Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die besonders für OLED-TVs der C-Serie aus 2022, 2023 und 2024 geeignet ist, da eine spezielle Halterung mitgeliefert wird. Was diese 3.1.3-Kanal-Klangriegel sonst noch leisten kann, klärt unser Testbericht.
Die DSC9S ist keine Produktneuheit in diesem Sinne mehr, aber wahrlich eine spannende Alternative, möchte man seinen LG OLED der C-Serie elegant mit einer Soundbar verschmelzen. Selbstredend stehen auch wichtige akustischen Buzzwords wie Dolby Atmos mit auf der Habenliste der 3.1.3 Soundbar, die zugleich auch potenten Subwoofer mitgeliefert bekommt. Als reine Leistungsbezifferung werden hier 400 Watt angegeben, wobei der Löwenanteil dem Tieftöner zugeschrieben werden kann.
Eine DTS:X Zertifizierung sowie IMAX Enhanced sind ebenfalls al Bord. LG WOW Orchestra muss als Feature ebenfalls genannt werden. Dahinter verbirgt sich die Möglichkeit, die Soundbar parallel mit den Lautsprechern des TVs agieren zu lassen. Weitere AI-Modi sollen zudem auch für eine intelligente Anpassung an die räumlichen Gegebenheiten sorgen – Stichwort Raumkalibrierung. Auch werden an Hand der Inhalte jetzt Genre (Sport, Film etc.) erkannt und entsprechende Frequenzbereiche für eine bessere Klangdarstellung angepasst.
Preislich ist die Soundbar unter etwas schwierigen Bedingungen gestartet, hatte diese zu Beginn doch eine vergleichsweise hohe UVP von 1050 Euro. Damit rangiert man in den jeweiligen Spitzenmodellen mit 11-Kanälen und physischen Rear-Speakern (…) zwischenzeitlich wird der Klangriegel für um die 450 bis 500 Euro angeboten, was das Produkt nochmals in ein ganz anderes Licht rücken lässt.
Einige interessante Bundle-Angebote zusammen mit der aktuellen G- und C4-Generation werden auf der LG-Homepage angeboten und sind immer einen Blick wert, da sie mitunter stark rabattiert sind:
Beim Lieferumfang ist ebenfalls alles mit dabei was es benötigt um die Anlage in Betrieb zu nehmen. Von den passend abgewinkelten Stromsteckern, bis hin zum optischen Toslink- als auch HDMI-Kabel gibt es kein Fehlen. Der Anwender kann direkt loslegen. Für eine etwaige Wandmontage der Rück-Lautsprecher liegen auch passende Wandhalter mit dabei, die man daran montieren kann. Die Fernbedienung gibt es ebenfalls zu nennen, aber die schauen wir uns auf der nächsten Seite nochmal genauer an.
Darüber hinaus befinden sich aber auch die Zusatzhalterungen mit im Lieferumfang, was die DSC9S überhaupt zu etwas Besonderem werden lässt und nicht die x-te Soundbar in diesem Bereich ist. Damit lässt sich der Schallwandler perfekt in die genannten OLED-Modelle der C2, C3 und C4-Generation integrieren, sodass eine perfekte Wandmontage oder auch Sockelaufstellung erfolgen kann. Dazu im Detail dann im Laufe des Artikels aber gleich mehr.
Leider macht LG im Vergleich zu vielen anderen Produkten bei den verbauten Chassis-Einheiten bzw. zu den jeweiligen Größen keinerlei Angaben, sodass diese leer bleiben im Datenblatt. Alle wichtigen Eckpunkte finden sich nachfolgend nochmal aufgelistet.
Soundbar im Überblick | |
Bezeichnung | LG DSC9S Soundbar |
Preis | ~450,- EUR (Straßenpreis) ~1099,- EUR (UVP) |
Garantie | 2 Jahre |
Hersteller-Homepage | www.lg.com |
Maße | Soundbar: 975x63x125mm (BxHxT) Subwoofer: 221x390x313mm (BxHxT) |
Gewicht | Soundbar: 4,1 Kg Subwoofer: 7,8 Kg |
Design | 3.1.3 Kanal |
Frequenzband | keine Angaben seitens LG |
Anschlüsse | ▪ 1x HDMI (Eingang) ▪ 1x HDMI (Ausgang) ▪ 1x Optisch (Toslink) ▪ 1x USB (Typ-A) |
Gesamtleistung | 400 Watt (Peak) |
Sonstige Features | Bluetooth 5.0 4K-Pass-Through mit HDR (Dolby Vision, HDR10) AI Sound Pro, Dolby Atmos, DTS:X, Standard, Cinema, Game 24 Bit / 96 kHz Raumkalibrierung |
Audio-Formate | LPCM, Dolby Atmos, Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, Dolby Digital, DTS:X, DTS-HD Master Audio, DTS-HD High Resolution, DTS Digital Surround, AAC/AAC+ |
Unterstützte Dateiformate | MP3, AAC, FLAC, OGG, WAV |
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...