen als auch der hohen Bandbreite an möglichen Dateiformaten. Das Gerät soll ab August 2021 zum Preis von 600 Euro erhältlich sein.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte