Der Subwoofer, mit seinen knapp 20 Kilogramm bietet in unserer Ausführung das gleiche Hochglanz-Lackfinish wie schon bei den 99.25 zu bestaunen war. XTZ bietet aber hier noch zwei weitere Farbvariationen an, eine schwarze und weiß matte Lackierung. Wir haben uns für das mittige Modell der 17- Reihe entschieden. Das noch das große Model, der 12.17 ist mit einem 30cm Tieftöner und das kleinere Modell der 8.17, mit einem 20cm Tieftöner ausgestattet. Im Testmodell ist ein 25 cm großen Tieftöner verbaut, dieser bietet einen Frequenzgang von 20-160 Hertz und eine Dauerleistung von knapp 500 Watt.
Der recht kompakte Subwoofer ist optisch dezent gestaltet, wirkt aber trotzdem vor Kraft strotzend. Die Chassis und die dazugehörigen zwei großen Bassreflex-Kanäle lassen erahnen, wozu der Subwoofer fähig sein könnte.
Auch hier bietet XTZ die Möglichkeit ein Frontgitter zu montieren, welches in sichtbare Buchsen gesteckt werden muss.
Es wäre aber schade den ohne sichtbare Schrauben montierten Tieftöner nicht bei seiner Arbeit zusehen zu dürfen. So bietet die matte Optik des Tieftöners einen schönen Kontrast zu der glänzenden Gehäuseoptik. Der Langhub-Treiber stammt aus der eigenen Entwicklung und ist aus einer sehr starken Langfaserzellstoff-Mischung gefertigt. Diese Mischung soll den hohen Anforderungen an Hub, Steifigkeit und Gewicht gerecht werden.
Das schon bei den Regallautsprechern gelobte Lackfinish ist auch hier in seiner ganzen Perfektion wiederzufinden. Keinen Makel in der Oberflächen konnten wir finden, die Rundungen sind exzellent gefertigt und hinterlassen einen sehr wertigen Eindruck.
Die Rückseite ist mit einer massiven Aluminiumplatte versehen und beherbergt zwei Cinch- und zwei XLR-Anschlüsse. Zusätzlich sind hier einige Möglichkeiten der Klanganpassung vorhanden. Neben den üblichen Crossover-, Phase- und Volumen-Regler, bietet XTZ noch einen REF-Schalter für drei verschiedenen Klanganpassungen:
EQ Ref
Die EQ-Einstellung „REF“ ermöglicht den maximalen Tiefgang.
EQ 1
Die EQ-Einstellung „EQ1“ stellt eine Gegenmaßname bei Dröhnen im Tiefbass dar. Der Bass fällt dabei etwas früher und flacher ab. Der Bass wird, insbesondere in kleineren Räumen und bei wandnaher Aufstellung kontrollierter.
EQ 2
Die EQ-Einstellung „EQ2“ bietet einen stärkeren Bass im sogenannten Kickbassbereich. Dies zeichnet sich durch einen schnelleren und punchigen Bass aus. Der Tiefbass wird etwas reduziert, was wie bei „EQ1“ insbesondere in kleineren Räumen und wandnaher Aufstellung zu einem kontrollierten Bass führt.
Um die klanglichen Eigenschaften noch präziser an den Raum anpassen zu können, werden auch beim Subwoofer zwei Stopfen mitgeliefert, die in verschiedener Kombination eingesetzt werden können.
Bassreflexrohre - Hohe Frequenzen (offen / offen)
Durch diese Einstellung wird ein punchiger und schneller Bass erreicht, welcher insbesondere in den „oberen“ Frequenzbereichen des Subwoofer auftritt.
Bassreflexrohre - Mittlere Frequenzen (geschlossen / offen)
Durch diese Einstellung wird der Bass im „mittleren“ Frequenzbereich des Subwoofers erhöht.
Bassreflexrohre - Mittlere Frequenzen (offen / geschlossen)
Durch diese Einstellung wird der maximale Tiefgang des Subwoofers erreicht.
Bassreflexrohre - Geschlossen (geschlossen / geschlossen)
Durch diese Einstellung wird ein trockener und knackiger Bass erreicht.
Die verwendete Class-D Enstufe bietet eine Ausgangsleistung von 500 Watt RMS bzw. 800 Watt Musikleistung und ist auch in der Cinema-Serie von XTZ wiederzufinden. Hier ist auch der schon oben angesprochene DSP untergebracht, der drei mögliche Equalizer-Schaltungen zur Verfügung stellt. Da es aber schlussendlich auf das Gehörte ankommt, widmen wir uns jetzt dem Praxistest.
Auf der High End 2025 gab es auch am Messestand von Technics wieder einige bzw. alle wichtigen Produkte zu bestaunen, die man auch aktuell käuflich erwerben kann. Wir haben einen Rundgang...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Es ist so weit – die Nubert nuVero 2025 hat das Licht der Welt auf der High End 2025 erblickt. Insgesamt gleich sieben Modelle (inkl. Subwoofer) wird man künftig im Angebot haben und ab...
Auch in diesem Jahr ist PIEGA wieder mit einem sehr spannenden Standkonzept auf der High End 2025 vertreten und hat mit der PIEGA Premium 801 Gen2 auch eine Produktneuheit mitgebracht. Wir...
Die HIGH END 2025 startet im kommenden Mai zum letzten Mal in München, bevor die Audio-Messe das erste Mal Wien als Austragungsort im Jahre 2026 haben wird. Für die letzte deutsche...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...