Streaming

Sky Q IPTV Box: UHD-Wiedergabe in Apps ab sofort möglich

Vor kurzem hatten wir bereits darüber berichtet, dass Sky nun offiziell und konkret plane, die Sky Q IPTV Box mit der UHD-Wiedergabe zu updaten, die ja technisch betrachtet, ohnehin möglich ist. Nun hat das Unternehmen die offizielle Bestätigung dafür herausgegeben, dass die Dritt-Apps mit dieser Funktionalität ausgestattet werden. Dazu zählen u.a. Netflix, Prime Video, Disney+ und RTL+. Zudem werden „ausgewählte Inhalte“ auch mit Dolby Digital 5.1 Tonspur versehen werden.

 

 

Die Sky Q IPTV Box (zum Testbericht) wurde letzten Herbst vorgestellt und bietet abermals neue Funktionen hinsichtlich des TV-Konsums und der Flexibilität, da das Signal ausschließlich über das Internet bezogen wird, aber dennoch auch die klassischen die TV-Sender mit von der Partie sind. Wie schon beim „großen“ Sky Q Receiver, bietet auch die kleine Box die Funktion weitere Streaming-Apps zu installieren. Um diese dreht sich die neueste Meldung von Sky primär, da jetzt das Streamen darüber in UHD-Qualität möglich sein soll. Primär zählt Sky dabei die Apps rund um Netflix, Prime Video, Disney+ und RTL+.

sky q iptv box 1

Wie schon angesprochen, bietet man eben aber über den Webstream mit mehr als 80 Sendern auch eine große Sendervielfalt, die dem „klassischen TV“ zuzuordnen sind. Immer inklusive und ohne Zusatzkosten sind die Free-TV-Sender wie RTL, VOX, ProSieben oder SAT.1 in HD-Qualität. Zudem profitieren die Kunden von einem kostenfreien Zugang zu den beliebten Mediatheken (ARD, ZDF, RTL+ etc.)

Sky eigene Inhalte werden aktuell noch nicht auf diesem Wege bzw. in dieser Qualität ausgestrahlt, wie wir bereits vor kurzem berichteten. Hier verfolgt man, nach eigener Aussage, einen Stufenplan. Mit etwas Glück dürfte die nächste Stufe dann in den nächsten Wochen gezündet werden.  Wir werden auf jeden Fall weiter darüber berichten.

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...

    • Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per Funk

      Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per FunkDer LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...