Mit dem AVID Relveo Plattenspieler wurde jetzt zum 30-jährigen Firmenbestehen präsentiert. Dabei handelt es sich um einen komplett neu entwickelten Vinyl-Dreher. Es wird dazu zwei Ausführungen geben, eine mit Tonarm und eine Version mit vorinstalliertem Tonarm, die sich preislich deutlich unterscheiden.
Optisch lehnt sich der Relveo an die bekannte Acutus-Serie an, unterscheidet sich jedoch durch zahlreiche technische Anpassungen. Die neu entwickelte konisch gekoppelte Aufhängung soll insbesondere bei schwingungsempfindlichen Stellflächen eine verbesserte Entkopplung bieten. Das Ziel: Eine möglichst störungsfreie Abtastung der Schallplatte, unabhängig vom Untergrund.
Der Plattenteller ist aus einem einzigen Block Aluminium gefräst und bringt ein Gewicht von rund 7 kg auf die Waage. Die hohe Masse sorgt für Trägheit und damit für eine stabile und gleichmäßige Rotation. Angetrieben wird der Teller über ein Doppelpulssystem, das in Kombination mit einer externen, DSP-gesteuerten Stromversorgung eine präzise Steuerung des Antriebs ermöglichen soll.
Im Lieferumfang enthalten ist der ALTUS V2 Tonarm, der in der Vergangenheit bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Ausgestattet mit mikrotoleranten Lagern und einem doppelt einstellbaren Antiskating-Mechanismus, lässt er sich auf verschiedene Tonabnehmer präzise abstimmen. Ein Tonabnehmer ist nicht vormontiert. Der Hersteller empfiehlt den hauseigenen AVID Ionic MC, der separat erhältlich ist.
Die Fertigung des Relveo erfolgt im Stammwerk in Cambridge. Nahezu alle Komponenten stammen aus eigener Produktion. Der Plattenspieler wird wahlweise mit oder ohne Tonarm angeboten. Die Preise starten bei ca. 7500 Euro für das Basismodell. Die Variante mit Tonarm liegt bei etwa 9000 Euro. Der empfohlene Tonabnehmer schlägt mit weiteren rund 2900 Euro zu Buche.
LUMIN U2X: neuer High-End-Netzwerk-Transport stellt sich vor
Audio-Technica AT-LPA2: neuer Plattenspieler stellt sich vor
clearaudio compass: neuer Plattenspieler mit MM-Tonabnehmer
Pro-Ject The Classic Reference: neuer High-End Plattenspieler
Zum 80-jährigen Markenjubiläum stellt Sennheiser eine Sonderedition des MOMENTUM 4 Wireless vor. Die neue Farbvariante wurde vom deutschen Graffiti-Künstler Bond Truluv gestaltet und...
Mit dem AVID Relveo Plattenspieler wurde jetzt zum 30-jährigen Firmenbestehen präsentiert. Dabei handelt es sich um einen komplett neu entwickelten Vinyl-Dreher. Es wird dazu zwei...
Mit der Pro-Ject Head Box E erweitert das Unternehmen abermals das eigene Portfolio und bringt eine kleine Box, wie der Name es schon verrät, oder besser gesagt einen kleinen...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird aktuell in einigen Fällen noch zu sehr guten Preisen angeboten. Im Rahmen der Sommer-Sales gibt es wieder super...
Der neue STAX SR-007S stellt eine überarbeitete Version des bekannten Elektrostatik-Kopfhörers dar und wurde nun offiziell angekündigt. Die japanische Manufaktur fokussiert sich dabei auf...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...