Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um die überarbeitete Version des beliebten Rockster Air. Die Neuauflage will nicht nur eine solche sein, sondern eine Fülle von Verbesserungen mitbringen. Welche das alles sind, haben wir im ausführlichen Testbericht erörtert.
Das Grundkonzept des Rockster Air ist bekanntlich vom Flaggschiff-Lautsprecher, dem Teufel Rockster, abgeleitet worden. Mit dem Air 2 bringt der Hersteller jetzt ein neu proportioniertes Produkt an den Start, was sich auch technisch weiterentwickelt haben will. Das sieht man nicht nur bei der grundlegenden Gestaltung, sondern auch schon beim Blick auf die lange Ausstattungsliste. Aber zunächst einmal der Reihe nach (…)
Preislich muss sich der geneigte Käufer auf einen leichten Anstieg des Preises gefasst macht. Die Neuauflage geht jetzt mit einer UVP von 699 Euro an den Start und kann im Teufel Online-Shop erworben werden. Das Grundkonzept einen Partybeschaller zu erwerben, der zugleich auch für den Anschluss externer Instrumente mittels XLR-Anschlusses vorgesehen ist, bleibt natürlich unverändert. Teufel sieht das Konzept auch noch breiter gefächert, als man zunächst annehmen mag. Es gibt auch direkt eine Version mit Stativ zu kaufen, die mittels zweiten Rockster Air 2 im Stereo-Verbund die perfekte Beschallung für Veranstaltungen jeglicher Art dienen kann.
Optisch stellt sich natürlich auch direkt eine Veränderung zu Gesicht. Denn man hat hier auffällig die Proportionen angepasst und den Lautsprecher in Richtung mehr Mobilität entwickelt. Es gibt im Teufel-Shop sogar ein Tragesystem von Deuter zu kaufen, sodass man den Lautsprecher als Rucksack transportieren kann.
Deuter Rucksacktragesystem für den Rockster Air 2
Die Unterschiede im Vergleich zum Vorgänger sind breit gefächert und müssen erklärt werden. Eine der größten Änderungen ist die deutlich gesteigerte Akkuleistung von 30 auf bis zu 58 Stunden (Air 2), bei mittlerer Lautstärke versteht sich. Der Akku selbst kann auch hier wieder ausgetauscht werden, sollte dieser im Laufe des Lebens in die Knie gehen. Gleichzeitig hat man auch eine Powerbank-Funktion mit integriert, was beim Vorgänger nicht der Fall war / ist. Dank Bluetooth 5.0 mit aptX, aptXH und ACC hat man nicht nur nominell die Wiedergabequalität angehoben, sondern auch die Reichweite auf bis zu 15 m steigern können. Den abspielbaren Frequenzbereich gibt der Hersteller jetzt 47 – bis 22.000 Hz an. Beim Vorgänger war dies mit 50 – 20.000 Hz spezifiziert worden. Ergo soll der Lautsprecher noch etwas bassintensiver zu Werke gehen können. Eine IP-Zertifierung ist für die Partybox nicht vorgesehen, allerdings hat Teufel noch ein Spritzschutz-Cover in Aussicht gestellt, welches separat angeboten werden soll. Eine App-Steuerung gibt es im Übrigen auch nicht. Manchmal ist auch weniger mehr, oder?
Nachfolgend finden sich alle wichtigen Eckdaten rund um den Lautsprecher, bevor es auf der nächsten Seite mit den Detailansichten weitergeht.
Teufel Rockster Air 2 im Überblick | |
Bezeichnung | Teufel Rockster Air 2 |
Preis | 699,- EUR (UVP) |
Garantie | 2 Jahre |
Hersteller-Homepage | www.teufel.de |
Maße | 323 x 589 x 344 mm |
Gewicht | 14,5 Kg |
Design | ▪ Hochtöner: 1x 25 mm ▪ Tieftöner: 1x 250 mm ▪ 2-Wege-System |
Frequenzband | 47 Hz bis 22.000 kHz |
Anschlüsse | ▪ AC-In ▪ 1x USB-C (Ladestrom) ▪ 1x XLR-Stecker ▪ 1x Klinke 6,3 mm |
Gesamtleistung | ▪ Ausgangsleistung: 1x 80 W RMS ▪ Akku-Leistung: 7.800 mAh ▪ Laufleistung: bis zu 58 Stunden ▪ Class D Technik ▪ max Schalldruck: 115 dB/1m |
Sonstige Features | Bluetooth 5.0 (aptX, aptX HD, AAC) |
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...