Soundbars

Test: Bluesound Pulse Soundbar + Sub

Bluesound Pulse Soundbar Sub newsMit der Bluesound Pulse Soundbar und dem optional erhältlichen Pulse Subwoofer, möchten wir uns heute ein weiteres Gespann aus Soundbar und Sub mit Multiroom-Fähigkeiten anschauen. Nach der HEOS Bar, bietet auch die Bluesound Pulse Soundbar einen Zugang zu einem umfangreichen Multiroom-Universum. Wie sich die Soundbar akustisch wie auch praktisch bei uns geschlagen hat und ob der Subwoofer, trotz kompakter Maße, überzeugen konnte, klären die nachfolgenden Seiten.

 

Das von NAD und Bluesound entwickelte Betriebssystem BluOS ist mittlerweile nicht mehr vom HiFi-Markt wegzudenken, dank umfangreicher Verwaltung der eigenen Musiksammlung und der vielen unterstützten Streaming-Formate. Auch Hersteller wie DALI bereiten ihre aktuelle aktive Callisto-Serie auf Bluesound vor, in dem man mit Hilfe von optionalen Modulen diese Funktionalität von BluOS nachrüsten kann.

 Bluesound Pulse Soundbar Sub aufmacherk

Unsere heutige vorgestellte Soundbar aus der Pulse-Serie kommt direkt von Bluesound und bietet neben einem Einstieg in das Multiroom-System BluOS, auch weitere Features wie die einfache Integration des kabellosen Pulse Subwoofers. Aber bevor wir uns diesem Ensemble genauer widmen, hier erstmal die technischen Daten kurz aufgelistet:

 

Bluesound Pulse Soundbar & Sub - Technische Details

 Bezeichnung

 Bluesound Pulse Soundbar & Sub 

 Preis 

 ca. 999,- EUR Soundbar & 699,- EUR Sub 

 Hersteller-Homepage

 www.bluesound.com

 Maße Soundbar

 Maße Subwoofer

 70 x 1073 x 141mm (Höhe x Breite x Tiefe) 

 285 x 447 x 122mm (Höhe x Breite x Tiefe)

 Gewicht Soundbar

 Gewicht Subwoofer

 6,8 kg 

 7,00 kg 

 Daten

 Chassis Soundbar

  •  zwei 19mm Hochtöner
  •  zwei 50mm Mitteltöner
  •  zwei 102mm Tieftöner 

 Chassis Subwoofer

  • 165mm Tieftöner

 Verstärker 

  • Gesamtleistung 120 Watt Soundbar
  • Gesamtleistung 100 Watt Subwoofer

 unterstützte Audioformate 

  • Dolby Digital
  • MP3
  • AAC
  • WMA
  • OGG
  • ALAC
  • FLAC
  • MQA
  • WAV
  • AIFF

 Konnektivität 

  • Bluetooth - aptX
  • WiFI 802.11 b/g/n

 Streaming-Dienste

  • Spotify
  • Amazon Music
  • TIDAL
  • Deezer
  • Quobuz
  • HDTracks
  • HighResAudio
  • Murfie
  • JUKE
  • Napster
  • Slacker Radio
  • KKBox
  • Bugs
  • TineIn
  • iHeartRadio
  • Clam Radio
  • Radio Paradise

 Anschlüsse 

  • 1 x Toslink digitaler Eingang
  • 1 x analoger Klinkeeingang
  • 1 x USB-Eingang

Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Soundbar Testberichte