Die Entwicklungen rund um Streaming-Anbieter war in den letzten Wochen ja verbreitet in aller Munde, ob nun direkt neue Anbieter oder massive Preiserhöhungen bei bestehenden Portalen. Wen wundert es da zugleich, dass auch andere Unternehmen ein Stück vom Kuchen abhaben wollen? So hat jetzt der Axel-Springer-Verlag (u.a. BILD) angekündigt, im kommenden Jahr ebenfalls ein eigenes Angebot an den Start bringen zu wollen.
Ziel sei es laut der Pressemitteilung, dass das neue Streaming-Portal Wahrnehmung und Wertschätzung von Sportarten wie z. B. Handball, Basketball und Eishockey deutlich steigern soll. Das Angebot richtet sich direkt an den Endkunden, soll jedoch auch über bereits im Markt verfügbare Plattformen erhältlich sein. Im Klartext soll dies bedeuten, dass man hier mehr Inhalte bündeln möchte. In welchem Zusammenhang dies mit bestehenden Übertragungsrechten steht, wäre jetzt zu viel gemutmaßt… Fakt ist aber, dass DAZN mit neuerlicher Preiserhöhung es künftig nicht viel leichter haben wird, oder will man das sogar bezwecken (…)?
Gründer des Start-ups ist besagter Christian Seifert und an dessen Unternehmen sich Axel Springer sich mehrheitlich am neuen Unternehmen beteiligt hat. Seifert hält weiter einen signifikanten Anteil und fungiert als geschäftsführender Gesellschafter. Ein CEO und COO werden das Management komplettieren. Der Markenname des geplanten OTT-Services wird im Laufe des Jahres bekannt geben.
Christian Seifert, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des neuen Unternehmens:
Deutschland ist eine sportbegeisterte Nation, in der sich Millionen von Fans auch für andere Sportarten als Fußball interessieren. Dieser großen Sport-Community wollen wir mit unserem Streaming-Portal eine neue Heimat bieten. Hierzu werden wir zahlreichen Ligen und Verbänden attraktive Kooperationsangebote unterbreiten. Axel Springer ist seit jeher nah dran am Sport und aufgrund der Erfahrung bei der Umsetzung komplexer digitaler Projekte sowie durch die große Stärke bei Vermarktung und Vertrieb der perfekte Partner für diese ambitionierte Unternehmung.
Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE:
Sport gehört zu Axel Springer. Und in diesem Bereich wollen wir erklärtermaßen weiter investieren und wachsen. Nun bündeln wir die Stärken von Axel Springer als Medien- und Technologieunternehmen mit der herausragenden Erfahrung und ausgewiesenen Kompetenz von Christian Seifert. Mit unserem gemeinsamen Medienunternehmen können wir unseren künftigen Partnern eine einzigartige Plattform bieten.
Aus der doch recht verhalten formulierten Pressemitteilung geht hervor, dass eher die Sportarten fokussiert werden sollen, die eben bisweilen noch nicht die große Marktdurchdringung bedient werden sollen, wie es beispielsweise der Fußball macht. Von jenem ist übrigen auch keine Rede und das Vorschaubild gibt auch keine Aufschlüsse darüber. Aber wie man aus den vergangenen Jahren der Übertragungsrechte-Tombola weiß, ist aktuell wohl alles möglich und nicht zwangsweise auszuschließen…
Quelle: Axelspringer
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...