Kopfhörer

Test: YAMAHA HPH-MT5

Yamaha HPH MT5Von Yamaha hatten wir in letzter Zeit bereits einiges in der Vorstellung Unter anderem den Yamaha WXA-50 Verstärker also auch den Yamaha WXAD-10, welcher als Adapter die MusicCast-Schnittstelle aufbaut. Aber auch im Bereit der Kopfhörer ist das Japanische Unternehmen präsent. Mit dem Yahama HPH-MT5 Monitor Kopfhörer bietet man ein preisgünstiges Modell an, dass mit seinen 40mm Wandlern mit CCAW Schwingspulen und einer soliden Verarbeitung überzeugen will. Wie sich der Kopfhörer im Praxistest geschlagen hat, klärt der nachfolgende Testbericht.

Mit einem Frequenzbereich von 20Hz bis 20kHz sind durchaus gute Grundvoraussetzungen geschaffen für ein angenehmes Hörerlebnis. Dennoch gibt es weitere Aspekte die im Alltag aber immer mehr an Wichtigkeit gewinnen, so zum einen die Bequemlichkeit aber auch die Isolation der Außenwelt beim Genießen der Lieblingstracks. Mit einem Preis von 99 EUR gehört dieser Kopfhörer eher der Kategorie „günstig“ eigeordnet. Umso spannender ist die Frage wie der HPH-MT5 sich nun im weiteren Verlauf schlägt. Vorab zum Lieferumfang.

Yamaha HPH MT5 08

 

Lieferumfang

Beim Lieferumfang geht Yamaha gewohnt pragmatisch an die Thematik ran. Drin ist was gebraucht wird, nicht mehr, nicht weniger. Dem entsprechend finden sich in dem Karton die Kopfhörer, ein AUX-Kabel (3,5 mm) mit einem zusätzlichen Aufsatz eines 6,3mm Stereo-Adapters, eine Tragetasche bzw. Transporttasche für die Kopfhörer sowie das Benutzerhandbuch.

Yamaha HPH MT5 01 Yamaha HPH MT5 02

 

YAMAHA HPH-MT5 im Überblick
Prinzip  Over Ear
Preis  99,- Euro
Hersteller-Homepage  www.yamaha.de
Treiber  40 mm CCAW
Frequenzbereich  20 Hz - 20 KHz
Empfindlichkeit  100dB/mW bei 1 kHz
Impedanz  51 Ohm
max. Schalldruckpegel  104 dB
Gewicht  245g (ohne Kabel)

Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG G5 OLED - die neue TV-Referenz?

      Test: LG G5 OLED - die neue TV-Referenz?Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Marshall Woburn III

      Test: Marshall Woburn IIIDer Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....