Auf der High End 2025 gab es auch am Messestand von Technics wieder einige bzw. alle wichtigen Produkte zu bestaunen, die man auch aktuell käuflich erwerben kann. Wir haben einen Rundgang per Video erstellt sowie auch die Highlights nochmal näher beleuchtet.
Zwar gab es im Rahmen der Messe keine direkten Neuvorstellungen, was aber nicht unbedingt verwerflich ist, da beispielsweise die SC-CX700 (zum Testbericht) erst vor wenigen Monaten in den Handel kamen und jetzt auch Probe gehört werden können. Darüber hinaus stehen auch die Technics EAH-AZ100 In Ears (zum Testbericht) im Fokus, die Anfang des Jahres auf den Markt kamen.
Der Stand im Atrium A 3.1 Stand, C116 hat ein angenehm offenes und helles Standkonzept vorzuweisen, bei dem die Produkte gut in den Fokus gestellt werden. Jener zielt klar auf die Kombination der genannten Aktiv-Lautsprecher ab, die man zusammen mit den zahlreichen Plattenspielern präsentiert.
Wer eher auf das Bewegtbild setzt, der kann sich das nachfolgende ansehen und noch mehr Eindrücke von der Messe erhalten.
Der Technics SU-R1000 ist seit seinem Marktstart im Jahr 2020 das Flaggschiff unter den integrierten Verstärkern von Technics. Als erster Vollverstärker mit digitaler Signalverarbeitung im High-End-Bereich vereint klassische HiFi-Tradition mit modernster Technologie.
Technics SU-R1000 Vollverstärker
Er basiert auf einer vollständig digitalen Architektur, die durch eine aufwendig konstruierte analoge Stromversorgung ergänzt wird. Herzstück ist der JENO-Engine (Jitter Elimination and Noise-shaping Optimization), die auch in zahlreichen anderen Technics Produkten zum Einsatz kommt. Mit einer Nennleistung von 2x 150 Watt an 8 Ohm ist dieser Verstärker potent genug, um so auch die größten aller Lautsprecher betreiben zu können.
Wahlweise der Technics SU-G700Mk2 oder der SU-GX70Mk2 dürfte für jeden Stereo- bzw. Streaming-Fan erstrebenswert sein. Dabei handelt es sich jeweils um die überarbeitete Version. Wie auch beim Flaggschiff dem SU-R100, kommt die digitale Signalverarbeitung mit der firmeneigenen JENO-Engine (Jitter Elimination and Noise-shaping Optimization), die für extrem niedrige Verzerrungen und präzise Timing sorgt, daher. Der LAPC (Load Adaptive Phase Calibration) passt die Ausgangsstufe optimal an verschiedene Lautsprecherlasten an – ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Preisklasse.
Beim Technics SU-GX70MK2 handelt es sich um ein vielseitige Geschwistermodell, das als audiophiler Streaming-Vollverstärker konzipiert mit moderner Netzwerk- und Multiroom-Anbindung. Neben der JENO-Engine bietet das Gerät umfassende Anschlussmöglichkeiten für klassische wie digitale Quellen. Er verfügt über integriertes WLAN, Bluetooth, Chromecast sowie AirPlay 2 und unterstützt zahlreiche Streamingdienste wie Spotify Connect, TIDAL, Amazon Music HD, DLNA und Internetradio. Darüber hinaus bietet er HDMI ARC zur komfortablen TV-Audio-Wiedergabe über den Verstärker, einen hochwertigen USB-DAC, einen Phono-Eingang für MM-Tonabnehmer sowie die Technics-eigene LAPC-Technologie zur optimalen Anpassung an verschiedene Lautsprecher – bei einer Ausgangsleistung von etwa 2 x 60 Watt an 8 Ohm.
Die Technics SA-C600 + SB-C600 Lautsprecher-Kombination hatten wir ebenfalls vor einiger Zeit ausführlich im Test vorgestellt. Diese Kombination stellt einen vergleichsweise günstigen Einstieg in die Technics Streaming- und CD-Wiedergabe dar. Der kleine und kompakte CD-Netzwerkspieler bietet die gewohnten Attitüden im Bereich der Optik und Handling, weiß aber auch mit einem Support für einen Plattenspieler aufzuwarten – wie man an Hand der Bilder unschwer erkennen kann. Die akustische Untermalung und zugleich optisch perfekt abgestimmt, bieten dann die SB-C600 Lautsprecher. Dieser 2-Wege-Regallautsprecher hat einenkoaxialen Phase Precision-Treiber verbaut, der einen 15 cm Mittel-/Tieftöner und eine 25 mm Aluminium-Hochtonkalotte vereint, was letztlich in eine Punkschallquelle mündet.
