Erst vor kurzem hatten wir den Yamaha WXAD-10 Streaming Adapter vorgestellt, welcher perfekt als Nachrüst-Kit an Anlagen ohne Netzwerkzugang funktioniert. Wer aber über eine Neuanschaffung inklusive Verstärker nachdenkt, für den hat das japanische Unternehmen den schon etwas länger erhältlichen WXA-50 Verstärker im Portfolio. In diesem Gerät sind die kompletten Netzwerk- bzw. Streaming-Funktionen schon implementiert und er kann eine Leistung von bis zu 70 Watt bereitstellen. Darüber hinaus sind all diese Funktionalitäten in einem sehr kompakten Gehäuse untergebracht worden. Wie sich der WXA-50 geschlagen hat, klären die nachfolgenden Seiten.
Wie schon der kürzlich vorgestellte Streaming Adapter, gehört der Yamaha WXA-50 Verstärker zu der MusicCast Familie aus dem Hause Yamaha, welches mittlerweile eine große Anzahl an Produkten hervorgebracht hat. Von Netzwerklautsprechern, Soundbars über Streaming-Geräte bis hin zu vollwertigen Verstärkereinheiten ist das MusicCast System sehr breit aufgestellt. Neben dem optisch fast baugleichen WXC-50, der als reine Vorstufe zu bewerten ist, ist der WXA-50 ein Vollverstärker mit der kompletten MusicCast Funktionalität.
Der Lieferumfang ist übersichtlich, neben dem Stromkabel befindet sich eine kleine Fernbedienung im Lieferumfang und zwei Aufstellfüße.
Bevor wir uns dem Yamaha WXA-50 Verstärker widmen, hier eine kurze Übersicht der technischen Daten:
YAMAHA WXA-50 Verstärker - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | YAMAHA WXA-50 Vollverstärker |
Preis | ca. 549,- EUR |
Hersteller-Homepage | www.yamaha.com |
Maße | 215 x 251 x 51,5mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 1,94 Kg Stück |
Daten | |
Leistung |
|
Eingänge |
|
Ausgänge |
|
Frequenzgang | 20 Hz - 20 kHz |
Die ELAC VARRO Subwoofer Serie hatten wir bereits vor einiger Zeit hier schon mal vorgestellt, die in einem großen Produktumfang neu angekündigt wurde und inzwischen auch erhältlich ist....
In den letzten 10 Jahren hat sich die taiwanesische Marke Aerix bereits international einen Namen im HiFi-Bereich gemacht. Jetzt möchte Aerix auch in Deutschland durchstarten. Das...
Der neue tragbare Audio Player von Aune spielt so gut wie alle Formate von einer Micro SD (bis zu 1TB) ab. Dabei ist der Player ist weder auf Android noch einem ähnlichen System aufgebaut...
Sony stellt das jüngste Mitglied seiner Soundbar-Familie vor, die Dolby Atmos/DTS:X 3.1-Kanal-Soundbar HT-S2000, ausgestattet mit der Vertical Surround Engine und S-Force PRO...
Mit drei neuen QLED-Serien erweitert Hisense seine aktuelle TV-Produktpalette. Die Hisense QLED Serien A7KQ und E7KQ bieten die Quantum Dot Technologie mit einem großen Farbraum und einer...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...