Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese an einen AV-Receiver auslagert? Genau das macht die ELAC Vertex III Soundbar. Dabei handelt es sich um 3-Kanal-Klangriegel mit JET-Hochtönern! Ob dieses Produkt dieses Genre neu aufrollt, haben wir im Artikel geklärt.
Das Thema der reinen Soundbar ist im HiFi-Bereich oftmals verpönt, sei man klanglich ohnehin immer limitiert unterwegs. Bis auf Ausnahmen kann man der Kritik bis zum gewissen Punkt zustimmen. In der Vergangenheit hatten wir dennoch einige Systeme in der Vorstellung, die einem viel teureren Mehrkanal-Aufbau nicht mehr wirklich in vielem nachgestanden haben. Blicken auf den Bereich der Power-Soundbars / Sounddecks, fallen natürlich sofort die Produkte von Nubert in Form der XS-8500 RC (zum Test) oder eine Sennheiser Ambeo Max ein. Sicherlich sind beide in ihrer klanglichen Ausrichtung anders aufgestellt, leistungstechnisch und preislich dennoch vergleichbar.
Was ist aber, wenn man die verbaute Elektronik weiterhin einem AV-Receiver überlässt, der zugleich auch für die bereitgestellte Leistung und Anschlussvielfalt zuständig ist und auch die Decoding-Aufgaben übernehmen kann? Hier kommt dann unser hiesiges Testobjekt ins Rampenlicht, welches genau diesen Ansatz verfolgt. Im Kern handelt es sich um eine 3.0-Kanal-Passiv-Soundbar mit dedizierten Stereo- und Center-Kanal, die jeweils mit drei JET Hochtoneinheiten realisiert wurde. Man darf sich aber auch nicht dazu verleiten lassen zu sagen, dass hier lediglich ein Lautsprecher gekippt wurde, denn so einfach ist es nicht.
Um diese Konstellation aber wirklich als Soundbar-Anlagen-Ersatz designieren zu können, fehlt natürlich noch ein Tieftöner. Hier haben wir uns für den ELAC Muro SUB 2020 entschieden, der ebenfalls per Funk agieren kann und wie die Soundbar selbst, intern bei ELAC dem Custom-Install-Portfolio zugeordnet ist. Um auch die Wegstrecke vom Sub zum AV-Receiver überwinden zu können, wurde zusätzlich der kleine ELAC Air-X Transmitter hinzugezogen. Im weiteren Verlauf des Artikels gehen wir auch noch genauer auf deren Funktionsweise ein.
In Gänze haben wir ein Bundle bestehend aus Subwoofer, Soundbar und Transmitter für die Funkstrecke zwischen Tieftöner und AVR einen Gesamtpreis von 3000 Euro vorzuweisen. Sicherlich kein Schnäppchen, es verspricht aber viel akustische Leistung, die stark im HiFi-Bereich angesiedelt ist.
Nachfolgend finden sich die grundlegenden Leistungsdaten der einzelnen Komponenten wieder:
Lautsprecher im Überblick | |
Bezeichnung | ELAC Vertex III SB-VJ41S |
Preis | 1699,- EUR (Stückpreis) |
Hersteller-Homepage | https://www.elac.de/ |
Maße | 985 x 260 x 300 mm |
Gewicht | 19 Kg |
weitere Daten | |
Frequenzband | 30 – 50000 Hz |
Übergangsfrequenz | 450 / 2400 Hz |
Empfindlichkeit | 87 dB bei 2.83 V/m |
Mittel-Tieftöner | 6x 100 mm Ø, AS |
Hochtöner | JET Technologie |
Subwoofer im Überblick | |
Bezeichnung | ELAC Muro SUB2020 |
Preis | 999,- EUR (Stückpreis) |
Hersteller-Homepage | https://www.elac.de/ |
Maße | 399 x 462 x 166 mm |
Gewicht | 12,7 Kg |
weitere Daten | |
Frequenzband | 35 – 150 Hz |
Übergangsfrequenz | 50 Hz - 150 Hz (variabel) |
Farben | Schwarz |
Power-Output | 250 Watt RMS / 500 Watt Peak |
Sonstiges | App-Steuerung Einmessverfahren in der App Mehrere Aufstellmöglichkeiten (liegen, stehend) Massive Wandhalterung mit im Lieferumfang |
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...