Die im vergangenen Herbst vorgestellte Sky IPTV Box überträgt bekanntlich sämtliche Inhalte via Internet-Anbindung. Technisch betrachtet ist das Gerät auch in er Lage, die Inhalte in UHD zu streamen, was aktuell aber noch nicht erfolgt. Nun gibt es weitere Informationen, ab wann dies seitens Sky realisiert werden wird. Geplant ist dies in Einzelschritten im Verlauf des Jahres 2022.
In einer Presserunde am Montagmorgen hatte Sky weitere Informationen zum einleitend genannten Thema präsentiert. Auf Nachfrage wurde man aber etwas konkreter und wurde auch Zeiträume genannt, wie Digitalfernsehen berichtet. Bereits im Test vor einigen Monaten (zum Artikel) hatten wir das Crossover zur UHD/4K-Darstellung thematisiert, konnten aber auch da nichts Konkretes zu einer möglichen Umsetzung nennen.
Aktuell plane Sky wohl, erst externe Inhalte bzw. Anbieter auf die Höhere Auflösung umzustellen, ehe man tendenziell im zweiten Halbjahr 2022 davon ausgehen können, UHD-Auflösungen auch für die Sky-Kanäle anbieten zu können. Konkret ist im ersten Schritt gemeint, dass Streaming-Dienste wie Disney+, Amazon Prime, Netflix oder Apple TV+ hier die höhere Auflösung erhalten, die bekanntlich in der Sky IPTV Box nahtlos mit integriert sind. Warum diese Schritte für viele derart lang in der Umsetzung benötigen ist wohl nicht immer trivial nachvollziehbar, wird aber ggf. seine Gründe haben.
In unserem Artikel bzw. ausführlichen haben wir das Angebot und den Nutzwert der Box ausdrücklich gelobt, da diese eine Menge neuer Einsatzgebiete eröffne. Die Preispolitik des Angebots war dabei nicht der Schwerpunkt in der Betrachtung.
Die Sky Q IPTV Box springt aktuell in eine Nische, die noch nicht vollständig ausgefüllt zu sein scheint. Das ist aber auch gar nicht schlimm, denn das Gerät trifft zum einen den Nerv der Zeit, als auch bringt zahlreiche Vorzüge mit. Zum einen wäre da die wirklich sehr kompakte Größe zu nennen, die hochwertig anmutende Fernbedienung, welche das Hauptgerät via Bluetooth anspricht und so keinen direkten Sichtkontakt benötigt. Ergo kann die Sky Box auch im Schrank versteckt werden. Dann hat die Fernbedienung eine Beleuchtung mit Annäherungssensor erhalten – jenes schaffen aktuell nicht mal die TV-Hersteller dem Kunden buchstäblich an die Hand zu geben (…) Als sehr nützliches Feature kann man den sog. Kids Modus bezeichnen. Diese sperrt alle nicht geeigneten Inhalte und bereitet für Kinder die entsprechenden vor. Und ja - es sind hier auch wirklich kindgerechte Inhalte vorhanden.
Die Integration der HD+ Sender, also die privaten Sender welche Federführend mit RTL, ProSieben und oder Sat 1 zu nennen sind, werden als HD-Kanal angeboten. Der Startpreis für das Angebot beträgt 12,50 Euro pro Monat (1 Jahresvertrag) und kann auch noch um weitere Sky-Pakete erweitert werden. Was allerdings aktuell missfällt ist das gänzliche Fehlen von UHD-Inhalten und die gleichermaßen zu nennende HDR-Unterstützung. Technisch wäre dies möglich, drücken wir die Daumen, dass Sky ein Update bringt. Eine Aufnahmefunktion, ob nun als Cloud-Lösung oder im Zusammenspiel mit einem „großen“ Sky-Receiver, hier wäre ebenfalls eine Lösung wünschenswert. Denn auch eine komfortable Timeshift-Funktion könnte so mit angeboten werden.
Quelle: Sky, via Digitalfernsehen
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Technics SL-40CBT Plattenspieler wurde auf der IFA 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und stellt nicht nur preislich ein neues, attraktives Produkt dar, sondern ergänzt...
Gestatten? Der XGIMI TITAN! So imposant wie der Name klingt, so beeindruckend scheint der neueste Heimkino-Projektor des Unternehmens auch zu sein. Als erstes Produkt seiner Art, richtet...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...