Mit der Bluesound PULSE SOUNDBAR+ wird nun als überarbeitete Version präsentiert, die zum einen mehr Rechenleistung innehat, sowie aber auch nochmals mehr Funktionen, als die Vorgängergeneration. Federführend ist natürlich wieder BluOS als Streaming-Plattform, jetzt aber auch die Mehrkanalansteuerung die zugleich Dolby Atmos unterstützt. Der bekannte Preis von 999 Euro bleibt bestehen, die Verfügbarkeit soll ab Mai 2021 gewährleistet werden.
Selbstredend ist der größte Bestandteil an einem Bluesound-Produkt wohl das Streaming-Modul. Das hiesige BluOS Betriebsystem respektive Streaming-Modul, ist jetzt im Vergleich zur vorherigen Version, mit einer achtmal höheren Rechenleistung und eine viermal schnelleren Speichergeschwindigkeit ausgestattet. Dazu unterstützt die PULSE SOUNDBAR+ nun Dolby Atmos, wobei die kabellosen Surround-Lautsprecher über eine dedizierte WLAN-Verbindung angesteuert werden. Auch beim Bedienkonzept hat man Anpassungen vorgenommen. So lassen sich die wichtigsten Funktionen jetzt über ein Touch-Panel an der Gerätefront steuern. So wird quasi eine Platz raubende Technikkette aus AV-Receiver und weiteren Baugruppen, quasi obsolet.
Die hochauflösenden 24 Bit-Audioverarbeitung ist ebenfalls wieder mit an Bord. Zudem sorgen acht Lautsprecherchassis und 120 Watt Ausgangsleistung bei der PULSE SOUNDBAR+ für eine vermeintlich potente Audiowiedergabe. Wie wir bereits aus früheren Tests (zum Artikel) wissen, ist dieser Klang sehr audiophile und gemessen an den kompakten Abmessungen, erstaunlich tief und klar konturiert im Bassfundament. Gerade für Heimkino-Fans dürfte die neue Version einen Mehrwert bieten, da sie kabellos mit dem ebenfalls neuen PULSE SUB+ koppeln lässt.
Es steht eine Vielzahl von kabellosen, digitalen und analogen Anschlussmöglichkeiten dem Anwender zur Verfügung. Ob nun TV-Gerät oder Spielekonsole über HDMI eARC, Smartphones oder Laptops per Apple AirPlay 2 und bidirektionales Bluetooth aptX HD, externe Audioquellen über Toslink, Cinch oder USB sowie Musikstreaming-Dienste und die eigene Musikbibliothek können kabellos wiedergegeben werden.
Ab Mai 2021 soll die neue Bluesound PULSE SOUNDBAR+ zu einem Preis von 999 Euro in den Handel kommen. Als Farbtöne stehen wieder Weiß und Schwarz zur Auswahl. Im Bundle zusammen mit dem Wireless Subwoofer PULSE SUB+ werden 1749 Euro fällig.
Quelle: Pressemitteilung
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Eine vollwertige High-End Anlage und flexible, drahtlose Streaming Lautsprecher – die neuen Modelle der PIEGA Premium Wireless Gen2 Serie sollen beides in einem bieten. Die...
Zur IFA 2022 gab es am Yamaha Messestand schon den Prototypen des WS-B1A zu begutachten. In Serie ist der Speaker ab sofort verfügbar und erweitert die kabellose Produktpalette von Yamaha. Der...
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...
Die Teufel CInebar 11 ist im Produktportfolio des Berliner Unternehmens ein unbestrittener Dauerbrenner, der auch schon ein technisches sowie optisches Refresh erhalten hatte. Dennoch ist...