Die Nennung des Lieferumfangs wäre in der Regel gar keine Aufarbeitung wert, da sie bei vielen Produkten ähnlich gleich ausfällt. Das, was XOUNTS hier aber den Kunden an die Hand gibt, kommt einem kompletten Produkterlebnis gleich. Nach dem Öffnen des großen Kartons wird man als euphorischer Kunde komplett abgeholt und mit in das XOUNTS-Universum hineingezogen. Es sind kleine Details, die einfach angenehm zu beobachten sind. Die Aufmachung der Kartonagen, die Schnellübersichten in Form von Anleitungen sowie aber auch Umschläge, die wie die ultimativen Jubiläumsgeschenke verpackt sind und weitere Informationen zum erworbenen Produkt bereithalten. Hier wird definitiv ein gewisser Spannungsbogen aufgebaut, obwohl es sich „nur“ um die Beigaben handelt.
Richtig klasse wird es dann, wenn man den Lautsprecher aufbauen will. Hier gibt der Hersteller eine Videocard mit in die Hand, die wie ein kleines Tablet zu betrachten ist. Enthalten sind drei Clips. Einer davon geht auf die Story und den Hintergrund des Lautsprechers ein, einer wird vom Firmeninhaber direkt laudiert und natürlich auch noch eine sehr gut aufgemachte Montageanleitung.
Selbstredend kann man hier auch pausieren, was den gleich folgenden Zusammenbau deutlich vereinfacht. Kundenfreundlicher geht es eigentlich gar nicht. Damit diese Videocard nach einmal benutzen nicht im Schrank oder der Mülltonne landet, bitte XOUNTS freundlichst darum, diese zurückzusenden und schmückt dies mit einem 25-Euro-Gutschein im eigenen Online-Shop. Ein Retouren-Label liegt mit im Karton bei.
Da wären wir auch direkt schon beim Zusammenbau des Konstruktes. Wie einleitend schon geschrieben, besteht die Basis buchstäblich aus eine Art Sockel, auf dem alles aufgebaut wird. Für die Beleuchtung kann ein beliebiges Mittel mit E27-Fassung verwendet werden. Wir haben in unserem Paket zwei LEDs von XOUNTS direkt mit erhalten, wer möchte, der kann aber beispielsweise auch eine Phillps Hue LED verbauen und alles dann in ein bestehendes Beleuchtungskonzept hinzufügen. Abschließen wird noch eine Art Schutzhaube über das Leuchtmittel verbaut, aber nicht nur primär diese Funktion innehat, sondern auch die Diffusität und das angenehmere Verbreiten der Farbe verstärken soll.
Das Gleiche gilt dann auch für das Bluetooth-Modul, welches man sich entweder optional hinzukaufen kann, oder Bestandteil des Starterpakets ist. Jenes wird in eine Steckdose auf dem Technik-Sockel gesteckt – ein weiteres Kabel stellt zusätzlich noch eine Technikverbindung her. Zwei weitere Verbindungsstecker sind noch für die XOUNTS-Transceiver und Receiver vorhanden. Jene werden optional benötigt, wenn man einen Multiroom-Aufbau aus mehreren dieser Lautsprecher anstrebt und realisieren möchte.
Der weitere Ablauf ist relativ einfach abzuwickeln. Die gesamte Unterkonstruktion, oder besser gesagt der Resonanzkörper, an dem sich die Schallwandler befinden, werden in den Sockel gesteckt und fest arretiert. Die Kunststoffwände selbst kommen fertig vorbereitet beim Kunden an, sodass diese nur aufgefaltet und eingesetzt werden müssen. Abschließend werden noch die beiden Klinkenstecker in die farbig markierten Positionen eingestöpselt, man ist fertig mit dem technischen Part des Aufbaus.
Zahlreiche Stoffbespannungen bietet XOUNTS zum Kauf an
Der nächste Schritt wird vermutlich jener sein, der für viele eines der entscheidenden Kaufargumente darstellt – nämlich die Individualisierung. Hier bietet der Hersteller im eigenen Online-Shop zahlreiche Designs bekannter Band-Größen aus dem Rock-Genre an, die natürlich auch sehr effektvoll umgesetzt worden. Einige Beispiele haben wir auch erhalten und abgelichtet. Wer das nicht benötigt oder möchte, der bekommt ab Werk ein schlichtes weißes Overlay. Die „Installation“ ist denkbar einfach, die Überzüge werden einfach über das Kunststoffgehäuse gezogen und mit weiteren kleinen Abdeckungen fixiert und gespannt. Dies geschieht im Sockelbereich sowie an der oberen Spitze.
Hierfür bekommt man einen Rahmen zur Hand, an dem mittels vier Rändelschrauben der Stoffbezog fest eingespannt wird. So kann dieser nicht mehr verrutschen und unschöne Falten darbieten. Abschließend wird noch die magnetisch haftende Spitze aufgesetzt und das System ist ready to go! Nachfolgend haben wir noch einige Impressionen von verschiedenen Mustern.
Der oberen Rahmen spannt den Überzug fest - Verrutschen nicht mehr möglich
Wacken - DAS Rockfestival - versinkt auch gern man im Matsch...
Motörhead darf natürlich auch nicht fehlen
Auf der nächsten Seite werfen wir nochmal ein paar detailliertere Blicke auf einige Bereiche und haben noch mehr Impressionen aufbereitet.
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...