Die neuen Philips OLED 806 und OLED 856 stellen die konsequente Weiterentwicklung dieser TV-Modellreihe für das Jahr 2021 dar. Jene sind wieder mit Ambilight ausgestattet, haben eine abermals verbesserte KI bzw. den P5-Prozessor der 5. Generation spendiert bekommen. Des Weiteren hat nun HDMI 2.1 Einzug gehalten, sowie auch diverse HDR-Standards (HDR10+ Adaptive, Dolby Bright). Alle wichtigen Keyfacts haben wir nachfolgend zusammengetragen.
Im Vergleich zum Vorjahr, wird es dieses Mal wieder „nur“ zwei Ausführungen geben. Der Philips OLED 806 stellt dabei die Ausführung mit festen Standfüßen links und rechts dar. Der Philips OLED 856 ist dabei die Version sein, welche wieder einen zentrierten Standfuß innehat – aber nur in 55 und 65 Zoll. Als technische Grundlage steht einmal mehr der P5-Prozessor im Fokus. Nun in der 5. Generation will auch dieser, wie schon bei Sony, Panasonic und LG, nochmals deutliche Verbesserungen bei der Bildverarbeitung bereithalten. Mittels verbauten Lichtsensor will der TV nun auch schon bei der Konkurrenz von LG und Panasonic bekannt, auf die Raumhelligkeit dynamisch reagieren. Generell stehen die Geräte jetzt aber in 48, 55, 65 und 77 Zoll zur Verfügung – wohlgemerkt alle mit 4-seitigem Ambilight.
Unter der Haube steckt nun ebenfalls HDMI 2.1 Technik, welche 4K/120p-Inhalte verbarbeiten kann. Der Hersteller geht in seiner Pressemitteilung explizit darauf ein, dass auch die nominell gesetzten 48 Gbit/s als Datendurchsatz gewährleistet werden. VRR und ALLM sowie eARC sind ebenfalls Bestandteil der Ausstattungsliste. Philips selbst spricht auch davon, eine Anti-Burn-In-Technologie mit integriert zu haben. Dabei erkennt das System automatisch statische Anzeige wie bspw. Senderlogos und reduziert in diesem Bereich selbstständig die Helligkeit. So soll eben das besagte Panel-Einbrennen vermieden werden.
Alle wichtigen HDR-Formate, wie HLG, HDR10 und HDR10+ werden unterstützt und auch Inhalte mit Dolby Vision wiedergeben können. Für dieses dynamische HDR-Format steht sogar ein zusätzlicher Bildmodus „Dolby Bright“ zur Verfügung. Ebenfalls neu ist auch HDR10+ Adaptive. Dank des neuen Modus für Filmerkennung kann der Nutzer zukünftig bei Filminhalten wählen, welche Bildvoreinstellung er gerade bevorzugt, sei es der Home Cinema Mode, der Pure Cinema Mode oder der Film Maker Mode (FMM). Gamer oder Sport-Fans können sich auch für Fast Motion Clarity entscheiden, der den sogenannten „Sample & Hold“ Effekt verhindert, welcher Bewegungen unscharf erscheinen lässt.
Um dies zu verhindern, wird das Bild kontinuierlich Zeile für Zeile neu geschrieben, was zu einem sanfteren Übergang von einem Bild zum nächsten führt. In der Praxis entspricht dies der Funktion eines Scanning Backlights. Fast Motion Clarity (FMC) soll dem dargestellten Bild einen unauffälligen, absolut realistischen Übergang von Bild zu Bild mit einer höheren Schärfe ermöglichen. All dies gelingt ohne neue Artefakte und dank 100 Hz auch ohne großflächiges Flimmern.
neue Premium Fernbedienung und Muirhead Lederüberzug
Wie aus den Vorjahren gewohnt, steht auch wieder ein potentes 2.1 Lautsprechersystem mit 50 Watt zur Verfügung. Der rückwärtig platzierte Subwoofer vier passiven Radiatoren will für deutlich spürbaren Tiefgang in diesem Umfeld sorgen. Nutzer die zudem auf eine professionelle Kalibrierung Wert legen, können nun darauf bauen, dass die TVs Calman Ready sind und somit die direkte Kommunikation zwischen Fernseher und dem PC mit Calman Software möglich ist. Calman Ready will die Autokalibrierung auf absolut korrekte Farbeinstellungen gemäß den Industrie-Standards besonders einfach gestalten.
Philips OLED856 mit zentriertem Standfuß
Aktuell gehen wir davon aus, dass die Geräte gegen Mitte des Jahres in den Handel kommen werden. Eine Preisstaffelung liegt noch nicht vor, dürfte in den nächsten Wochen aber nachgeholt bzw. bekannt gegebenen werden. Nachfolgend noch die Modellnamen, welche künftig für 2021er-OLED-Generation gültig sein dürfte.
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...