Mit der Bluesound PULSE SOUNDBAR+ wird nun als überarbeitete Version präsentiert, die zum einen mehr Rechenleistung innehat, sowie aber auch nochmals mehr Funktionen, als die Vorgängergeneration. Federführend ist natürlich wieder BluOS als Streaming-Plattform, jetzt aber auch die Mehrkanalansteuerung die zugleich Dolby Atmos unterstützt. Der bekannte Preis von 999 Euro bleibt bestehen, die Verfügbarkeit soll ab Mai 2021 gewährleistet werden.
Selbstredend ist der größte Bestandteil an einem Bluesound-Produkt wohl das Streaming-Modul. Das hiesige BluOS Betriebsystem respektive Streaming-Modul, ist jetzt im Vergleich zur vorherigen Version, mit einer achtmal höheren Rechenleistung und eine viermal schnelleren Speichergeschwindigkeit ausgestattet. Dazu unterstützt die PULSE SOUNDBAR+ nun Dolby Atmos, wobei die kabellosen Surround-Lautsprecher über eine dedizierte WLAN-Verbindung angesteuert werden. Auch beim Bedienkonzept hat man Anpassungen vorgenommen. So lassen sich die wichtigsten Funktionen jetzt über ein Touch-Panel an der Gerätefront steuern. So wird quasi eine Platz raubende Technikkette aus AV-Receiver und weiteren Baugruppen, quasi obsolet.
Die hochauflösenden 24 Bit-Audioverarbeitung ist ebenfalls wieder mit an Bord. Zudem sorgen acht Lautsprecherchassis und 120 Watt Ausgangsleistung bei der PULSE SOUNDBAR+ für eine vermeintlich potente Audiowiedergabe. Wie wir bereits aus früheren Tests (zum Artikel) wissen, ist dieser Klang sehr audiophile und gemessen an den kompakten Abmessungen, erstaunlich tief und klar konturiert im Bassfundament. Gerade für Heimkino-Fans dürfte die neue Version einen Mehrwert bieten, da sie kabellos mit dem ebenfalls neuen PULSE SUB+ koppeln lässt.
Es steht eine Vielzahl von kabellosen, digitalen und analogen Anschlussmöglichkeiten dem Anwender zur Verfügung. Ob nun TV-Gerät oder Spielekonsole über HDMI eARC, Smartphones oder Laptops per Apple AirPlay 2 und bidirektionales Bluetooth aptX HD, externe Audioquellen über Toslink, Cinch oder USB sowie Musikstreaming-Dienste und die eigene Musikbibliothek können kabellos wiedergegeben werden.
Ab Mai 2021 soll die neue Bluesound PULSE SOUNDBAR+ zu einem Preis von 999 Euro in den Handel kommen. Als Farbtöne stehen wieder Weiß und Schwarz zur Auswahl. Im Bundle zusammen mit dem Wireless Subwoofer PULSE SUB+ werden 1749 Euro fällig.
Quelle: Pressemitteilung
Selbstredend hat ELAC auf der High End 2025 auch wieder etwas Neues im High End (Concentro M 807) als auch im Budget-Bereich präsentiert. In diesem Beitrag wollen wir uns den Debut-...
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Die Canton Reference Alpha 1 und Canton Reference Alpha 2 wurden bereits 2024 angekündigt, jetzt aber final auf der High End 2025 nochmal überarbeitet präsentiert und sind ab sofort auch...
Auf der High End 2025 in München hat das hessische Traditionsunternehmen mit der Canton Reference 5 GS Edition eine neue Sonderausführung des bewährten Standlautsprechers Reference 5...
Auch von der Firma Vestlyd, unter anderem bekannt für die potenten V15C und V12C Hochpegel-Lautsprecher, gab es auf der High End 2025 zahlreiche Neuheiten aus mehreren Kategorien zu...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...