Mit dem AVID Relveo Plattenspieler wurde jetzt zum 30-jährigen Firmenbestehen präsentiert. Dabei handelt es sich um einen komplett neu entwickelten Vinyl-Dreher. Es wird dazu zwei Ausführungen geben, eine mit Tonarm und eine Version mit vorinstalliertem Tonarm, die sich preislich deutlich unterscheiden.
Optisch lehnt sich der Relveo an die bekannte Acutus-Serie an, unterscheidet sich jedoch durch zahlreiche technische Anpassungen. Die neu entwickelte konisch gekoppelte Aufhängung soll insbesondere bei schwingungsempfindlichen Stellflächen eine verbesserte Entkopplung bieten. Das Ziel: Eine möglichst störungsfreie Abtastung der Schallplatte, unabhängig vom Untergrund.
Der Plattenteller ist aus einem einzigen Block Aluminium gefräst und bringt ein Gewicht von rund 7 kg auf die Waage. Die hohe Masse sorgt für Trägheit und damit für eine stabile und gleichmäßige Rotation. Angetrieben wird der Teller über ein Doppelpulssystem, das in Kombination mit einer externen, DSP-gesteuerten Stromversorgung eine präzise Steuerung des Antriebs ermöglichen soll.
Im Lieferumfang enthalten ist der ALTUS V2 Tonarm, der in der Vergangenheit bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Ausgestattet mit mikrotoleranten Lagern und einem doppelt einstellbaren Antiskating-Mechanismus, lässt er sich auf verschiedene Tonabnehmer präzise abstimmen. Ein Tonabnehmer ist nicht vormontiert. Der Hersteller empfiehlt den hauseigenen AVID Ionic MC, der separat erhältlich ist.
Die Fertigung des Relveo erfolgt im Stammwerk in Cambridge. Nahezu alle Komponenten stammen aus eigener Produktion. Der Plattenspieler wird wahlweise mit oder ohne Tonarm angeboten. Die Preise starten bei ca. 7500 Euro für das Basismodell. Die Variante mit Tonarm liegt bei etwa 9000 Euro. Der empfohlene Tonabnehmer schlägt mit weiteren rund 2900 Euro zu Buche.
LUMIN U2X: neuer High-End-Netzwerk-Transport stellt sich vor
Audio-Technica AT-LPA2: neuer Plattenspieler stellt sich vor
clearaudio compass: neuer Plattenspieler mit MM-Tonabnehmer
Pro-Ject The Classic Reference: neuer High-End Plattenspieler
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Technics SL-40CBT Plattenspieler wurde auf der IFA 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und stellt nicht nur preislich ein neues, attraktives Produkt dar, sondern ergänzt...
Gestatten? Der XGIMI TITAN! So imposant wie der Name klingt, so beeindruckend scheint der neueste Heimkino-Projektor des Unternehmens auch zu sein. Als erstes Produkt seiner Art, richtet...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...