Mit der Pro-Ject Head Box E erweitert das Unternehmen abermals das eigene Portfolio und bringt eine kleine Box, wie der Name es schon verrät, oder besser gesagt einen kleinen Kopfhörerverstärker mit einer Leistung von 665 mW an 32 Ω auf den Markt. Der Preis dafür – überschaubare 119 Euro!
Das Gerät verzichtet bewusst auf integrierte Chips und setzt stattdessen auf eine diskrete Verstärkerschaltung, um eine größere Kontrolle über den Signalweg zu bieten. Die Ausgangsleistung beträgt 665 mW an 32 Ω (THD+N nominal bei < 0,005 %, Rauschabstand –105 dBV). Somit liefert die Head Box E genug Leistung, um auch anspruchsvolle Kopfhörer anzusteuern. Die kräftige Verstärkung möchte dadurch für mehr Dynamik und Transparenz als die meist schwächeren integrierten Kopfhörerausgänge von Stereoanlagen, an den Tag legen.
Die kompakte Box (103 × 37 × 120 mm, 390 g) bietet auf der Vorderseite zwei Klinkenausgänge (6,3 mm und 3,5 mm), die gleichzeitig verwendet werden können – ideal für gemeinsames Hören. Auf der Rückseite finden sich RCA-Eingang sowie eine Loop-out-Funktion, die das Signal unverfälscht an ein weiteres Gerät weiterleitet. So lässt sich der Head Box E problemlos in bestehende HiFi-Anlagen integrieren.
Das solide Metallgehäuse und hochwertige Aluminiumregler unterstreichen die Langlebigkeit und einfache Handhabung; der diskrete Aufbau erleichtert Wartung und Reparatur im Vergleich zu integrierten Amp‑Chips. Auch werden Impedanzen von 8 bis 600 Ω abgedeckt, Ausgangsimpedanz < 1 Ω, und bietet damit breit gefächerte Einsatzmöglichkeiten.
Mit einem Preis von etwa 119 € positioniert sich Pro‑Ject erneut im attraktiven Einstiegspreissegment. Für Nutzer, die am Schreibtisch oder mobil bessere Klangqualität erzielen möchten, bietet der Head Box E eine leistungsfähige und dennoch kompakte Alternative – unkompliziert, robust und kompatibel mit einer Vielzahl von Kopfhörern und HiFi-Anlagen.
Ebenfalls interessant für dich
STAX SR-007S: neuer Over-Ear-Kopfhörer präsentiert sich
KEF XIO: erste Soundbar des Unternehmens - mit Perfektion?
LUMIN U2X: neuer High-End-Netzwerk-Transport stellt sich vor
FiiO K15: neuer Desktop DAC & Kopfhörer-Verstärker vorgestellt
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...