Streaming

Axel Springer plant neue Sport-Streaming-Plattform für 2023

Die Entwicklungen rund um Streaming-Anbieter war in den letzten Wochen ja verbreitet in aller Munde, ob nun direkt neue Anbieter oder massive Preiserhöhungen bei bestehenden Portalen. Wen wundert es da zugleich, dass auch andere Unternehmen ein Stück vom Kuchen abhaben wollen? So hat jetzt der Axel-Springer-Verlag (u.a. BILD) angekündigt, im kommenden Jahr ebenfalls ein eigenes Angebot an den Start bringen zu wollen.

 

 

Ziel sei es laut der Pressemitteilung, dass das neue Streaming-Portal Wahrnehmung und Wertschätzung von Sportarten wie z. B. Handball, Basketball und Eishockey deutlich steigern soll. Das Angebot richtet sich direkt an den Endkunden, soll jedoch auch über bereits im Markt verfügbare Plattformen erhältlich sein. Im Klartext soll dies bedeuten, dass man hier mehr Inhalte bündeln möchte. In welchem Zusammenhang dies mit bestehenden Übertragungsrechten steht, wäre jetzt zu viel gemutmaßt… Fakt ist aber, dass DAZN mit neuerlicher Preiserhöhung es künftig nicht viel leichter haben wird, oder will man das sogar bezwecken (…)?

Neue Streaming Plattform 1440x810

Gründer des Start-ups ist besagter Christian Seifert und an dessen Unternehmen sich Axel Springer sich mehrheitlich am neuen Unternehmen beteiligt hat. Seifert hält weiter einen signifikanten Anteil und fungiert als geschäftsführender Gesellschafter. Ein CEO und COO werden das Management komplettieren. Der Markenname des geplanten OTT-Services wird im Laufe des Jahres bekannt geben.

 

Christian Seifert, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des neuen Unternehmens:
Deutschland ist eine sportbegeisterte Nation, in der sich Millionen von Fans auch für andere Sportarten als Fußball interessieren. Dieser großen Sport-Community wollen wir mit unserem Streaming-Portal eine neue Heimat bieten. Hierzu werden wir zahlreichen Ligen und Verbänden attraktive Kooperationsangebote unterbreiten. Axel Springer ist seit jeher nah dran am Sport und aufgrund der Erfahrung bei der Umsetzung komplexer digitaler Projekte sowie durch die große Stärke bei Vermarktung und Vertrieb der perfekte Partner für diese ambitionierte Unternehmung.

 

Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE:
Sport gehört zu Axel Springer. Und in diesem Bereich wollen wir erklärtermaßen weiter investieren und wachsen. Nun bündeln wir die Stärken von Axel Springer als Medien- und Technologieunternehmen mit der herausragenden Erfahrung und ausgewiesenen Kompetenz von Christian Seifert. Mit unserem gemeinsamen Medienunternehmen können wir unseren künftigen Partnern eine einzigartige Plattform bieten.

 

Wie könnte das Angebot aussehen?

Aus der doch recht verhalten formulierten Pressemitteilung geht hervor, dass eher die Sportarten fokussiert werden sollen, die eben bisweilen noch nicht die große Marktdurchdringung bedient werden sollen, wie es beispielsweise der Fußball macht. Von jenem ist übrigen auch keine Rede und das Vorschaubild gibt auch keine Aufschlüsse darüber. Aber wie man aus den vergangenen Jahren der Übertragungsrechte-Tombola weiß, ist aktuell wohl alles möglich und nicht zwangsweise auszuschließen…

Quelle: Axelspringer

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...