Die BluOS Streaming-Plattform gehört mit zu den Besten am Markt, das haben schon unzählige Tests verschiedenster Produkt bei uns bewiesen. Nun stellen die Kanadier von Bluesound den HUB vor, um weitere analoge oder digitale Audioquellen in das Multiroomsystem zu überführen.
Mit dem vorgestellten Bluesound HUB stellt der kanadische Hersteller ein weiteres Produkt ihres Portfolios vor und erweitert die Möglichkeiten ihrer BluOS-Plattform, welche zu den führenden Plattformen für Musikstreaming im heimischen Netzwerk gehört.
Der neue Bluesound HUB ermöglicht es praktisch jede analoge und digitale Audioquelle – unabhängig von deren Standort im Haus oder in der Wohnung – ins BluOS Netzwerk einzubinden. Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um einen CD-Player, TV-Gerät oder ein analoger Plattenspieler mit Magnetsystem handelt. Der HUB kann mittels Kabel jedes Audiogerät in das vorhandene BluOS-Multiroom integrieren und angeschlossene Geräte über jeden BluOS Player wie z.B. Bluesound Lautsprecher oder NAD Streaming-Verstärker im Netzwerk wiedergeben.
Der Bluesound HUB in aber auch in der Lage gleichzeitig zwei Quellen zu verwalten (eine analoge und eine digitale) und über den Einrichtungsassistenten der BluOS App lassen sich bis zu vier HUBs in einem Netzwerk hinzufügen. Somit ist es kinderleicht möglich das BluOS Ökosystem um zahlreiche in verschiedenen Räumen befindliche Audiogeräte zu erweitern. Die Wiedergabe wird wie gehabt zentral über die BluOS App auf dem Smartphone, Tablet oder Desktop-PC gesteuert.
Der Bluesound HUB verhilft auch den zahlreichen mit BluOS ausgestatteten Verstärkern und Receivern der Marke NAD zu einer noch umfassenderen Einbindung in BluOS Netzwerke. Konnte man die Audiosignale der an die kabelgebundenen Eingänge angeschlossenen Quellen bislang nur direkt über den jeweiligen Verstärker bzw. Receiver abspielen, lassen sie sich mit Hilfe des Bluesound HUB fortan auch drahtlos (oder per LAN) über alle ins Netzwerk eingebundenen BluOS Player streamen.
Der neue Bluesound HUB des kanadischen Herstellers soll in Kürze am Markt verfügbar sein. Ausgepreist ist der HUB mit 349,- Euro.
Quelle:Pressemitteilung
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Die Canton Reference Alpha 1 und Canton Reference Alpha 2 wurden bereits 2024 angekündigt, jetzt aber final auf der High End 2025 nochmal überarbeitet präsentiert und sind ab sofort auch...
Auf der High End 2025 in München hat das hessische Traditionsunternehmen mit der Canton Reference 5 GS Edition eine neue Sonderausführung des bewährten Standlautsprechers Reference 5...
Auch von der Firma Vestlyd, unter anderem bekannt für die potenten V15C und V12C Hochpegel-Lautsprecher, gab es auf der High End 2025 zahlreiche Neuheiten aus mehreren Kategorien zu...
Die Radiant Acoustics Clarity 4.2 ist der kleinere Nachfolger bzw. die geschrumpfte Adaption der bekannten Clarity 6.2, die man auf der High End 2025 erstmals ausgestellt und vorgeführt...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...