Mit einem Frequenzgang von 40 Hz bis 100 kHz und einer Belastbarkeit von 60 W (IEC) bzw. 120 W (max.) bieten die SB-C600 eine beeindruckende Klangperformance in einem kompakten Format. Das mattschwarze Finish und das minimalistische Design fügen sich harmonisch in verschiedene Wohnumgebungen ein. Wer es nicht unbedingt Silber oder Schwarz mag, der greift dann zum Weißen Farbton zurück, was dann auch für den SL-1500C gilt und der perfekte optische Partner ist.
Die Technics SC-CX700 sind kompakte Aktiv-Lautsprecher, die High-End-Klangqualität mit modernem Design und umfangreicher Konnektivität vereinen wollen. Als erstes Wireless-HiFi-Lautsprechersystem von Technics bieten sie eine beeindruckende Kombination aus technischer Raffinesse und stilvollem Erscheinungsbild, wie wir auch in unserem ausführlichen Testbericht dokumentiert haben.
Das Lautsprechersystem verfügt über einen koaxialen 2-Wege-Treiber mit einem 15 cm Mittel-/Tieftöner und einem 1,9 cm Ringradiator-Hochtöner, der für eine präzise und ausgewogene Klangwiedergabe sorgt. Die JENO-Engine (Jitter Elimination and Noise-shaping Optimization) ist auch bei diesem Produkt mit integriert worden. Zusätzlich optimiert die Model Based Diaphragm Control (MBDC) die Membranbewegung für eine detailreiche Wiedergabe, selbst bei hohen Lautstärken.
Mit einer Gesamtleistung von 200 W (100 W pro Lautsprecher) füllen die SC-CX700 auch größere Räume mühelos mit sattem Sound. Die Space Tune-Technologie passt den Klang automatisch an die Raumakustik an, unabhängig von der Positionierung der Lautsprecher. In puncto Konnektivität bieten die Lautsprecher vielfältige Möglichkeiten: WLAN, Bluetooth 5.1, Apple AirPlay 2, Google Cast und Roon Ready ermöglichen das Streaming von Diensten wie Spotify, TIDAL, Qobuz, Amazon Music HD und Internetradio. Zudem stehen Anschlüsse wie HDMI ARC, USB-C, optischer Eingang, analoger AUX-Eingang und ein Phono-MM-Eingang für Plattenspieler zur Verfügung.
Der Technics SL-1000R ist DER Referenzklasse-Plattenspieler der Japaner. Er ist mit einem kernlosen Direktantriebsmotor, einem hochpräzisen S-förmigen Magnesium-Tonarm und einem mehrschichtigen, vibrationsdämpfenden Chassis ausgestattet. Nicht nur bei den Specs, sondern auch beim Preis von 21.000 Euro setzt sich dieser Dreher im hohen Preissegment fest.
Diese verarbeitungstechnische High-End-Produkt unterstützt die Wiedergabegeschwindigkeiten 33⅓, 45 und 78 U/min, wobei die Drehzahl über die separate Steuereinheit auf zwei Dezimalstellen genau eingestellt und auf einem OLED-Display angezeigt werden kann. Der 10-Zoll-Tonarm mit kardanischer Lagerung und OFC-Innenverkabelung ermöglicht eine präzise Abtastung der Schallplattenrillen. Das Chassis besteht aus mehreren Schichten, darunter Aluminium und BMC, die für eine hohe Steifigkeit und effektive Vibrationsdämpfung sorgen.
Ebenfalls interessant für dich:
Nubert nuVero 2025: neue Lautsprecher-Serie vorgestellt (Video)
Piega auf der High End 2025: Neuheiten und Stand vorgestellt
High End 2025: Audi-Messe offiziell gestartet (Video)
Auf der High End 2025 gab es auch am Messestand von Technics wieder einige bzw. alle wichtigen Produkte zu bestaunen, die man auch aktuell käuflich erwerben kann. Wir haben einen Rundgang...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Es ist so weit – die Nubert nuVero 2025 hat das Licht der Welt auf der High End 2025 erblickt. Insgesamt gleich sieben Modelle (inkl. Subwoofer) wird man künftig im Angebot haben und ab...
Auch in diesem Jahr ist PIEGA wieder mit einem sehr spannenden Standkonzept auf der High End 2025 vertreten und hat mit der PIEGA Premium 801 Gen2 auch eine Produktneuheit mitgebracht. Wir...
Die HIGH END 2025 startet im kommenden Mai zum letzten Mal in München, bevor die Audio-Messe das erste Mal Wien als Austragungsort im Jahre 2026 haben wird. Für die letzte deutsche...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...