Das Modell HPH-MT5 ist derzeit in zwei Farben erhältlich, erkennbar macht sich dieses am Produktnamen selber. Während der Modellname der schwarzen Variante HPH-MT5 ist, nennt sich die hellere Fassung des Produkts HPH-MT5W, hier steht das „W“ für White. Abgesehen vom Farblichen unterschied, sind die beiden Produkte in Bezug auf die technischen Details und Verarbeitung identisch.
Der Bügel des Kopfhörers ist leicht mit einer Polsterung unterfüttert und mit einer synthetischen Lederschicht ummantelt welche langlebig wirkt. Auf der Oberseite des Kopfbügels ist dezent das Logo des Herstellers zu erkennen, durch die geschickte platzierung wirkt es sehr zurückhaltend und drängt sich nicht in den vordergrund des Designs. Am Kopfbügel sind auf der linken und rechten Seite die Teleskoparme verbaut. Diese sind aus robustem Aluminium und können bis zu maximal vier Zentimeter auf jeder Seite ausgefahren werden. Einen schöner Akzent bietet hier die Produktbezeichnung die auf beiden Seiten auf den Plastikmanschetten wiederzufinden ist.
Die Ohrmuscheln sind mit einem kleinen Hartkunststoffteil an den Teleskoparmen befestigt. Hier sind zwei Dinge auffällig: zum einen das Kabel das durch den Kopfbügel zu dem rechten Kopfhörer geführt wird, sowie auch dass 3D-Drehelement mit welchem die Ohrmuschel schwenkbar wird. Dass Kabel welches außen liegt peppt zwar den Look der Kopfhörer auf, ob dies aber eine Alltags-taugliche Lösung ist sei dahingestellt. Für den Heim- und Studiogebrauch spielt dieses Design eher keine Rolle, da in diesen Einsatzbereiten die Gefahr einer Beschädigung relativ gering einzuordnen ist.
Das interessante an diesem 3D-Drehgelenk ist, dass an der Ohrmuschel selber auch nochmal ein Drehelement verbaut ist welches jeweils bis 180° schwenkbar ist. Diese Eigenschaften geben den Kopfhörer eine sehr hohe Flexibilität wenn es um die Ausrichtung der Ohrmuscheln geht. Durch dieses flexibles Design kann der Kopfhörer auch besonders Platzsparend transportiert werden, denn er lässt sich sehr kompakt zusammenlegen um diesen anschließend in der mitgelieferten Kunststofftasche zu verstauen.
Die Ohrmuschel selber verdeckt das Ohr komplett und kann die Umgebungsgeräusche merkbar eindämmen. Die Ohrpolster sind mit dem selben Material wie auch der Kopfbügel ummantelt und sind mit einem sehr angenehmen Innenfutter ausgefüllt. Subjektiv empfunden könnte man dem Material der Ohrpolster eine gewisse Ähnlichkeit zum Memory-Foam zusprechen. Der Anschluss an der linken Seite ist mit Verschlusssystem, heißt sobald das Kabel bzw. der vergoldete Klinke-Anschluss angesteckt wurde, kann dieser mit einer kleinen Drehung festgesetzt werden. Die Vergoldung der Adapter dient im Übrigen nicht der besseren Kontaktsicherheit, sondern diese dient als Korrosionsschutz. Hier wird dementsprechend auf Langlebigkeit geachtet. Nach dem Motto „nicht das beste Leitungsmaterial, aber besser als ein korrodiertes“.
Ein weiteres Jahr ist vergangen und das soll gebührend gefeiert werden. Natürlich nicht nur ein X-beliebiges (…) auf den Tag genau vor 10 Jahren haben wir diese Webseite freigeschaltet und...
Hinter dem heutigen bzw. ersten Gewinntürchen rund um unser 10-jähriges Jubiläumsgewinnspiel steckt wieder sehr viel Technik, besser gesagt etwas Massives für die Ohren. Mit der JBL BAR...
Mit dem RS130 hat HiFi Rose, einen der, wenn nicht sogar den fortschrittlichsten Streaming-Transport in diesem Sommer auf den Markt gebracht. Nun folgt mit dem Fiber-USB-Hub RSA720 eine...
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Die Sony WF-1000XM5 sind die fünfte Generation True-Wireless Kopfhörer der Japaner und zugleich die Speerspitze des Technologieunternehmens aus Nippon. Das zeigt sich auch im Preis: Wir...
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...
Die LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...